Schnell, nachhaltig, kostenlos – mit PunchOut.Tech wird deine Idee zum Business

Kostenlos zum Businesskonzept: Der Innovations-Accelerator PunchOut.Tech Mainz fördert die reale Umsetzung von Ideen und bringt Teilnehmer:innen kostenlos die wichtigsten Startup-Methoden bei.

5/5 (3)

Menschen haben Ideen – und zwar jeden Tag. Doch die wenigsten dieser Ideen schaffen den Sprung von einem theoretischen Konzept zur tatsächlichen Umsetzung. Das ist insbesondere für Gründer und Gründerinnen wichtig. Damit die Ausarbeitung einer Idee keine kreative Zeitverschwendung bleibt, fördert PunchOut.Tech in Mainz die reale Umsetzung mit einem spannenden Challenge-Programm.

PunchOut.Tech Mainz ist ein Innovations-Training des Founders Fight Clubs und vernetzt Young Professionals, Mitarbeitende, Studierende, Ideengeber:innen und Gründer:innen mit dem Mainzer Mittelstand.

Die Idee hinter der praktischen Ideenumsetzung: Unternehmen und Institutionen der Landeshauptstadt Mainz und aus der Startup-Szene geben bei PunchOut.Tech Mainz reale Challenges vor. Die Teilnehmer:innen lösen die Aufgaben in Teams und werden in dem Prozess von Expert:innen begleitet und unterstützt.

Die Teilnehmer:innen arbeiten mit Startup-Methoden an den Challenges um die besten Lösungen für einen „digitalen Weinberater“, „virtuelle Sprachtouren“, „neue Kaffeegetränke“, einen „Arbeitsplatznavigator“, „das Jobticket 2.0“ und weitere spannende Herausforderungen zu entwickeln.

Wer kann an PunchOut.Tech Mainz teilnehmen?

Gründungswillige, Gründer:innen, Startups, Young Professionals, Studierende … im Prinzip alle, die mit agilen Arbeitsmethoden Ideen umsetzen wolle.

Wie läuft PunchOut.Tech Mainz ab?

Mainzer Unternehmen formulieren sogenannte Challenges: Herausforderungen, die sie täglich beschäftigen.

Im Kick-off werden die Challenges vorgestellt und es bilden sich Teams für die einzelnen Herausforderungen.

Das Programm dauert acht Wochen und findet komplett digital statt. In dieser Zeit entwickeln die Teilnehmer:innen aus ihrer Idee ein konkretes und validiertes Lösungskonzept. Unterstützung gibt es von den Expert:innen des Founders Fight Clubs, die praktische Lean-Startup-Techniken vermitteln.

Weil das Arbeitspensum flexibel strukturiert ist, können auch Menschen mit Vollzeit-Jobs teilnehmen.

Die wichtigsten Daten des PunchOut.Tech Mainz

Der Kick-off beginnt am 23. September 2021 um 18:30 Uhr digital auf Zoom. In den kommenden acht Wochen finden abends wöchentliche Sessions zu verschieden Agilitäts- und Lean Startup -Techniken statt.

Das Finale findet mit der Founders Fight Night im Rahmen der Mainzer Gründungswoche am 18. November 2021 statt. Dann treten die Finalist:innen im Wortgefecht gegen Mainzer Startups antreten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Erfahrungen, Inputs und Austausch mit Gleichgesinnten und Innovations-Enthusiast:innen gibt es eine hübsche Urkunde – und nicht zuletzt die Möglichkeit, aus einer Idee ein Geschäftskonzept zu entwickeln.

Diese Unternehmen und Institutionen sind beim PunchOut.Tech Mainz dabei

  • Mainzer Stadtwerke AG
  • Mainzer Volksbank eG
  • Landeshauptstadt Mainz
  • Hier & Jetzt Projekte GmbH
  • Kaffeerösterei Müller GmbH
  • Say Hey Language School
  • Vinou GmbH – Connected Winebusiness
  • Gutenberg Digital Hub e.V.
  • Rehau New Ventures
  • 3f Female Finance Forum

Transparenz: Auch die Gründerküche beteiligt sich mit der Challenge „Opas Business Neu“ am PunchOut.Tech Mainz. Wir fordern euch heraus, eine digitale Plattform entwickeln, auf der alte Unternehmen in die Hände neuer Unternehmer:innen überreicht werden. Aber renoviert!

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X