Ab dem 28. Juli 2022 können 50 Mainzer Gründer:innen eine „Coworking Card 22“ beantragen und damit in sieben Coworking Spaces der Stadt deren Angebote testen.
Das Innovationsprogramm PunchOut.Tech fördert in Mainz die reale Umsetzung von Ideen und bringt Teilnehmer:innen kostenlos die wichtigsten Startup-Methoden bei. Mittlerweile geht das Format in die dritte Runde und ist eine echte…
Auf der Suche nach geeigneten Pflegeprodukten für ihre Tochter hat boep-Gründerin Michaela eine eigene Serie entwickelt und verkauft diese seit 2015 erfolgreich online und in über 2200 Drogeriefilialen in der DACH Region. Die Cremes,…
In Sekundenschnelle auf- und abgebaut, verwandelt Standsome jeden Tisch in einen individuell höhenverstellbaren Steharbeitsplatz und fördert so die gesunde Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen im Alltag. Es ist einfach schön zu sehen, wie…
Gestartet als Tech-Startup fürs Influencer-Matching ist HitchOn inzwischen zu einer Full-Service-Agentur für Social-Media-Content gewachsen. Datengetriebenes Arbeiten ist weiterhin Teil der DNA, zu den Kunden gehören sowohl Brands als auch…
Kostenlos zum Businesskonzept: Der Innovations-Accelerator PunchOut.Tech Mainz fördert die reale Umsetzung von Ideen und bringt Teilnehmer:innen kostenlos die wichtigsten Startup-Methoden bei.
"Forschungsergebnisse im Frühstadium sind wie ein Eisberg. Das meiste davon ist nur bei Veranstaltungen für wenige sichtbar, während der Rest der Welt keinen Zugang dazu hat", sagt Nicolas Katte, Produktentwicklung des Mainzer Startups…
Die Miete von Büros ist in Mainz noch immer vergleichsweise niedrig. Trotzdem entwickeln sich Coworking Spaces in der Stadt – denn hier arbeitet man noch günstiger und vor allem: Zusammen. Unsere Übersicht der besten Coworking-Büros für…
Die Mainzer Startup-Szene tritt aus dem Schatten ihrer Nachbarn und zeigt, was sie kann. Mit BioNTech kann sie ein großartiges Gründerbeispiel aus der wichtigsten Branche der Stadt vorweisen. Was das Mainzer Gründerökosystem ausmacht und…