Vor der Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai haben sich die Parteien zum Thema Startups positioniert. Hier findet ihr eine Zusammenfassung ihrer Positionen.
Das kostenlose Programm "CoCo - Frauen gründen" hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen durch ein umfassendes Coaching- und Weiterbildungsprogramm zu motivieren, ihre Gründungsideen in die Tat umzusetzen. Anmeldungen sind noch bis 31. Mai möglich.
Bewerbungen für den KfW Award Gründen 2023 sind bis zum 1. Juli möglich. Teilnehmen können Unternehmen ab Gründungsjahr 2018. Prämiert wird je ein Unternehmen…
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) will mit dem HHL DIGITAL SPACE in Görlitz die Förderung von Unternehmertum in Ostsachsen etablieren und den Strukturwandel…
Hinter jedem Startup steckt nicht nur eine Idee, sondern eine Vielzahl an Menschen, die alles daran setzen, diese Idee zum Leben zu erwecken und wachsen zu lassen. Dafür werden sie ausgezeichnet, und das haben sie auch verdient.
Innovationen beleuchten und Kooperationen einfädeln: Die Investor Days Thüringen bringen am 14. und 15. Juni 2023 unter dem Motto „Where Innovation Starts“…
Der Green Startup Monitor zeigt, dass der Anteil grüner Startups in Deutschland einen Höchststand erreicht. Bemerkenswert dabei ist der hohe Gründerinnenanteil.
Das Leipziger "SpinLab - The HHL Accelerator" will als Teil der Womenture-Initiative Gründerinnen in der europäischen Innovationslandschaft fördern. Das wird höchste Zeit, sagen die Sachsen.