Event Typ Gründer- & Startup-Veranstaltung
Event Typ
All
Accelerator
Allgemeine Events
Gründer- & Startup-Veranstaltung
Gründermesse
Gründerwettbewerb
Hackathon
Job- & Karrieremessen
Konferenz
Messe
Messe & Kongress
Online
Webinar & Telko
Pitch Veranstaltung
Seminar & Workshop
Startup Konferenz
Vortrag
Februar

Event Details
Das monatliche Innovations-Café ist eine Veranstaltung der SCE Gründungsförderung (Strascheg Center for Entrepeneurship), die zum Netzwerken und Austauschen einlädt. Es bringt unternehmungslustige Studierende, Alumni und Gründungsinteressierte mit Start-ups, Unternehmen sowie
Event Details
Bei Snacks und Getränken (zur Zeit Selbstversorgerpflicht!) widmet sich das Innovations-Café einen Abend lang einem ausgewählten Thema. Im Februar geht es um "Pricing für Startups - Schnelleres Wachstum und höhere Erträge".
Mit den richtigen Preisen gewinnst du mehr Kunden und steigerst deinen Gewinn. Für die Kunden spielen die Preise eine zentrale Rolle bei der Kaufentscheidung. Somit sind sie ein wichtiger Hebel in deinem Marketing und Verkauf. Doch wie geht man vor, wenn es aufgrund der Neuartigkeit der Produkte keine Referenzpreise im Markt gibt und man die Preissensitivität seiner Kunden noch nicht kennt?
In seinem Fachreferat zeigt dir der Pricing Experte Christian Wirth anhand der Pricing Canvas Methode wie du...
- die Preise systematisch auf deine Kundensegmente ausrichtest,
- dein Angebot auf deiner Preisliste strukturiert darstellst,
- eine für dich passende Preisstrategie entwickelst,
- wertgetriebene Preismechanismen und Preispunkte verwendest und
- die Zahlungsbereitschaft deiner Kunden steigerst.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - zwei Minuten - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an jana.hollmann@sce.de.
Agenda:
18:00 Uhr: Begrüßung
18:10 Uhr: Pitches aus dem Publikum (nur mit vorheriger Anmeldung)
18:20 Uhr: Interaktiver Experten-Talk (Kurz-Vortrag und Q&A)
19:15 Uhr: Virtuelles Netzwerken
Organisiert wird die Veranstaltung als Online-Event. Ab ca. 17:50 Uhr stehen unsere virtuellen Türen offen. Der Einwahllink wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen per E-Mail zugesandt.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00

Event Details
In einem Jahr nach den „Upcoming Changes“ werden wir hoffentlich wieder unsere alte Normalität zurückgewonnen haben, auch wenn diesbezüglich sicher noch etwas Unsicherheit herrscht. Wir wollen dennoch nach vorne schauen
Event Details
Welche Ideen und Entwicklungen werden richtungsweisend sein? Wird der Startup-Boom in Deutschland stagnieren? Wird das Geld trotz Pandemie fließen?
Wir sind sehr gespannt, wohin der Talk uns führen wird: welches ungewöhnliche Aha-Erlebnis wir haben werden, welche Auswirkung es in der Finanzbranche mit sich bringen und wohin uns die Zukunft führen wird.
Mit dabei sind:
- Kirsten Weisbender, sie verantwortet den Bereich Digital Culture in der Commerzbank
- Paul Morgenthaler, Partner bei CommerzVentures, der schon ganz viele Startups gesichtet hat und mit vielen namhaften zusammenarbeitet
- Nikolai Skatchkov, Gründer des Startups Circula – eine intuitive Lösung für Mitarbeiterausgaben
Kurosch Daniel Habibi, Co-CEO von Carl und zusätzlich auch noch Fintech-Sprecher des Bundesverbands Deutsche Startups
Das Ganze wird moderiert von Matthias Lais, Gründer und Geschäftsführer von main incubator, der es sich nicht nehmen lässt und immer noch selbst einige Portfolio-Startups betreut.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15

Event Details
Wie führe ich meine innovative Idee zu einem tragfähigen Geschäftskonzept? Passt mein Geschäftsmodell? Wie entwickle ich es weiter? Und wie kommuniziere ich es eigentlich erfolgreich? Antworten auf diese und eure
Event Details
Geschäftsmodelle sind die Grundlage einer jeden wirtschaftlichen Unternehmung. Sie sind für Start-ups ebenso wichtig wie für bestehende Unternehmen, denn sie beschreiben die Form der Umsetzung einer Geschäftsidee.
Nutzt die Chance und stellt eure Fragen den Experten in Sachen Geschäftsmodellentwicklung und -innovation. Lauscht den Berichten erfahrener Gründer und bekommt Impulse für die Umsetzung eures eigenen Geschäftskonzepts.
Das futureSAX-Gründerforum steht für Fachvorträge mit wertvollem Know-how und persönlicher Austausch mit Experten in lockerer Atmosphäre. Pro Jahr gibt es drei futureSAX-Gründerforen zu den Themen Geschäftsmodelle, Finanzierungskonzepte und Kommunikation , die parallel zum Wettbewerbsverlauf des Sächsischen Gründerpreises verlaufen.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 18:30

Event Details
Vortragsabend für Innovations- und Gründungsinteressierte, sowie Startups aus dem Gesundheitsbereich. Beim zweiten Termin der kostenlosen Online-Eventreihe „Wie kommt das Neue in die Medizin?“ der Stiftung für Medizin-Innovationen Tübingen geht es
Event Details
Neben Impulsvorträgen von Prof. Dr. med. Thomas Gottwald (Startup-Gründer & Vorstand Ovesco En-doscopy AG), Prof. Dr. Ing. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter Fraunhofer IPA sowie IFF der Universität Stuttgart) und Günther Steffen (Fonds Manager beim Zukunftsfonds Heilbronn sowie Betreuer Biotech & Medtec Firmen) werden zusätzlich individuelle Beratungssitzungen mit Branchen-/ Industrieexperten für spezifische Fragestellungen bzgl. den 4C’s in separaten Online-Sitzungen angeboten:
- Commercialization: Umsätze im Gesundheitswesen planen u.a. Kostenerstattung durch Krankenkassen
- Certification: Produkt und Firma zulassen
- Clinical Studies: Evidenz des Produktes belegen
- Copyright: Schutzrechte strategisch nutzen
Bewerbungsschluss für die Beratungssitzungen ist der 02.02.2021
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00

Event Details
Junge GründerInnenteams aus ganz Deutschland präsentieren Innovationen zu den Themen Klima-/Ressourcenschutz und Digitale Kommunikation auf dem Business Idea Slam der HTW Dresden: neue Geschäftsideen zu den Themen ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Vernetzung‘.
Event Details
Auf kurzweilige und witzige Art und Weise gilt es dann wieder, das Publikum und die Jury in nur fünf Minuten von ihren Gründungsideen zu begeistern. Am Ende entscheiden der Applaus der Teilnehmer und das Voting der Juroren, wer die Gewinner des Abends sind.
Digital und überregional
Als tosendes Live-Event in den Hörsälen der HTW-Dresden bekannt, findet der Business Idea Slam in diesem Jahr digital statt. „Das neue Format gibt uns die Möglichkeit, einmal über den Tellerrand der lokalen Gründerszene hinaus zu schauen und ganz neue Teams in den Wettbewerb zu holen“, sagt Prof. Dr. Ralph Sonntag, Leiter der HTW Gründungsschmiede, die das Event organisiert. „Wir wollen den Gründergeist an Hochschulen weiter stärken und haben dieses Jahr interessante Startups aus den Partnerhochschulen des HAWtech Verbunds (Hochschulallianz für angewandte Wissenschaften) gewonnen, sich auf dem Business Idea Slam zu präsentieren. Entrepreneurship und Existenzgründung im Hochschulumfeld wollen wir mit dem diesjährigen digitalen Event so noch stärker sichtbar machen“, so Sonntag.6 Hochschulen – 6 Teams – 6 Geschäftsideen
Der stetige Klimawandel rückt auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Innovationen zunehmend in den Blickpunkt. Bereits 21 Prozent aller deutschen Startups liefern laut dem Green Startup Monitor 2020 einen handfesten Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Gleichzeitig bestimmt die Digitalisierung immer mehr das Wie und Wo des gemeinsamen Arbeitens und Kommunizierens. Sechs Teams, deren Geschäftsideen die Themen Nachhaltigkeit bzw. Vernetzung widerspiegeln, slamen auf unterhaltsame Weise um die Gunst von Publikum und Jury. Die Ideen reichen dabei von umweltfreundlich hergestelltem Mobiliar und neuen Möglichkeiten der Energieerzeugung aus Wasserstoff bis hin zur nachhaltigen Einzelhandelsplattform und einer Lösung zur Verbindung analoger und digitaler Kommunikationsformate.Die Gründungsschmiede ist Gründungsinkubator an der HTW Dresden zur Förderung innovativer Geschäftsideen und Partner von dresden|exists, dem Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) ist ein Zusammenschluss sechs im Bereich der Ingenieurwissenschaften führenden Hochschulen. Jede der beteiligten Hochschulen verfügt über einen ausgeprägten technischen Schwerpunkt, genießt in diesem Bereich eine sehr hohe Reputation und ist mit ihren Standorten in einer wirtschaftlich attraktiven Region in Deutschland beheimatet. Insgesamt sind an den Hochschulen der HAWtech rund 64.000 Studierende eingeschrieben.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00

Event Details
Beginnend beim "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" und der Zuteilung eurer Steuernummer werdet ihr als Unternehmerin oder Unternehmer immer wieder Kontakt mit dem Finanzamt haben. Im kostenfreien Online-Seminar "Steuern für Existenzgründer" bringen
Event Details
• Umsatzsteuervoranmeldung
• Gewerbesteuer
• Körperschaftssteuer
• Gewinnausschüttung
• Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
• KfZ-Nutzung
Mit Fallbeispielen bekommt ihr im Online-Seminar erste Antworten auf konkrete Fragen.
• Wenn Sie sich bei Ihrer Gründung für die Kleinunternehmerregelung entscheiden, führen Sie keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab. Für welche Unternehmen Unternehmen und für welchen Kundenkreis ist das sinnvoll?
• Welche steuerlichen Fragen gilt es bei der Wahl der Rechtsform zu beachten?
• Das Thema Steuern spielt vor der Gründung auch deswegen eine Rolle, weil Sie womöglich vorab schon eine Büroeinrichtung, Waren oder Betriebsmittel kaufen. Was Sie beachten müssen, um als zukünftiger Unternehmer Vorsteuer geltend machen zu können?
Zeit
(Freitag) 14:00 - 15:00

Event Details
Entspannter Austausch unter Gründer*innen und die Chance das berufliche Netzwerk zu bereichern! Corona hat uns gezeigt: Gerade Austausch unter Gleichgesinnten ist unheimlich wichtig und in diesen Zeiten schwierig. Über ähnliche
Event Details
Genau dafür war der Gründer*innen Stammtisch gedacht, der aufgrund von Corona aussetzen musste. Doch jetzt ist es endlich wieder Zeit, sich unter Gründer*innen und Unternehmer*innen auszutauschen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 12:30 Uhr und das digital über Zoom.
Zeit
(Mittwoch) 12:30 - 14:00

Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg eines Unternehmens. Die
Event Details
Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, stellt Informationen zu allem, was man in der Welt der Selbstständigkeit wissen muss (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen
– Anwendung von Elster Online
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00

Event Details
Das meetup steht für den Austausch zwischen Gründern, Unternehmern und Interessierte zum Thema Online Marketing. Steffen Raebricht und Phillipp Müller geben Einblick in die Möglichkeiten des Online Marketings. Eine anschließende
Event Details
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:30

Event Details
Das Sprechstundenangebot richtet sich an AbsolventInnen, Studierende, WissenschaftlerInnen oder Alumni, bzw. Gründungsinteressierte mit qualifizierender Berufsausbildung. Dort erhaltet ihr erste Informationen, könnt über eure Gründungsidee sprechen und euch für den Antrag
Event Details
Seid ihr euch der wesentlichen Schlüsselqualifikationen eures Gründungsvorhabens bewusst? Mit dem Sprechstundenangebot erhaltet ihr eine Erstberatung zu eurer Gründungsidee. Dabei geht es um folgende Punkte: Übersicht zu verschiedenen Förderprogrammen und die Ersteinschätzung zur Förderfähigkeit (Werden die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt? Passt die Idee zum Förderprogramm?).
Die Beratung der Sprechstunde kann vor Ort, telefonisch oder auch online erfolgen, ganz wie es für euch am besten ist.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 18:00

Event Details
Das Format futureSAX-Finanzierung-Konkret gibt Gründungs- und Wachstumsunternehmen Impulse für Fragen. Die aktuelle Ausgabe mit Sebastian Janus, vormals CFO bei futureSAX-Alumni Staffbase, beschäftigt sich mit der Vorbereitung und Strukturierung einer Finanzierungsrunde.
Event Details
Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Rahmen der Veranstaltung ihre Fragen stellen. Der Link zum Stream wird an alle angemeldeten Teilnehmer einige Tage vor der Veranstaltung versendet.
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 14:00

Event Details
Die Optionen einer Existenzgründung sind vielseitig. Vielleicht arbeitet ihr bereits im Unternehmen - ihr gehört zur Familie oder seid als Mitarbeiter angestellt. Vielleicht interessiert ihr euch generell für ein Unternehmen,
Event Details
Wie findet sich ein geeignetes zur Übernahme anstehendes Unternehmen? Welche persönlichen Voraussetzungen benötigt ihr für eine Nachfolge? Wie könnt ihr den Betrieb auf Herz und Nieren prüfen? Wie läuft eine Übernahme normalerweise ab und was müsst ihr beachten? Antworten darauf im Online-Seminar.
Die Online-Seminar-Reihe "Gründerwissen digital" des IHK.GründerService richtet sich an Gründer, die sich auf ihre Selbstständigkeit optimal vorbereiten möchten. Jedes Online-Seminar dieser Reihe widmet sich einem speziellen Thema rund um die Gründung, z.B. Gründungsformalitäten, Nebenerwerb usw. Nach dem jeweiligen Vortrag können über den Chat Fragen gestellt werden.
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 15:00

Event Details
Mit MINDSHIFT bietet das Projekt IDEENWALD monatlich Impulse, die den Horizont erweitern. Die Idee dahinter: Wie lässt sich Traditionelles innovativ oder sogar disruptiv angehen? Zum Beispiel, wie Unternehmertum aus dem
Event Details
Spannende Vorträgen von eindrucksvollen Persönlichkeiten zeigen neue Perspektiven auf, die zum Nachdenken anregen oder diskutiert werden wollen. Ob bewusst oder unbewusst: Die Themen, die in den Bann ziehen, gesellschaftlich relevant sind oder es sein werden und mental herausfordern, haben allesamt das Potenzial, einen MINDSHIFT zu bewirken. Der Fokus liegt auf einem nachhaltigen Wandel zum Nutzen von Mensch, Region und Umwelt.
Zeit
(Dienstag) 17:30 - 18:30
März

Event Details
Hier spricht ein SEO mit dem CTO, fachsimpelt der Bitcoin-Enthusiast mit der Grafikdesignerin und befragt der Machine-Learning-Experte die Fachanwältin. Das Ziel ist eine stärkere Vernetzung der Akteure der Stadt und
Event Details
Immer dabei sind Gründer-Experten für akute Fragen aus verschiedenen Bereichen:
- Gründen mit der Crowd: Crowdfunding Campus
- Arbeitswelten & Networking für Startups: Basislager Coworking
- Design & Online-Marketing
- Versicherung (Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung, Rechtsschutz, Altersvorsorge)
- Steuerexperten, Anwälte, Stress-Coaches, Vertriebsprofis etc.
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00

Event Details
Die Geschäftsidee ist der Kern des Gründungskonzeptes – alles weitere, wie das Geschäftsmodell, oder der Businessplan, baut darauf auf. Deshalb ist die richtige Idee der Start auf dem Weg in
Event Details
In diesem Workshop zündet ihr in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim ein Ideenfeuerwerk mit der Referentin Kati Schmitt-Stuhlträger, um eure konkrete Geschäftsidee zu finden. Ihr sprecht über eure Motivation zu gründen, darüber, was ihr am liebsten tut, was euch besonders Spaß macht, was ihr richtig gut könnt … und wie ihr das in die Selbstständigkeit einbringen könnt.
Der Veranstaltungsort findet aktuell online statt. Benötigtes Material sind Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 12:30

Event Details
Damit euer Produkt oder eure Dienstleistung von euren Kunden wahrgenommen werden kann, müsst ihr an den richtigen Stellen digital sichtbar sein. Klingt nach zeitlichem Aufwand? Na gut, das stimmt. Deshalb
Event Details
Das Event findet online statt, ihr benötigt allein Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 17:00

Event Details
Mit der Akquise ist es wie beim Sport: Nicht nur stundenlanges Training bringt uns unserem Konditionsziel und unserer Wunschfigur näher, sondern auch mehrere kleine Übungen über den Tag verteilt. Genauso
Event Details
In der ersten Trainingseinheit widmen wir uns eurer Kurzvorstellung, dem so genannten Elevator Pitch. Mit ihm erhöht ihr den Herzschlag eurer potenziellen Kunden. Wenn ihr eurem Gegenüber auf den Punkt sagt, wer ihr seid und was ihr für sie tun könnt, erhöht ihr die Chance auf ein ausführliches Gespräch. Und damit auch darauf, dass eure Dienstleistung/euer Produkt gekauft wird. In der zweiten Trainingseinheit lernt ihr verschiedene Akquisewerkzeuge kennen und kombiniert diese nach Vorlieben und Zielen zu eurem eigenen Trainingsplan. Ihr erhaltet außerdem diverse “Workout-Quickies” an die Hand – diese Mini-Übungen machen Laune, sind abwechslungsreich und stärken euer Akquise-Gespür. Akquise darf schließlich auch Spaß machen! Am Ende des Workshops habt ihr ein individuelles 42-Tage-Akquise-Fitness-Programm, mit dem ihr direkt starten könnt.
Zu den Inhalten des Workshops zählen ganz konkret die Kurzvorstellung, die Ausarbeitung zielgruppenspezifischer Variationen des Elevator Pitches, Akquisewerkzeuge und Akquise-Ideen, die Erstellung individueller Musterbriefe und E-Mails als Akquise-Element und Social Media als Hilfstools. Als Referentin leitet Kati Schmitt-Stuhlträger diesen Workshop, sie ist Teamgestalterin, Trainerin und Texterin bei Wortmarketing und Training.
Der Workshop findet aktuell online statt, dafür zählt zum benötigten Material: Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 16:00

Event Details
Im Online-Seminar erhaltet ihr ausführlich Informationen über die elf Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells, ihr visualisiert Zusammenhänge und setzt die einzelnen Teile baukastenartig zusammen. Ausgehend von euren Wunschkunden und den Vorteilen, die
Event Details
So setzt ihr nach und nach euer Geschäftsmodell zusammen. Am Ende des Workshops habt ihr dann ein Grobkonzept für die Umsetzung eurer Geschäftsidee und könnt die nächsten Schritte zur Gründung angehen.
Der Workshop findet online statt, ihr benötigt nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 16:00

Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg eines Unternehmens. Die
Event Details
Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, stellt Informationen zu allem, was man in der Welt der Selbstständigkeit wissen muss (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen
– Anwendung von Elster Online
Zeit
(Freitag) 09:00 - 17:00

Event Details
Das Seminar zeigt euch, wie ihr eure Unternehmenszahlen nutzt. Sei es, um Chancen zu realisieren, durch Krisen zu steuern, zu expandieren oder Fördergelder zu beantragen. Denn all das basiert auf
Event Details
Ihr lernt, wie diese Daten euch dabei unterstützen, eure Ziele zu erreichen und welche Schritte ihr überhaupt gehen könnt. Dadurch dass ihr die Zahlen versteht, könnt ihr euer Unternehmen aktiv managen und die besten Entscheidungen für euch treffen. Damit schärft ihr eure Unternehmerkompetenz und sichert nicht nur langfristig euer Business, sondern verfolgt strategisch eure Vision.
Referentin ist Eva Haas (freiberufliche Controllerin, Knigge Trainerin und Beraterin). Die Veranstaltung findet online statt und ihr benötigt nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 12:00
April

Event Details
Zugegeben, im ersten Moment wirkt der Webeanzeigenmanager kompliziert. Es gibt viele Einstellungen und Empfehlungen, aber so einen richtigen Überblick habt ihr noch nicht. Deshalb eins nach dem anderen. Referent Tim
Event Details
Nutzt das komplette Potential von Facebook und Instagram Werbung aus und erreicht eure Zielgruppe optimal. Anhand konkreter Beispiele und Best Practice Vorbildern erhaltet ihrAnworten auf diese Fragen und erstellt gemeinsam Werbeanzeigen. Der perfekte Einstieg, um online Werbung zu schalten.
Die Vernastaltung findet online statt, ihr benötigt dafür einzig und allein Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 13:00

Event Details
Instagram ist längst keine Nischenplattform mehr. Mehr als eine Milliarde (!) Nutzer sind weltweit jeden Monat auf der Plattform unterwegs. Warum gerade Influencer ein wichtiges Thema sind? Wenn ein Unternehmen sein
Event Details
Warum gerade Influencer ein wichtiges Thema sind? Wenn ein Unternehmen sein Produkt anpreist, weiß jeder: Das ist Werbung! Wenn aber ein Freund, Star, Experte auf Instagram erzählt: Das ist das allerbeste Produkt! Dann denkt ihr: Da ist vielleicht wirklich etwas dran. Allerdings nur, wenn es richtig gemacht wird!
Was das bedeutet? Auch das lernt ihr in diesem Seminar! Ihr erfahrt im Workshop praxisnah, wie ihr mit den richtigen Inhalten und den richtigen Multiplikatoren auf Instagram streuverlustfreier genau eure Zielgruppe erreicht, eure Bekanntheit steigert und damit auch euren Unternehmenserfolg!
Die Referentin ist Verena Kleinmann (Marketingberaterin und Dozentin, KOPF mit HERZ). Der Workshop findet virtuell statt und ihr benötigt nur Laptop/PC/Handy mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 14:30
Mai

Event Details
Die Gründerszene Spätschicht ist DAS Networking-Event der Startup-Szene und verbindet Startups, Investoren und Digital-Enthusiasten. Sei am 06. Mai 2021 in Frankfurt dabei und pitch deine Businessidee vor ausgewählten VCs oder
Event Details
Zeit
6 (Donnerstag) 19:00 - 7 (Freitag) 01:00
Location
Werksküche
Friesstraße 20, 60388 Frankfurt am Main

Event Details
Wenn es euch auch so geht und ihr das ändern möchtet, seid ihr hier genau richtig. Denn erfolgreiche Arbeit heißt auch, auf sich und seine Gesundheit zu achten. In Zeiten,
Event Details
Durch praktische Tools, effektive Techniken und neue Impulse lernt ihr in diesem Workshop eure Aufgaben zufrieden und voller Energie zu regeln, um eure Balance zwischen Business und Alltag, zwischen Produktivität und Loslassen zu finden. Die Referentinnen sind Bettina Wagner (DVNLP Master Coach, eanlp-Coach und Business-Coach) und Ruth Zöllner (DVNLP Master Coach und eanlp-Coach).
Der Workshop findet online statt. Teilnehmer benötigen nur Laptop/PC mit Internet, Mikrofon und Kamera.
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 17:30

Event Details
Leider macht die Geschäftsidee nicht allein ein gutes Business aus – die viel verteufelte Buchhaltung, gewisse Steuergrundkenntnisse und den Überblick über Finanzen sind das A&O für den Erfolg eines Unternehmens. Die
Event Details
Die Referentin Eva Haas, seit 2001 freiberufliche Controllerin für mittelständische Unternehmen, stellt Informationen zu allem, was man in der Welt der Selbstständigkeit wissen muss (und jetzt tief Luft holen!):
– Grundlagen und Strukturierung der Buchhaltung
– Ablagesystem für Rechnungen, Belege, Kontoauszüge und Finanzamt Schriftverkehr
– Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge kontrollieren
– Geschäftskonto eröffnen
– Betriebsausgaben – steuerlich absetzbare Kosten – erfassen
– Kosten für Arbeitszimmer, PKW und Verpflegungsmehraufwand ermitteln
– Kassenführung
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen
– Gewinn oder Verlust ermitteln
– Einkommensteuervorauszahlung und -nachzahlung
– Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen
– Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt erstellen
– Anwendung von Elster Online
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Juni

Event Details
Die Gründerszene Spätschicht ist DAS Networking-Event der Startup-Szene. In lockerer Atmosphäre treffen Gründer und Investoren zum Netzwerken, Pitchen und Kickern zusammen. Den Teilnehmern bietet sich die Gelegenheit, ihr Netzwerk in
Event Details
Im Vorfeld der Gründerszene Spätschicht können sich Gründer für den VC-Pitch und die Office Hour bewerben. Beim VC Pitch können Gründer ihre Ideen vor Ort einem der geladenen Investoren präsentieren. In fünfzehnminütigen Slots haben sie die Möglichkeit, ausgewählte Kapitalgeber zu überzeugen. Auch die Office Hour mit einem der Gründerszene Redakteure bietet eine Plattform, neue Ideen zu präsentieren.
Zudem wird es zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken geben, wie zum Beispiel das beliebte Speednetworking-Format. In mehreren Durchgängen können für jeweils drei Minuten andere Spätschicht-Teilnehmer kennengelernt und ihnen reichlich Fragen zu ihren Startups gestellt werden. Die frisch-geknüpften Beziehungen können anschließend in einem Match am Kickertisch oder bei einem Drink an der Bar vertieft werden.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 23:59
Location
Hamburg
Hamburg