Top 16+ Jobportale für Freelancer: die besten Projektbörsen im Überblick (2023)

Freiberufler haben beinahe täglich ein Problem: Sie müssen Aufträge akquirieren. Und Startups suchen oft projektbasiert Mitarbeiter. Helfen können euch hier Jobportale, die keine Anstellungen, sondern Projekte und Aufträge für Freelancer zeigen. Unsere Liste der 16 wichtigsten Freelancer- & Projekt-Plattformen im Vergleich (Stand 2023).

4.24/5 (45)

Immer mehr Agenturen, Unternehmen und Startups setzen auf eine projektorientierte Zusammenarbeit mit Freelancern. Allein in Deutschland gibt es knapp fünf Millionen Freiberufler und rund jeder dritte Personalverantwortliche will zukünftig häufiger mit ihnen arbeiten (Quelle BITKOM). Doch am Ende bleibt trotzdem die Frage aller Fragen: Wie kommen Freelancer an Jobs, die auch tatsächlich ihren Qualifikationen, Anforderungen und Lohnvorstellungen entsprechen? Und für Startups und Gründer stellt sich die Frage: welches Freelancer-Portal für welches Projekt, wo läuft die Projektvergabe am einfachsten – kurz: wo finde ich die besten Leute, Projekte, Aufträge?
Hier unsere Liste der Projektportale, die ihr euch als Startups oder als Freelancer unbedingt anschauen solltet (Stand 2023).

Gründerküche Empfehlung

Die englischsprachige Plattform www.fiverr.com bietet Dienstleistungen ab 5 USD und listet mehrere Millionen Angebote. Wir empfehlen die große internationale Microjob-Börse sehr gerne, weil sie unkompliziert und für großsse und kleine Projekte geeignet ist.

Freelancer Plattformen in der Übersicht

Junico aka Freelance Junior

Update: Das Unternehmen hat ein Rebranding hinter sich gebracht und heisst jetzt Junico!

Junico ist die größte Community für Freelancer:innen der Generationen Y–Z im DACH-Raum. Sie hilft den Fachkräften von Morgen schon früh dabei, ihr Potenzial auszuschöpfen, indem sie sie mit Unternehmen jeder Größe für spannende Projekte zusammenbringen. Sie beraten bei bürokratischen Fragen, gehen in den persönlichen Austausch und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für anstehende Herausforderungen an. Freelancer:innen können bei Junico durch verschiedene Aktivitäten Junicoins sammeln, mit denen sie Benefits, wie z. B. kostenfreien Zugang zu praktischer Software, freischalten können. Im hauseigenen Magazin GREATJOB können Freelancer:innen ihr Wissen teilen, um noch mehr Auftraggeber:innen auf sich aufmerksam zu machen.

Zur Website von Junico

Malt

Auch Malt bringt Freelancer und Unternehmen direkt zusammen: Auf einem offenen Marktplatz suchen Unternehmen jeder Größe nach den passenden Experten aus der Digitalwirtschaft – ohne Agentur oder Personalvermittlung.  Das Matching mit den Kunden funktioniert direkt und lokal, Tagessätze und Referenzen werden transparent im kostenlosen Freelancer-Profil hinterlegt, um eine faire Wettbewerbssituation ohne Preis-Dumping sicherzustellen. Die Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und rechtzeitige Bezahlung wird digitalisiert über Malt abgewickelt. Über 250.000 Freelancer, davon mehr als 15.000 davon in Deutschland sowie 30.000 Kunden darunter Großkunden wie WPP, Biogen, uvm. machen Malt zu einer relevanten Freelancer-Plattform. Bezahlt wird auf Provisionsbasis: 9% pro Projekt, nach 3 Monaten wird sie auf 5% reduziert.

Zur Website von Malt

Upwork

Das Angebot von Upwork richtet sich an ein recht breites Qualifikations-Spektrum: Entwickler, Kreative, Redakteure, virtuelle Assistenten und Fachkräfte aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice werden dort am ehesten fündig. Das Besondere an Upwork ist seine „Instamatch-Funktion” mit der Freelancer ihren Verfügbarkeitsstatus einstellen können. Zur Auswahl stehen „sofort”, „später” und „nicht auf der Suche”. Über eine Messaging-App können Auftraggeber direkt Kontakt mit ihnen aufnehmen und sie in Echtzeit beauftragen. Das Tool bietet außerdem Chat- und Videofunktionen.

Zur Website von Upwork

Freelance.de

Auf der Akquise-Plattform freelance.de liegt der Angebotsschwerpunkt auf IT- und SAP-Projekten und solchen für Ingenieure und Techniker, wobei auch Designer, Marketingspezialisten oder Kommunikationsmanager fündig werden. Die Plattform bietet ihren Nutzern diverse zusätzliche Dienstleistungen wie Marktübersichten, Honorarvergleiche oder Tools zur Projekt- und Auftragsverwaltung. Freelancern stehen Serviceangebote wie die gezielte Suche nach Projekten oder Tools für das Bewerbungsmanagement zur Verfügung. Die Vermittlung ist provisionsfrei, das Angebot der Freelancerplattform erstreckt sich auf den deutschsprachigen Raum.

Zur Website von freelance.de

Smartjobr

Smartjobr ist die erste internationale Matching-App für iOS und Android, die Freelancer und Auftraggeber direkt zusammenbringt. Das Angebot richtet sich vor allem an die Kreativ- und Digitalbranche. Eine eigens entwickelte Matching-Technologie sorgt dafür, dass Freelancer per Push-Nachricht passende Jobangebote erhalten. Sie können ein detailliertes Profil mit Angaben zu Kenntnissen, Referenzen und Tagessätzen hinterlegen. Interessante Kontakte können auf beiden Seiten hinzugefügt werden und stärken den Netzwerkgedanken, den die App zusätzlich bietet. Der Download und die Basisversion sind kostenlos, die Vermittlung von Jobs ist für beide Seiten provisionsfrei.

Zur Website von Smartjobr

Twago

Auf der Projektplattform Twago können Unternehmen kostenfrei Projekte mit Anforderungsprofil, Budgetrahmen und Angebotsfristen einstellen. Interessierte Freelancer, vor allem Programmierer, App-Entwickler oder Online-Marketing-Experten, können die Unternehmen kontaktieren, Fragen zu den Projekten stellen und müssen ein Angebot abgeben, um die Auftraggeber von sich zu überzeugen. Die Bezahlung erfolgt über einen integrierten Treuhandservice, einen Teil des Erlöses behält sich Twago als Provision ein.

Zur Website von Twago

Gulp

Der Personaldienstleister GULP richtet sich mit seinem Angebot vor allem an Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering und Finance. Nicht nur Freelancer können den Service von GULP nutzen. Auch Arbeitnehmer können sich für einen zeitlich begrenzten Einsatz in Unternehmen bewerben und auch Festanstellungen werden angeboten. Leistungen in den Bereichen Field Services und Service Desks sowie die Übernahme von Konstruktionsaufträgen im Dienst-/Werkvertragsumfeld ergänzen das Angebot.

Zur Website von Gulp

Freelancer Map

Auf freelancermap finden Freelancer aus dem IT- und Technikbereich Ausschreibungen, auf die sie sich direkt bewerben können. Sie können ein detailliertes Profil hinterlegen und sich über eine Such- und Filterfunktion auf passende Projekte bewerben. Projekt-Anbieter können die passenden Kandidaten über eine Kategorienstruktur finden und ihnen direkt Projektanfragen senden. In einer eigenen Scriptbörse können bereits selbst programmierte Scripts verkauft werden. Diverse Diskussionsforen bieten Raum für den fachlichen Austausch. Extra für IT-Dienstleister gibt es einen Channel-Berech mit relevanten News und Informationen aus der Branche. Es gibt sowohl die kostenlose Basis- als auch die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft.

Zur Website von Freelancer Map

Freelancer

Freelancer ist kein gewöhnliches Portal für die Jobsuche. Hier müssen Kandidaten mit ihren Mitstreitern in den Wettbewerb gehen und Angebote für ausgeschriebene Projekte abgeben. Den Anbietern werden über ein ergänzendes Empfehlungssystem die passendsten Kandidaten für das Projekt vorgeschlagen und sie können über eine Chat-Funktion direkt mit ihnen in Kontakt treten. Die Bezahlung erfolgt über den Marktplatz, entweder nach dem Erreichen gesetzter Meilensteine oder nach vollständiger Beendigung des Auftrags. Freelancer finden hier internationale Projekte aus den Bereichen Software-Entwicklung, Texten, Vertrieb und Marketing, Accounting, Recht oder Datenbearbeitung.

Zur Website von  Freelancer

Uplink

Uplink ist ein Netzwerk für IT-Freelancer in Deutschland und positioniert sich als simple, faire, und transparente Alternative zu klassischen IT-Recruitern. Die Projekte werden von den Betreibern der Plattform vorgefiltert und nur gutbezahlte und attraktive Angebote werden den Mitgliedern angeboten. Kommt es zu einer Vermittlung, fällt eine Gebühr für den Freelancer an, nämlich 10% für die ersten 6 Monate der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Zusätzlich zu der Projektvermittlung bietet Uplink regelmäßige Events in größeren deutschen Städten, eine sehr aktive und hilfsbereite Slack-Community, Vorteile und Angebote von Kooperationspartnern und einiges mehr. Mittlerweile sind über 2500 Freelancer im Uplink-Netzwerk dabei.

Zur Website von Uplink

Freelancer Portale International

> WeWorkRemotely.com (international)

Bei WeWorkRemotely geht es um alle Jobs, die an keinen bestimmten Ausführungsort gebunden sind. Die internationale, englischsprachige Plattform listet dabei alle möglichen Arten von Jobs: von Customer-Support-Tätigkeiten über Marketing und Business-Exec-Tätigkeiten bis hin zu Programmierung und Anwendungsentwicklung und Content-Erstellung. Eine große Zahl von Freelancern sucht auf WeWorkRemotely – kleiner Wermutstropfen aber: ein Inserat zu schalten kostet 299 USD für 30 Tage.

Zur Website von www.weworkremotely.com

> Remote.com

remote richtet sich sowohl an Freelancer als auch an Fachkräfte, die eine Festanstellung suchen. Vor allem Projekte in den Bereichen Marketing, Entwicklung, Übersetzung, Design und Redaktion sind dort zu finden. Das System von remote basiert auf einem lernenden Algorithmus der die Profile der Fachkräfte hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Erfahrungen und Persönlichkeitsmerkmale analysiert, um ihnen möglichst passgenaue Projekte zu vermitteln. Die Beauftragung erfolgt unmittelbar und in Echtzeit, auch die Bezahlung erfolgt über die Plattform.

Zur Website von www.remote.com

> Fiverr

Bei Fiverr geht es vor allem um Microjobs – also um kleine Aufgaben, die online erledigt werden können. Fiverr ist international, deshalb auch englischsprachig. Der Name ist hier Programm: die Preise für Dienstleistungen beginnen hier bei 5 USD – deshalb „Fiverr“. Auf der von Israel aus arbeitenden Plattform sind immer mehrere Millionen Angebote gelistet – eine der großen internationalen Microjob-Börsen also.

Zur Website von www.fiverr.com

> Simplyhired.com (international)

Simplyhired ist eigentlich eine Jobplattform, die sowohl international als auch national in 24 verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland, arbeitet – daneben kann man auf Simplyhired aber auch Freelancer für sogenannte „remote jobs“ suchen. Die Plattform bietet eine sehr große Reichweite und auch die Möglichkeit, Freelancer gezielt in bestimmten Ländern zu suchen. Über ein Pay-per-Click-Modell könnt ihr euer Gesuch dann auch ganz nach oben in eine bestimmte Listenkategorie bringen.

Zur Website von www.simplyhired.com

Freelancer-Portale speziell für Kreative, Designer & Texter

> bloggerjobs

Das Kerngeschäft von bloggerjobs sind Aufträge für Blogger – und eine immer noch wichtige Auftragsquelle für Blogger, die Artikel für Geld verfassen. Daneben werden auf der Plattform aber auch ganze Blogs verkauft, Artikelplätze angeboten oder Kooperationspartner für Blogs gesucht. Auf der komplett deutschsprachigen und kostenlosen Plattform herrscht immer reges Treiben, meist sind einige hundert Suchanzeigen und Gebote zu sehen.

Zur Website von www.bloggerjobs.de

> 99designs

Wie der Name bereits verrät, richtet sich 99designs an freie Gestalter aus diversen kreativen Bereichen wie beispielsweise Logo und Corporate Identity, App- und Webdesign, Kunst und Illustration, Unternehmen und Werbung oder auch Kleidung und Produktdesign. Unternehmen können ein Designbriefing mit Angaben zu Anforderungen und einem Preisgeld hinterlegen. In einem klassischen Pitch bewerben sich Designer aus der ganzen Welt mit einer ersten Idee auf das Projekt. Die Auftraggeber können über Bewertungen, Kommentare und private Nachrichten weitere Anweisungen geben und nach sieben Tagen aus allen Einsendungen das beste Design auswählen. Der Gewinner erhält das ausgeschriebene Preisgeld, der Auftraggeber alle Nutzungsrechte am Design.

Zur Website von 99designs

> Designenlassen

Bei Designenlassen geht es schwerpunktmäßig um Logo-Design und Corporate Designs, aber auch um Webdesign, Verpackungsdesign und die kreative Namensfindung für Unternehmen. Der Ansatz ist ganz interessant: Es kann nicht nur ein einzelner Freelancer beauftragt werden, sondern auch ein Wettbewerb ausgeschrieben werden. Zunächst wird ein Preisgeld festgesetzt, alle Mitglieder der Community (aktuell rund 60.000) können Designvorschläge machen. Diese Vorschläge könnt ihr laufend bewerten und kommentieren, bis ihr am Ende das Design habt, das euch gefällt. Das Preisgeld geht dann an den Designer, dessen Arbeit euch am besten gefallen hat. Im Allgemeinen werden für jedes Projekt rund 50 – 90 Designvorschläge gemacht. Ein Logo-Design gibt es ab mindestens 189 Euro (netto).

Zur Website von www.designenlassen.de

> Das Auge

Das Portal gehört zu den bekanntesten im Bereich der grafischen Jobs, eigenen Angaben zufolge ist es auch das größte. Gelistet werden hier Freelance Jobs für Grafiker und Designer, für Fotografen aber auch für den Bereich Multimedia und Werbung. Tatsächlich finden sich hier auch eine große Menge an Jobs. Das Portal ist deutschsprachig.

Zur Website von www.dasauge.de

Hinweis zu XingProjekte
Die alte Version der XingProjekte gibt es nicht mehr – Projekte sind bei Xing mittlerweile komplett in den Stellenmarkt integriert. Seit Ende Januar 2018 kann man Freelancer-Jobs einfach unter einem einzelnen Punkt „zeitbasiert“ veröffentlichen, über die Filtersuche können Freelancer die ausgeschriebenen Projekte so auch finden. Ab Mitte des Jahres 2018 gab es dann von Xing eine völlig neu gestaltete Plattform für Freelancer Jobs.

Welches Freelancer-Portal 2023 am Ende das richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eine erste gute Orientierung bieten die jeweiligen Branchenschwerpunkte.

Absicherung eurer Freiberuflichkeit

Ob technischer, wissenschaftlicher, kreativer, beratender oder schriftstellerischer Hintergrund – als Freiberufler und Freelancer ist nicht nur eure Arbeit breitgefächert sondern das sind auch die Risiken, die die jeweiligen Beschäftigungen mit sich bringen. Um einen passgenauen Schutz für eure freiberufliche Tätigkeit zu erhalten, solltet ihr euch um maßgeschneiderte Versicherungen für Selbstständige kümmern. Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Cyberversicherung – welche die richtige Versicherung für euch ist, erfahrt ihr hier in der Übersicht von Versicherungen für Freiberufler von Hiscox!

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X