53 Prozent der deutschen Startups setzt bereits KI-Anwendungen zur Textgenerierung ein. Nur 9 Prozent wollen auch in Zukunft keine generative KI verwenden.
Obwohl sie der Konkurrenz hinterherlaufen, haben viele Unternehmen Bedenken bei der Digitalisierung. Immerhin sollen die Digital-Investitionen erhöht werden.
E-Mails klappen bei fast allen – Video-Calls finden manche schon schwieriger. Die digitalen Kompetenzen der in Deutschland lebenden Menschen sind ausbaufähig.
Aus rund 350 Bewerbungen in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ ausgewählt, wurden Lösungen für barrierefreies Musizieren mittels…
Eine hochkarätige Jury hat aus 350 Bewerbungen acht Projekte für den „Preis für digitales Miteinander“ nominiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am…
Nur die Hälfte der deutschen Unternehmen sieht sich bei Digitalisierung vorne. Beim Einsatz von KI-Chatbots will die große Mehrheit erst einmal abwarten.
Vier von fünf Menschen in Deutschland wünschen sich stärkere Förderung digitaler Medien- und Informationskompetenzen: Der bundesweite Digitaltag am 16. Juni…
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages wird am 14. Juni der Preis für digitales Miteinander in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro vergeben. Bewerbungen sind bis 3. April 2023 möglich.