Gründerstory Woolies: Faire Wollmode aus Köln
Modelabel für Wolle – klingt vielleicht altmodisch. Nicht aber bei Woolbond. Alles über die Gründerin, ihren Weg und ihre Firma hier…

Wir haben als Modelabel im Fetisch-Bereich begonnen – sind selbst dort die totalen Exoten mit Wolle – und haben darüber hinaus das Label weiterentwickelt zu einer Trendmarke, die ihren Schwerpunkt auf außergewöhnliche, faire Wollmode legt.
Name: WOOLBOND Startup aus: Köln Gegründet: 2017 Webseite: www.woolbond.de
Das ist Woolbond:

Bei WOOLBOND werden Woll-Wünsche wahr – Ausgefallene Wollmode, stilvoll und mit viel Liebe zum Detail handgefertigt.
Der Pitch
Wir produzieren außergewöhnliche und individuelle Wollmode. Hierbei liegt unser Fokus auf nachhaltiger/fair gehandelter Wolle und Handarbeit. Wir sind Spezialisten für Maßanfertigungen – gern auch der besonderen Art. Und wir entwerfen in unseren Kollektionen auch alltagstaugliche Wollmode, die vor allem weit weg von spießig ist.
Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …
Unsere Zielgruppe sind Kunden, die den Wert von nachhaltig produzierter und gewonnener Wolle und Handarbeit zu schätzen wissen und sich den Traum eines eigenen Woll-Lieblingsstücks erfüllen wollten.
Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …
Im Bereich der handproduzierten Wollmode gibt es EU-weit nur eine handvoll Labels, die einen ähnlichen Ansatz fahren, wobei davon wiederum die meisten weder fair noch nachhaltig arbeiten.
Diese Transparenz ist uns wichtig, weshalb wir wenige, aber langfristige Kooperationen mit Wollproduzenten – vornehmlich aus dem EU-Raum – eingehen, damit wir die Lieferkette vom Schaf oder Alpaka bis zu uns nachvollziehen können.
So kam uns die Idee …

Gründerin Nicole Hänel strickt schon seit ihrer Kindheit. „Das habe ich von meiner Mutter übernommen, die ich nur mit Stricknadeln in den Händen kenne. Ich habe anfangs nur für mich und Freunde und Familie gestrickt, bis ich irgendwann fast zufällig auf potentielle Kunden gestoßen bin, die mich kontaktierten, weil sie eine genaue Vorstellung von einem Kleidungsstück aus Wolle hatten, welche man so in der Form aber nicht im Geschäft kaufen kann. So habe ich meinen ersten Overall aus Wolle produziert und meinen ersten XXL-Schal – vor 10 Jahren fiel man damit noch auf!“
Auf Basis dieser “Marktlücke” entwickelte sie die Woolies UG und hat ihr Team 2018 um eine Designerin vergrößert.
Die Geschichte hinter dem Namen unseres Startups …
Der Firmenname “Woolies” lehnt sich an die Woll-Liebhaber an, die mich zu der Firmengründung inspiriert haben.
Die Marke WOOLBOND, welche letztes Jahr entstand, symbolisiert für uns ebenfalls die Liebe zur Wolle und zur Haptik, die das Material so besonders macht. An und in Wolle gebunden und in Wolle eingehüllt zu sein, darum geht es.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …
Ich habe, bevor ich die Firma gegründet habe, einige Jahre als Einzelkämpferin mit einem Kleingewerbe gearbeitet. Das hat am Anfang gut funktioniert, da ich es ja auch neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit ausgeübt habe, also vor allem abends und am Wochenende. Ich habe die Aufträge seinerzeit aber auch nur auf “Zuruf” angenommen und keine Werbung gemacht. Selbst durch diese Mundpropaganda wurde es aber irgendwann so viel, dass ich mich dazu entschlossen habe, eine Firma zu gründen und es “richtig” zu machen.
So haben wir uns finanziert …
Bisher arbeiten wir ausschließlich mit Eigenkapital und haben auf keine Unterstützung zurückgegriffen, aber dieser Schritt ist für uns nicht ausgeschlossen. Wir befinden uns jetzt an einem Punkt, an dem Hilfe von außen unsere Pläne für die nächsten ein bis zwei Jahre extrem beschleunigen könnte.
Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …
Das letzte Jahr haben wir uns ausschließlich dem Aufbau der Marke WOOLBOND gewidmet, die neue Kollektion designed und umgesetzt, die Website und den Shop ins Leben gerufen und waren auf mehreren Mode-Events und Veranstaltungen, um uns Ideen zu holen und uns inspirieren zu lassen.
Der größte Erfolg hierbei für uns war, dass wir vom Stand weg zu zwei Mode-Events inkl. Modenschauen eingeladen worden sind, da wir mit unserem Label sowohl in der Fetisch- als auch in der Modeszene mit unserem Style herausstechen.
Das ist unsere Vision …
In 2019 wollen wir an 2 Mode-Events aktiv teilnehmen und würden gern neben den individuellen Aufträgen Kooperationen und Partnerschaften eingehen, die es uns erlauben, unsere Linie nicht nur online über unseren Shop zu vertreiben, sondern auch vor Ort an den Mann und die Frau bringen zu können.

Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …
Es ist wichtig, sich ein Netzwerk aufzubauen, sowohl von PR-Experten als auch Experten aus der Branche, durch die man weiterempfohlen wird und die einem wiederum Tipps für die Vermarktung geben.
Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden…
Beim nächsten Mal würde ich vermutlich mit einer Startup- bzw. Gründerförderung starten, um direkt mit mehr Manpower und besseren Tools die ersten Schritte umzusetzen.
Webseiten, Apps oder Tools, die wir nutzen …
Als Marketing-Tool nutzen wir vor allem Instagram um uns eine starke Community aufzubauen und es gibt uns die Möglichkeit, in direktem Kontakt zu unseren Kunden zu stehen und sie immer auf dem Laufenden zu halten.
Eine sehr empfehlenswerte Plattform zur Vernetzung innerhalb der nachhaltigen Modebranche ist Sourcebook. Hier kann man sich austauschen und gegenseitig unterstützen.
Unsere Tipps für Gründer …
Besuche auf Messen, wie zB. der Neonyt in Berlin, sind sehr wichtig. Nicht nur um sich einen Überblick über die Mitstreiter zu verschaffen, vor allem um sich auch innerhalb der nachhaltigen Mode zu vernetzen.
Ein guter Schritt ist es sich auch über die sozialen Medien zu vernetzen und so Slow-Fashion gegenüber Fast-Fashion gemeinsam zu stärken. Fashion Changers, Fairknallt oder Fashion Revolution sind hier gute Adressen.
Überblick Unternehmensdaten Woolbond by Woolies:
Name: | Woolies UG (haftungsbeschränkt) |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | 2017 |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | UG (haftungsbeschränkt) |
Gründer: | Nicole Hänel |
Hier findet ihr uns: | Schanzenstr. 24 * 51063 Köln |
Website: | www.woolbond.de |
Social Media: | Facebook |