Was treibt deutsche Gründer an und wie sieht die unternehmerische Realität von morgen aus? Falls ihr die Antwort kennt: Haltet damit nicht hinterm Berg! Zumal ihr bei der Deutschen Gründer- und Innovationsstudie nicht nur Erkenntnisse,…
Nur jedes dritte Startup hat sich schon einmal an einer Ausschreibung beteiligt. Lange und komplizierte Verfahren sowie hohe Anforderungen an Bonität und Referenzkunden schrecken ab.
Startups aus der Wissenschaft können im Hamburger "Startup Port" ganz einfach anlegen und sich mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vernetzen.
Mit dem 23-Millionen-Investment der Series-B-Finanzierungsrunde will das Startup Cowboy mit seinem vernetzten E-Bike weiter Fahrt aufnehmen. Das Geld soll in den weltweiten Ausbau des Teams sowie die Erweiterung der Einzelhandelspräsenz und…
Trotz Corona-Krise hat jedes zweite Startup offene Stellen – und Schwierigkeiten, geeignete Bewerber zu finden. Dabei könnten Mitarbeiter an vielen Unternehmen beteiligt sein.
Fast jedes zweite Startup nutzt KI – und in jedem dritten wird der Einsatz geplant oder diskutiert. Auch Datenanalyse, Blockchain und 5G stehen in vielen Startups vor der Einführung.
Die Corona-Krise drückt bei vielen Gründenden die Zuversicht, eine erfolgreiche Finanzierung abzuschließen. Fast jedes vierte Startup denkt daher an einen Umzug ins Ausland.
Sechs Finalist*innen qualifizierten sich für das Förderprogramm der Börsenvereinsgruppe und erhalten im CONTENTshift-Accelerator intensives Coaching und Kontakte in die Buch- und Medienbranche. Sie sind außerdem im Rennen um die mit 10.000…
Sie bleiben optimistisch, auch wenn drei von zehn Gründern seit der Corona-Krise Existenzangst haben. Die große Mehrheit wünscht sich mehr Aufmerksamkeit von Verwaltung und Politik. Fast die Hälfte glaubt, dass ihre Technologie im Kampf…