So schlägt sich Zahlungsanbieter Payone im Test | Empfehlung 2025
Stationäre oder mobile Kassensysteme, Kartenlesegeräte, mobile Apps oder online Lösungen: Der Zahlungsanbieter Payone bietet eine vollumfängliche Lösung für Dienstleister, Einzelhändler und Gastronomen. Besonders interessant sind die Angebote für Gründer und Selbstständige.

Egal ob du einen Online-Shop betreibst, Dienstleistungen anbietest, ein Café oder Food Truck führst: Als Gründer oder Selbstständiger musst du dir über einen passenden Zahlungsanbieter Gedanken machen. Wie du bezahlt wirst und an dein Geld kommst, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst.
Wir haben mit dem Zahlungsanbieter Payone einen der größten Full Service-Zahlungsdienstleister in Deutschland detailliert unter die Lupe genommen. In unserem Test schauen wir uns die Funktionen von Payone, das Preismodell, die Benutzerfreundlichkeit und den Kundensupport genau an.
Zahlungsanbieter Payone im Test: der Überblick
Payone ist ein international tätiger Zahlungsdienstleister mit 277.000 Kunden und mehr als 5,4 Milliarden Transaktionen pro Jahr in Deutschland und Österreich. Grund für den Erfolg: Payone bietet eine breite Palette an Zahlungsmethoden und Preismodellen an: passend für alle Unternehmensgrößen.
Payone deckt nahezu alle Bedürfnisse ab, die bei der Zahlungsabwicklung im E-Commerce oder im stationären Handel entstehen.
- alle gängigen Bezahlverfahren
- Kredit- und Debitkarten, Girocard
- kontaktlose Transaktionen per Smartphone, Tablet oder Smartwatch
- Apple Pay, GPay, Paypal, Klarna, klassische Banküberweisungen
Insbesondere für Gründer und Selbstständige lohnt sich der Zahlungsanbieter Payone: Du kannst deine Zahlungen effizient und sicher abwickeln. Flatrates und flexible Preismodelle ohne monatliche Fixkosten entlasten dein Budget.
Ein Highlight von Payone ist „Tap On Mobile“: Damit machst du dein Smartphone zum Kartenlesegerät – ohne Vertragslaufzeit und monatliche Grundgebühr.
Was kann Payone?
Um eine fundierte Payone Empfehlung abgeben zu können, haben wir verschiedene Kriterien berücksichtigt, die für Gründer und Selbstständige besonders wichtig sind:
- Funktionen und Zahlungsmethoden: Welche Zahlungsarten unterstützt Payone?
- Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist die Integration und Nutzung von Payone?
- Preismodell: Was kostet der Zahlungsanbieter Payone, und ist der Preis gerechtfertigt?
- Kundensupport und Service: Wie gut ist der Support von Payone?
- Sicherheit: Wie sicher sind die Zahlungen und Kundendaten?
Funktionen
Payone bietet sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce eine Vielzahl von Optionen für eine flexible Zahlungsabwicklung.
Wenn du im Dienstleistungsgewerbe, stationären Handel oder in der Gastronomie flexibel kassieren möchten, ist Payone der ideale Dienstleister für bargeldlose Zahlungslösungen. Du bekommst ein robustes Kartenlesegerät für alle Zahlungsmöglichkeiten. Ohne monatliche Fixkosten zahlst du nur bei Nutzung geringe Transaktionsgebühren.
Diese Zahlungsmethoden bietet Payone
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Zahlungsanbieters sind die unterstützten Zahlungsmethoden. Beim Zahlungsanbieter Payone kannst du die ganze Palette ausschöpfen.
- Kredit- und Debitkarten, Girocards: Payone unterstützt Zahlungen mit den gängigen Kredit- und Debitkarten (Visa, MasterCard, Pay etc.) sowie Girocards.
- Banküberweisung: Besonders für größere Transaktionen ist die klassische Banküberweisung von Payone eine praktische Option.
- PayPal und E-Wallets: Für viele Online-Käufer sind PayPal und E-Wallets wie Apple Pay und GPay eine bevorzugte Zahlungsmethode. Auch diese Optionen werden von Payone unterstützt.
- Lastschriftverfahren: Diese Zahlungsmethode ist für wiederkehrende Zahlungen besonders praktisch.
- Rechnungskauf und Ratenzahlung: Besonders im B2C-Bereich ist die Option, auf Rechnung zu zahlen oder in Raten zu begleichen, ein großer Vorteil.
Dank der breiten Auswahl an Zahlungsmethoden bietet Payone für nahezu jedes Geschäftsmodell die passende Lösung. Egal, ob du Produkte oder Dienstleistungen verkaufst – die Payone Funktionen passen sich den Bedürfnissen deines Unternehmens an.
Benutzerfreundlichkeit und Integration von Payone
Für Gründer und Selbstständige ist eine schnelle und einfache Integration von Zahlungsdiensten in das Kassensystem oder in den Online-Shop von entscheidender Bedeutung. Hier zeigt sich der Zahlungsanbieter Payone sehr benutzerfreundlich.
Für den stationären Handel gibt es Kassensysteme mit fest installierten oder mobilen Kartenlesegeräten. Payone bietet damit eine vollumfängliche Lösung für Dienstleister, Einzelhändler und Gastronomen: Restaurants, Cafés, Lebensmittelgeschäfte, Convenience Stores, Modeläden, Food Trucks, Hotels, Friseure, Kosmetiksalons und weitere Betriebe. Auch mehrere Filialen lassen sich in nur einem System abbilden.
Die Integration in die gängigen Onlineshop-Systeme wie Shopify, WooCommerce und Magento erfolgt über Plugins. Wer ein eigenes System oder eine individuellere Lösung benötigt, kann auch auf die Payone API zurückgreifen, die eine flexible Anbindung ermöglicht.
Der Einrichtungsprozess ist relativ einfach, und Payone stellt eine ausführliche Dokumentation sowie Hilfestellungen zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, sodass du auch ohne tiefgehende technische Kenntnisse die wichtigsten Funktionen schnell finden und nutzen kannst.

Das sind die Highlights von Payone
- alle gängigen Bezahlverfahren
- Tap on Mobile: mit dem Smartphone kassieren
- All Time Flex: Tarif ohne monatliche Fixkosten
- transparente Gebühren
- All Card Flat: Payment-Flatrate
- All-in-One Kassenlösungen
- maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen
- verschiedene Kartenlesegeräte
- höchste Sicherheitsstandards
Was kostet Payone?
Ein entscheidendes Kriterium für die Wahl eines Zahlungsanbieters ist das Preismodell. Der Zahlungsanbieter Payone bietet verschiedene Preispakete an, die sich nach dem Transaktionsvolumen und den benötigten Funktionen richten.
Grundsätzlich wird Payone nach dem Pay-per-Use-Modell abgerechnet, das heißt, du bezahlst eine prozentuale Gebühr pro Transaktion. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Zahlungsmethode und liegt zwischen 0,89 % und 1,9 % pro Zahlung.
OHNE FIXKOSTEN: JETZT MIT PAYONE FLEXIBEL KASSIEREN!
In einigen Tarifen gibt es Fixkosten, die für den Service anfallen, etwa für den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder für zusätzliche Zahlungsmethoden. Für große Unternehmen oder spezielle Bedürfnisse bietet Payone auch maßgeschneiderte Lösungen an, die dann auf deine individuellen Anforderungen abgestimmt werden.
Für kleinere Unternehmen und Gründer ist das Payone Preismodell attraktiv, da du nur für die Transaktionen zahlst, die tatsächlich durchgeführt werden. Wer jedoch regelmäßig viele Zahlungen abwickelt, sollte prüfen, ob ein anderer Tarif oder eine maßgeschneiderte Lösung Kosten spart.
Kann ich mit Payone mein Smartphone zum Kartenlesegerät machen?
Einfacher geht’s wirklich nicht:Mit dem Service „Tap On Mobile“ von Payone kannst du kontaktlose Zahlungen schnell und einfach nur mit deinem Smartphone akzeptieren. Der Service funktioniert sowohl mit iPhones als auch mit Androidgeräten.
Akzeptiert werden alle gängigen Debit- und Kreditarten: ohne monatliche Fixkosten. Die Transaktionsgebühren betragen 0,89 % für Debitkarten und 1,9 % für Kreditkarten.

So funktioniert „Tap On Mobile“ von Payone
Durch einfaches Herunterladen der „Payone Tap On Mobile“ App aus dem App Store und Registrierung kannst du dein Smartphone so einrichten, dass du mit dem Zahlungsanbieter Payone kontaktlose Zahlungen akzeptieren kannst und dafür keine zusätzliche Hardware benötigst.
Darüber hinaus hast du direkt in der App Zugriff auf den Transaktionsverlauf sowie auf die Verwaltung von bis zu vier weiteren Smartphones, die mit deinem Konto verbunden sind.
JETZT BESTELLEN: PAYONE – TAP ON MOBILE!
„Tap On Mobile“ unterstützt auch die PIN-Eingabe, die Optionen zur Barrierefreiheit enthält. Sowohl Kleinstbetragszahlungen als auch höhere Beträge über dem Kontaktlos-Limit von 50 EUR können mit PIN-Eingabe schnell und sicher abgewickelt werden. Auf Wunsch kannst du Kunden eine Rechnung oder Quittung per E-Mail oder durch Scannen des QR-Codes zusenden.
Lohnt sich Payone auch für Selbstständige und kleine Unternehmen?
Für kleinere Unternehmen ist der Zahlungsanbieter Payone ideal, insbesondere wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Attraktiv für Gründer und Selbstständige ist die Möglichkeit, ohne monatliche Fixkosten nur für tatsächliche durchgeführte Transaktionen Gebühren zu bezahlen.
Als zuverlässiger und flexibler Zahlungsanbieter bietet Payone eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden. Die Integration in gängige Shopsysteme ist einfach, die Sicherheitsstandards sind hoch.
Internationale Zahlungen mit Payone
Ein Zahlungsanbieter, der auch internationale Zahlungen ermöglicht hat viele Vorteile. So unterstützt Payone mit der Dynamic Currency Conversion Zahlungen in mehreren Währungen: Deine Kunden können am Terminal zum tagesaktuellen Wechselkurs in ihrer Heimatwährung bezahlen – ohne Mehraufwand für Kundschaft und Händler.
Wie sicher ist der Zahlungsanbieter Payone?
Bei Payone kommen höchste Sicherheitsstandards und Verschlüsselungsmechanismen zum Einsatz, um die Daten der Kunden zu schützen. Die Transaktionen werden mit SSL-Zertifikaten abgesichert, und alle Zahlungen werden gemäß den PCI-DSS-Standards (Payment Card Industry Data Security Standard) der Kreditwirtschaft verarbeitet.
Darüber hinaus setzt Payone eine zweistufige Authentifizierung bei besonders sensiblen Vorgängen ein, um einen möglichen Missbrauch der Zahlungsdaten zu verhindern.
Wie gut ist der Support beim Zahlungsanbieter Payone?
Payone bietet einen telefonischen Support und ein Ticket-System, über das du direkt Unterstützung für spezifische Anfragen anfordern kannst. Der Support ist in der Regel schnell und kompetent, wobei der telefonische Support besonders hervorsticht.
Die FAQs und die Online-Dokumentation von Payone sind gut strukturiert und bieten bereits viele Lösungen für häufige Probleme. Die allgemeine Erreichbarkeit und Reaktionszeit des Supports sind hervorragend.
Fazit
Flexibel und fair: Payone ist eine sehr empfehlenswerte Payment-Lösung für Gründer und Selbstständige. Hervorzuheben sind transparenten Transaktionsgebühren und die Tarife ohne monatliche Fixkosten. Das Pay-per-Use-Modell hält die Einstiegskosten gering und gibt dir die Möglichkeit, je nach Wachstum deines Unternehmens flexibel zu skalieren.
Besonders positiv ist uns bei Payone die Möglichkeit aufgefallen, Zahlungen über das Handy als Terminal abzuwickeln. Diese Funktion ist besonders praktisch für Gründer und Selbstständige, die häufig auch im stationären Handel oder bei Events Zahlungen vor Ort akzeptieren müssen.