Handbuch „Nachfolge statt Neugründung“ | So planst du eine Übernahme Schritt für Schritt

Anleitung kostenlos als PDF zum Download: „Nachfolge statt Neugründung“ : das Gründerküche Team von Melanie Mahling, Peter Altmann und Andreas Fischer hat in Zusammenarbeit mit dem Nachfolgeberater Wolf Wilder einen Leitfaden für die Unternehmensnachfolge veröffentlicht. Hier findet ihr das Handbuch im PDF-Format zum kostenlosen Download.

4.64/5 (11)

Etwa 1,5 Millionen Inhaberinnen und Inhaber von Unternehmen in Deutschland sind 55 Jahre alt oder älter. Es ist wenig überraschend, dass ein großer Teil dieser Unternehmergeneration bereit ist, den Betrieb an die nachfolgende Generation abzugeben.

Innovative Gründer, die nicht bei Null starten wollen, werden also händeringend gesucht!

Doch für wen und welche Ideen eignet sich Gründung durch Nachfolge? Was müsst ihr beachten? Und ganz wichtig: Wie findet ihr ein passendes Unternehmen und woher nehmt ihr das Kapital , um euren Traum zu finanzieren? Gibt es staatliche Unterstützungen und was muss rechtlich und steuerrechtlich beachtet werden?

Mit dem Handbuch „Nachfolge statt Neugründung“ hilft euch das Gründerküche Team um Melanie Mahling, Peter Altmann und Andreas Fischer in Zusammenarbeit mit dem Nachfolgeberater Wolf Wilder zur Unternehmensnachfolge eine Übernahme Schritt für Schritt zu planen. Hier geht es zum kostenlosen PDF-Download:

Nachfolge so gehts!  >> Das PDF zum kostenlosen Download

Das steht im Handbuch Nachfolge statt Neugründung | Die Übernahmeplanung Schritt für Schritt:

Nachfolge-Unternehmer sein

  • Emotionale Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Checkliste: Bist du ein Unternehmer?
  • Nachfolge – die richtige Idee?

So findest du das passende Unternehmen zur Übernahme

  • Die richtige Strategie: Ziele & Zeitplan definieren
  • Übernahmekandidaten finden
  • M&A-Berater – Spezialisten für die Unternehmensnachfolge
  • Netzwerke & Anlaufstellen im Überblick
  • Liste der Nachfolge-Börsen 

Unternehmenswert & Kaufpreis festlegen

  • Unternehmenswert berechnen
  • So geht der Due-Diligence-Prozess

Das brauchst du für Kauf & Finanzierung

  • Fortführungsplan schreiben
  • Finanzierung klären
  • Öffentliche Fördermittel beantragen
  • Nachfolge-Verträge aufsetzen

Start & Übergang

  • Stakeholder – Interessensgruppen bei der Übernahme
  • Kommunikation der Übernahme
  • Übergangsphase: Zusammenarbeit mit Alt-Eigentümern
  • Digitalisierung & Innovation
  • Checkliste: „Notfallkoffer“ für deine Nachfolge vorbereiten

Hier geht es zum kostenlosen PDF-Download:

Nachfolge statt Neugründung | Das Gründerküche Handbuch

Wollt ihr weitere kostenlose Checklisten? Dann schaut euch doch mal in unserer Kategorie Checklisten & Leitfäden nach.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X