Gründerstory Lillydo: Babycare in schick und modern
Kann man mit Babywindeln und Feuchttüchern ein Startup gründen? Ja, kann man. Und die Frankfurter Gründer von Lillydoo haben daraus ein wirklich schickes und erfolgreiches Unternehmen gemacht. Wie, warum und was die zwei ehemaligen Procter & Gamble Mitarbeiter noch planen, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Kann man mit Babywindeln und Feuchttüchern ein Startup gründen? Ja, kann man. Und die Frankfurter Gründer von Lillydoo haben daraus ein wirklich schickes und erfolgreiches Unternehmen gemacht. Wie, warum und was die zwei ehemaligen Procter & Gamble Mitarbeiter noch planen, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.
Name: Lillydoo GmbH Startup aus: Frankfurt/Main Gegründet: 2015 Webseite: www.LILLYDOO.com
Lillydoo: Das ist unser Produkt
LILLYDOO ist eine Babycare-Marke mit Sitz in Frankfurt, die den Lifestyle moderner Mütter aufgreift und vegane Feuchttücher sowie coole und qualitativ hochwertige Windeln online auf www.lillydoo.com anbietet.
Unsere USP: Das unterscheidet uns von unseren Konkurrenten…
Wir bieten unseren Kunden eine Alternative zum Windel-Marktführer, die den Brückenschlag zwischen Leistungsfähigkeit, Hautfreundlichkeit und zeitgemäßem Design schafft und zudem bequem online bestellt werden kann. Dabei wird bei unseren flexiblen und fairen Abo-Modellen der Liefer-Rhythmus selbst definiert. Auch können Abonnenten zu kleine Windeln in größere tauschen.
Das sind unsere Kunden…
LILLYDOO-Kunden sind trendbewusste Mütter, die mit den Produkten die sie nutzen gerne ihren individuellen Stil unterstreichen. Sie legen nicht nur Wert auf Qualität und Hautfreundlichkeit, sondern auch auf stillvolles Design – kurz gesagt, sie wollen nur das Allerbeste für ihr Kind und sich.
So kam uns die Idee…
Wir beide waren uns bei unserem letzten Arbeitgeber Procter & Gamble einig, dass es an der Zeit ist, verstaubte Tierchenmotive durch stilvolle, coole und farbenfrohe Illustrationen zu ersetzen. Wir wollten Konsumenten eine moderne und qualitativ hochwertige Alternative zum Windel-Marktführer bieten: leistungsfähige, hautfreundliche Produkte in ansprechendem Design. Insbesondere der Online-Handel bietet hierfür die perfekten Voraussetzungen. Wir nutzen die Chance unsere hochwertigen Produkte mit einem deutlich besseren Service anzubieten: beispielsweise durch unser zeitsparendes Abo-Modell und die Möglichkeit zwischen verschiedenen Designs zu wählen.
So wurde aus der Geschäftsidee ein Unternehmen …
Kurz nachdem wir die Idee hatten, kündigten wir ohne zu zögern und ohne Geld, Büro, Team, Business Angels oder Produzenten. Wir legten einfach los, weil wir von unserem Konzept und unserer Vision einhundert Prozent überzeugt waren. Unsere Entscheidung haben wir noch keinen Tag bereut.
Das Startkapital haben wir erwirtschaftet, indem wir…
Ehrlicherweise haben wir einen Freund nach einem geeigneten Namen für eine Windelmarke gefragt. Einen Tag später schrieb er: LILLYDOO. Es setzt sich zusammen aus dem sehr beliebten Vornamen „LILLY“ und dem verniedlichten Wort für Häufchen „DOO“ aus dem Amerikanischen. Da brauchten wir gar nicht mehr lange nachdenken: für uns war es perfekt.
Venture Finanzierung – das haben wir vor…
Ein Pitch bei Flaconi Gründer & Geschäftsführer Björn Kolbmüller und eWings-Gründer Thilo Hardt hat den Stein ins Rollen gebracht. In einer kleinen Roadshow sind wir anschließend bei allen aktuell involvierten Investoren vorstellig geworden. Wir haben mit einer Seed-Finanzierungsrunde bei allen Business Angels gepitcht.
Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine/ Erfolge …
Ohne Frage, die Entscheidung einen sicheren und guten Job zu kündigen war rückwirkend schon ein bisschen verrückt. Aber die daraus resultierende Firmengründung, die Seed-Runde, die Auswahl der Produzenten, die Entwicklung der Produkte, der Aufbau des Teams und die Live-Schaltung unserer Internetseite – das sind alles erste Meilensteine, die uns in unserer Entscheidung bestärkt haben.
Das sind unsere Vision und die nächsten wichtigen Meilensteine …
Der nächste große Schritt steht bereits kurz bevor, wenn wir Ende Februar unsere Windeln auf den Markt bringen und wir die ersten Abo-Kunden beliefern.
Von allen Marketing- & PR-Aktionen, war die besten…
Was unsere Marketingstrategie angeht, stehen wir natürlich noch ganz am Anfang. Auf dem Papier ist sie schon entwickelt, im nächsten Schritt geht es darum diese in die Tat umzusetzen und sehr schnell zu lernen, welcher Marketingkanal für uns gut funktioniert. Als Marke legen wir natürlich einen großen Fokus auf PR. Hier sind verschiedene PR-Aktivitäten wie Presse-Events und kleinere schöne Highlights geplant.
Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen…
Unsere Business Angels sind Gold wert. Sie standen und stehen uns nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite.
So groß war das Team zum Start…
Es gab nur Sven und mich. Unser „Büro“ war Svens Wohnzimmer.
Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …
Zum Glück bringen wir beide Marketing- und Produkterfahrung mit. Die finalen Produkte wurden mehrere Wochen mit dutzenden Müttern getestet, um so das ideale Produkt zu finden. Danach folgten natürlich noch dermatologische Tests und wir lassen das Produkt von renommierten Institutionen zertifizieren.
Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …
Weil man eine Idee nicht einfach vorbeiziehen lassen kann und wir am Ende unseres Berufslebens nicht sagen wollten: „Hätten wir mal…“
Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …
Wirklich alles am Tag 1 perfekt machen zu wollen. Beim Produkt kann man keine Kompromisse machen, das steht fest, aber sicherlich bei Prozessen, bei der IT und Co. Hier ist es besser den einen oder anderen Prozess erst einmal händisch zu durchlaufen, bevor man sich sicher der Automatisierung widmet. Das lernt man in Großkonzernen nicht.
Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …
Geduld. Da wir mit unseren Windeln und Feuchttüchern physische Produkte anbieten, ist der Vorlauf, bis man es letztlich in den Händen hält, sehr lang. Das ist auf jeden Fall eine der größten Herausforderungen, da man gut und gerne bis zu einem Jahr finanzieren muss, bevor es so richtig losgeht. Da beneiden wir jedes Startup, dass diese Hürde nicht nehmen muss und einfach loslegen kann.
So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …
Unser Büro ist großartig. Es fehlt vielleicht eine kleine Kochecke, damit wir uns als Team gemeinsam ein Mittagessen zaubern können. Das ist aber ein absolutes Luxusproblem, dessen Lösung gerne noch eine Weile auf sich warten lassen kann.
Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …
Die Zappos Story „Delivering Happiness“.
Als Werbefigur könnte … unsere Message gut verkörpern …
Frauen wie Natalie Portman, Kerry Washington oder Sandra Bullock – sie bringen nicht nur Kind und Karriere unter einen Hut, sondern engagieren sich auch für soziale Projekte und gehen in einem nachhaltigen und organischen Lebensstil auf. Sie haben eine Vorbildfunktion, die wir als Marke natürlich nur unterstützen können.
3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…
- Die unseres US-Vorbildes „The Honest Company“,
- aber auch die von „Harrys“ einem Rasur Startup, dass eine sehr schöne und hochwertige Marke aufgebaut hat.
- Eine sehr spannende Seite ist auch CodeCheck.info. Dort kann ich als Konsument die Inhaltsstoffe meiner Produkte checken.
3 Mobile Apps, ohne die wir nicht mehr Leben & Arbeiten können …
- Auf jeden Fall Instagram, sowohl als Kommunikationstool als auch als Inspirationsquelle.
- Google Analytics bietet sicher Suchtfaktor.
- Die App BabyPlaces ist für uns ebenfalls sehr praktisch.
3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter/ LinkedIn / Facebook folgen …
Aktuell folgen wir natürlich vielen MommyBloggern wie
- „Von guten Eltern“ und
- „Geborgen wachsen“ oder auch
- „Daddylicious“
– wir wollen ja auch die Väter für unsere Windeln begeistern.
3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …
- „Delivering Happiness“ von Tony Hsieh, das den Servicegedanken auf ein Weltklasse Niveau bringt.
- „Business Model Generation“ von Alexander Osterwalder, weil es einem hilft seine Idee gut zu strukturieren bevor man losläuft.
- „From Good to Great“ von Jim Collins ist ein großartiges Buch zu Corporate Culture, das einem zeigt, wie man eine absolut großartige Organisation aufbaut.
Überblick Unternehmensdaten Lillydoo:
Name: | Lillydoo GmbH |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | Februar 2015 |
Gründungsphase: | Durchliefen wir fünf Monate bei Sven im Wohnzimmer. |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | GmbH |
Geschäftsführer/Gesellschafter: | Gerald Kullack & Sven Bauer |
Involvierte Business Angels & Finanziers/Team: | Unter den Investoren und Startup-Experten befinden sich u. a. Christian Weiss, Uwe Horstmann und Florian Heinemann (Gründer und Geschäftsführer von Project A Ventures), Thilo Tom Hardt (Gründer und Geschäftsführer von eWings), Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz (Gründer und Geschäftsführer von Flaconi), Markus Fuhrmann (Gründer von Delivery Hero), Claude Ritter (Gründer von Delivery Hero und Book-A-Tiger), Steffen Zoller (Gründer und Geschäftsführer von betreut.de), Lukas Brosseder und David Khalil (Gründer und Geschäftsführer von eDarling), Philipp Kreibohm (Vorstand der Home24 AG), Stefano Langenbacher (SVP Technology der Home24 AG), Arne Kahlke (CEO von Wimdu und ehemaliger Geschäftsführer von Parship), Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollock (beide Gründer und Geschäftsführer von Amorelie) sowie Martin Rost (Vice President der Zalando Lounge) und noch einige mehr… |
Website: | www.LILLYDOO.com |
Firmensitz: | Frankfurt/Main |
Social Media: | ![]() ![]() |