Reise sponsored by Finanzamt? Vorsicht! Reisekosten sind einer der häufigsten Gründe für Ärger mit dem Finanzamt. Anders als beim Arbeitnehmer ist das Absetzen…
Software allein macht noch keine Lohnbuchhaltung, aber kann euch zumindest dabei helfen und einige Arbeitsschritte vereinfachen. Wir haben die wichtigsten…
Als Selbstständige könnt ihr einige Kosten und Anschaffungen bei der Steuer absetzen. Welche das sind, wie das geht und worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr in diesem Fachartikel in der Übersicht.
Unser STEUERKALENDER 2023: damit ihr die wichtigsten Abgabe-Termine fürs Finanzamt 2023 im Blick behaltet! Steuersachen sind schliesslich Terminsachen - haltet…
Beim Gehalt können die meisten Startups nicht mit etablierten Unternehmen mithalten: Welche Möglichkeiten es gibt, ihre Wunsch-Mitarbeitenden trotzdem zu finden…
Die Zahlungserinnerung – so erinnerst du deine Kunden an die offene Rechnung! Mit einer freundlichen, aber bestimmten Zahlungserinnerung kann man dem lückenhaften Gedächtnis einiger Kunden auf die Sprünge helfen – und sich in vielen Fällen ein aufwendiges Mahnverfahren sparen. Gute Beispiele für wirkungsvolle, freundliche und auch deutliche…
Arbeitet ihr viel im Homeoffice, solltet ihr wissen, unter welchen Voraussetzungen ihr euer Arbeitszimmer von der Steuer abgesetzen könnt – und wann nicht. Ein…
Die meisten Buchhaltungs-Tools, die doppelte Buchhaltung unterstützen (das sind fast alle), unterstützen natürlich auch den dazugehörigen Jahresabschluss. Der…
Mit dem Jahresabschluss schließt ihr das kaufmännische Geschäftsjahr 2023 ab. Wie ihr den Jahresabschluss erstellt, ob ihr überhaupt einen machen müsst, welche Tools euch dabei helfen und welche Unterlagen ihr für den Jahresabschluss braucht, erfahrt ihr in diesem Fachartikel.
Wer als Gründer Mitarbeiter anstellt, muss sich natürlich auch über deren Bezahlung Gedanken machen – und sieht sich mit einer ganz neuen Kalkulationshürde…