Handwerker-Software 2023 – die besten Apps für Handwerker im Test
Mehr Zeit fürs Wesentliche: Gute Handwerker-Software nimmt euch den Papierkram ab. Aufträge und Kundendaten verwalten, Angebote und Rechnungen, Baustellen managen: In unserem Test findet ihr die besten Apps.

Moderne Handwerksbetriebe achten nicht nur auf fachliche Weiterentwicklung – ob bei Maschinen, Werkzeugen oder Baustoffen. Nur wer die Arbeiten rund um die Administration, den Kundenservice und die Buchhaltung ebenfalls schlank, schnell und effektiv gestaltet, wird erfolgreich sein. Die gute Nachricht: Es gibt einige Software-Angebote für Handwerker, die euch diese Aufgaben abnehmen. In unserer Übersicht zeigen wir euch die wichtigste und beste Handwerker-Software 2023.
Vorab überlegen: Welche Arbeiten will ich vereinfachen/digitalisieren
Bevor ihr euch die passende Handwerker-Software heraussucht, solltet ihr euch genau überlegen, welche Prozesse ihr digitalisieren und damit verbessern wollt.
Der eine Handwerksbetrieb ist schon froh und zufrieden, wenn er den Kundenkontakt so leiten kann, dass das Handy nicht dauerhaft auf der Baustelle klingelt. Ein anderer wünscht sich das Auftragsmanagement inklusive Angebotserstellung und Rechnungserstellung automatisiert. Und besonders technikaffine wollen ihre Mitarbeiter planen und abrechnen, die Kundendatei in einem CRM-System führen und die Buchhaltung auch ohne Steuerberater finanzamt-konform erledigen.
Hier sind einige Beispiele, wie ihr mit Handwerker-Apps euren Betrieb ins digitale Zeitalter überführen könnt:
- Stundenzettel der Mitarbeiter digitalisieren und digitale Zeiterfassung
- Aufträge verwalten, auch mobil
- digitales Fahrtenbuch und Fahrtkosten-Berechnung
- digital das Aufmaß berechnen
- Rechnungswesen digitalisieren
- Baustellendokumentation digital
Unsere Handwerker-Software Empfehlung
Schnell und effizient mit der Hero Software
Mit der Cloud-Software von Hero habt ihr alle wichtigen Tools für euren Handwerksbetrieb an einem Ort.
Dazu gehören:
- Übersicht Kunden und Aufträge mit automatischen Termin-Erinnerung,
- ganz einfach Kalkulationen, Angebote und Rechnungen erstellen,
- digitaler Baustellenplaner und
- mobile Arbeitszeiterfassung.
Unser Urteil: Mit der umfangreichen Handwerker-App Hero seid ihr auf der sicheren Seite.
Die wichtigste Handwerker-Software im Überblick
Ob effizienter Erstkontakt mit Neukunden, Kommunikation zwischen eurem Büro und der Baustelle oder das Rechnungswesen und die Baustellendokumentation: Je nachdem, was ihr mit einer Software vereinfachen wollt, solltet ihr euch das passende Programm raussuchen. Mit unserer Liste der wichtigsten Anbieter von Handwerker-Software zeigen wir euch, bei wem ihr welche Hilfe bekommt.
Handwerker-Software Hero: Weniger Papierkram, mehr Handwerk
Die Handwerker-Software von Hero bietet die gesamte Palette an Services für Handwerker: von der Auftragserfassung und -verwaltung über die Mitarbeiterplanung, mobile Zeiterfassung, Baustellendokumentation bis zum Rechnungsprogramm und zur Buchhaltung. Mit der modernen Cloud-Software inklusive App für Mobilgeräte habt ihr alle Features auch unterwegs und auf der Baustelle immer dabei:
- alle Kunden und Aufträge auf einen Blick mit automatischen Termin-Erinnerungen
- ganz einfach Kalkulationen, Angebote und Rechnungen erstellen
- digitaler Baustellenplaner: Mitarbeiter, Werkzeuge & Ressourcen optimal managen
- mobile Arbeitszeiterfassung
Besonderheiten: kostenloses Einweisungsgespräch für Neukunden
Testversion: Hero-App 30 Tage kostenlos testen
Kosten: eingeschränkte kostenlose Variante, Vollversion 29 Euro/Monat (Starter), 39 Euro/Monat (Pro)
Link zur Software: Hero
Handwerker-Software ToolTime: Die wichtigsten Funktionen in einer App
ToolTime ist ein sehr empfehlenswerter Allrounder. Angebots- und Rechnungerstellung, Terminplanung, Arbeitsberichte und mobile Zeiterfassung sind in der App integriert. Mit der Onlinesoftware ToolTime erledigt ihr die wichtigsten Orga-Aufgaben in eurem Betrieb im Handumdrehen.
Besonderheiten: kostenlose Demo mit persönlichem Termin
Testversion: kostenlose Demo
Kosten: ab 49 Euro pro Monat, Rabatte für Langnutzer
Link zur Software: ToolTime
craftnote – die beliebte Handwerkersoftware zur Kommunikation
Die Handwerker-Software craftnote konzentriert sich auf die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro: PDFs und Fotos werden schnell in die Cloud geladen und allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht. Besonders interessant ist die digitale Plantafel, mit der ihr eure Mitarbeiter und ihre Einsätze auf verschiedenen Baustellen gut koordinieren könnt. Seit Neuestem gibt es auch eine Schnittstelle zu openHandwerk.
Besonderheiten: Schnittstelle zur Software openHandwerk
Testversion: Basisversion 14 Tage kostenfrei
Kosten: 9 Euro/Monat
Link zur Software: craftnote
Streit – Komplettlösung für euren Handwerksbetrieb
Die Handwerkersoftware Streit V.1 kommt als Komplettlösung zur Verwaltung und Organisation eures Handwerksbetriebs daher. Sie eignet sich für kleine und große Handwerksbetriebe, ist mobil einsetzbar und bietet mobile Zeiterfassung, mobile Auftragsabwicklung, eine Bautagebuch-App, mobile Lagerverwaltung mit der Lagerscanner-App sowie CRM.
Besonderheiten: Digitalisierungsberatung
Testversion: keine
Kosten: –
Link zur Software: Streit Software
Weitere Handwerker-Software im Überblick
openHandwerk
Die Bausoftware von A wie Auftragsverwaltung bis Z wie Zeiterfassung: Bei openHandwerk bekommt ihr den Fullservice, die ihr als Handwerker benötigt. Die gesamte Projektabwicklung inklusive Kundenbetreuung aber auch das Bautagebuch und die Rechnungslegung sind in der Bürosoftware integriert.
Kosten: 50 Euro/Monat
Link zur Software: openHandwerk
dasProgramm
Der Service von dasProgramm deckt die komplette Bandbreite ab: Neben der Kunden- und Projektverwaltung und der Terminvereinbarung, einem Tool zur Angebotserstellung, dem digitalen Aufmaß und Arbeitsberichte und Bautagebuch punktet die Software mit einem Leistungs- und Materialverzeichnis.
Besonderheiten: Integration von ausschreiben.de
Testversion: keine
Kosten: 29,90 Euro/Monat
Link zur Software: dasProgramm
WinWorker
Mit WinWorker könnt ihr die meisten eurer Büroarbeiten mobil organisieren: Angebots- und Rechnungserstellung, Kundenverwaltung, Projektverwaltung, Aufmaßerfassung, Auftragskontrolle und Baustellendokumentation. WinWorker gibt es in einer Basic-Variante und mit verschiedenen Abo-Modellen.
Testversion: ja
Kosten: verschiedene Abo-Modelle
Link zur Software: WinWorker
Meisterwerk
Terminplanung, Einsatzplanung für eure Mitarbeiter, Informationsaustausch zwischen euch und euren Mitarbeitern, Abwicklung eurer Planungsprozesse, eine Stempeluhr und Personalplanung: Mit der App von Meisterwerk könnt ihr viele Abläufe in eurem Büro digitalisieren und damit vereinfachen.
Testversion: 30 Tage kostenlos
Kosten: 11 Euro /Monat
Link zur Software: Meisterwerk
Handwerker-Software für Kleinbetriebe
Neben umfangreichen Handwerker-Programmen mit großem Funktionsumfang gibt es auch kleinere Tools, die nur bestimmte Funktionen anbieten.Sie sind vor allem für kleinere und mittelständige Betriebe geeignet und liefern euch die Baustellendokumentation oder das Auftragsmanagement als digitale Lösung.
Baustellen-Orga: Bosch Toolbox App
Bosch Toolbox ist eine digitale Werkzeugkiste mit Aufmaßkamera, in der ihr Projektzeiten, Fahrzeiten, Arbeitseinheiten und benötigte Materialien erfassen und berechnen könnt.
Kosten: kostenfrei
Verfügbarkeit: IOS, Android
Aufmaß-App: TopHandwerk
TopHandwerk ermöglicht Aufmaße mit Titel und Positionen mit dem Smartphone. Die App kann via Bluetooth mit Laserdistanzgeräten verbunden werden und überträgt gemessene Werte direkt in Formelfelder.
Kosten: kostenfrei
Verfügbarkeit: IOS, Android
HCS Mobilaufmaß
Mit der HCS-App könnt ihr Aufmaße direkt auf der Baustelle auf dem Tablet oder Smartphones erfassen und auch Bluetooth-Lasermessgeräte einbinden.
Kosten: kostenfrei
Verfügbarkeit: IOS, Android
Baustellen-Dokumentation: App Capmo
Einfache Baudokumentation in einer übersichtlichen App.
Kosten: kostenfrei 14 Tage
Link zur Software: Capmo
Handwerker-Software kaufen
Wie in vielen Bereichen lizensierter Software geht der Trend auch bei Handwerker-Software zum Abo-Modell. Euer Vorteil: Ihr zahlt nur pro Monat eurer Nutzung und habt kein teures Tool gekauft, dass ihr dann nicht einsetzt.
In jedem Falle solltet ihr die kostenlosen Testzeiten nutzen, um die Funktionen der ausgesuchten Apps zu prüfen und bei Anbietern wie Hero der ToolTime die kostenlosen Beratungsgespräche nutzen.
Fazit – Handwerker-Apps lohnen sich!
Es gibt eine ganze Reihe von digitalen Tools, die eure tägliche Arbeit als Handwerker erleichtern können. Mit den Allround-Lösungen Hero oder ToolTime, die ihr ausgiebig kostenlos testen könnt, seid ihr in der Lage, den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung vom Erstkontakt bis hin zur Schlussrechnung zu vereinfachen.
Handwerker-Software FAQs
Gibt es Testsieger bei der Handwerker-Software?
Es finden sich einige Tooltests für Handwerker-Software, am häufigsten schneiden die Tools Hero oder ToolTime am besten ab.
Gibt es Handwerker-Software für Kleinbetriebe?
Tatsächlich richten sich die meisten Apps für Handwerker auch an kleinere Betriebe. Da sie meist modular aufgebaut sind, könnt ihr euch die verschiedenen Funktionen aussuchen.
Gibt es Handwerkersoftware in der Cloud?
Die meisten Softwares für Handwerker arbeiten in der Cloud, insbesondere Hero.
Sind Handwerker-Apps kostenlos?
Es gibt viele Apps für Handwerker, die kostenlos sind, zum Beispiel beim Aufmaß erstellen. Aber auch bei Software mit größerem Funktionsumfang findet ihr kostenfreie Angebote.
Was ist eine Rapport App?
Mit Rapport ist hier die Baustellendokumentation gemeint. Für die Kommunikation mit anderen Gewerken und Arbeitsnachweisen gegenüber Kunden wird die Baustellendokumentation benötigt.
DISCLAIMER
Affiliate-Links: Wir verwenden für Produktempfehlungen auf einigen Seiten Affiliate-Links. Wenn du auf diese Links klickst und dich entschließen solltest, dieses Produkt bei diesem Anbieter zu kaufen, erhalten wir eine Provision. Der Preis des Produkts ändert sich für dich dadurch nicht.