Nachfolgestory Arete Ethik Invest: Vom Mitarbeiter zum Firmeneigentümer
Mitarbeiter glauben an ethisches Investment und übernehmen ein bestehendes Unternehmen aus dem Segment. So die Nachfolgestory von Arete Ethik Invest.

Name: Arete Ethik Invest AG Startup aus: Zürich Nachfolge: März 2021 Gründer: Oliver Fischer Webseite: arete-ethik.ch
Vor der Nachfolge: Mein Weg als Gründer
In meiner 16jährigen Tätigkeit für Hauck & Aufhäuser und auch davor, habe ich mich immer sehr stark dem Thema der nachhaltigen und ethischen Geldanlage gewidmet. Im Juni 2009 entschied sich Hauck & Aufhäuser einen Spezialisten im Nachhaltigkeitsbereich zu kaufen. Dieses Unternehmen firmierte ab 2010 unter dem Namen Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG.
Mein Arbeitgeber bat mich damals, dass ich mich um den Aufbau und die Integration des Unternehmens kümmern sollte. Von 2011 bis 2013 war ich daher in der Schweiz für das Unternehmen tätig. In dieser Zeit lernte ich die Mitarbeiter, die Philosophie und das Unternehmen sehr gut kennen.
Ich war über 20 Jahre im festen Angestelltenverhältnis bei einem Consulting Unternehmen, bei einer KVG und bei einer Privatbank. Dort habe ich verschiedenste Tätigkeiten im Portfoliomanagement, in geschäftsführender Position und im Vertrieb wahrgenommen.
Ich arbeite in der neuen Gesellschaft, Arete Ethik Invest AG, die wir im März 2021 gegründet bzw. übernommen haben.
Wunschunternehmen: So fand ich den Nachfolgekandidat
Als ich im Jahre 2010 von meinem Arbeitgeber gebeten wurde, in die Schweiz zu wechseln um das Unternehmen aufzubauen, tat ich das aus voller eigener Überzeugung. Zum einen war ich von der Ethik-Philosophie (Auswahlprozess) des Unternehmens überzeugt und da ich die Marktteilnehmer kannte bzw. kenne, wusste ich diese auch im Vergleich zum Markt einzuschätzen.
Zum anderen war ich so lange ich denken kann, von der Thematik Nachhaltigkeit überzeugt. Bereits vor 20 Jahren war ich der festen Überzeugung, dass es erforderlich ist, bei der Geldanlage neben finanzanalytischen auch ethische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Bereits damals war absehbar, dass wir als Menschheit auf grosse Probleme zulaufen. Der Einbindung bzw. Lenkung der Kapitalströme kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Die Übernahme des Unternehmens war also keine Frage, schließlich bin ich vom Geschäftsmodell überzeugt und ich habe damit die Hoffnung verbunden, wieder mehr Spaß und Freude am Beruf zu haben.
Situation des Unternehmens vor Nachfolge
Die übernommene Gesellschaft war die Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG. Dessen Businessmodell und auch das der neuen Gesellschaft Arete Ethik Invest AG basiert auf einer ethischen und nachhaltigen Beurteilungspraxis für Unternehmen und Emittenten, die bereits vor über einem Vierteljahrhundert etabliert wurde und seitdem ständig weiterentwickelt wurde. Damit nimmt die Arete Ethik Invest AG eine Pionierrolle beim Thema der nachhaltigen und ethischen Geldanlagen ein.
Dein Weg zur Übernahme
Die Mitarbeiter der Arete Ethik Invest AG – also das Kernteam – haben sich entschieden, den MBO mit zu begleiten. Das waren/sind 6 Personen, ich kam als siebter hinzu.
Die Übernahme fand im Rahmen eines Management Buy Outs statt. Als sich die Chance dazu ergab, habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt, den MBO positiv mitzugestalten.
Dass ich mich beim Kauf des Unternehmens beteiligt habe, erfolgte auf Grund von grosser Überzeugung für das Business Modells aber auch auf Grund der einzigartigen Positionierung des Unternehmens im Markt.
Übernahmeprozess: So lange hat es gedauert
Der Übernahmeprozess zog sich über circa ein Jahr hin.
Herausforderungen bei der Übernahme
Themen, die neu aufkamen, drehten sich vor allem um die Finanzierung und um Beteiligungsverhältnisse.
Investition: Bootstrapped, Crowdfunding oder Finanzierung
Aus eigenen Kräften.
Motivation: Daher kam die Kraft für den Übernahmeprozess
Ich war schon immer ein unternehmerisch denkender Mensch und wollte meine berufliche Zukunft stärker eigenständig gestalten.
Mein Netzwerk: Berater, Wegbegleiter & Unterstützer
Das war ich ausschließlich selbst.
Rückblick: Fehler & Dinge, die ich anders machen würde…
Um hier eine Aussage zu treffen, fehlen mir noch die Erfahrungswerte.
Deine Tipps für Nachfolge-Gründer …
Bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens ist es wichtig so viel wie möglich über das Unternehmen in Erfahrung zu bringen. Also beispielsweise wie das Unternehmen hinsichtlich seines Geschäftsmodells positioniert ist. Auch sollte man Bescheid darüber wissen, ob es Altlasten gibt und ob es gewisse Schlüsselpersonen im Unternehmen gibt und wie diese zum Unternehmen stehen. Außerdem sollte man wissen, wie gut und beständig die bestehenden Kundenbeziehungen sind. Des Weiteren sollte man die Gründe, warum ein Unternehmen verkauft wird, kennen und nachvollziehen können.
Darauf sollten Gründer achten …
Sie sollten sich bewusst machen, dass die Etablierung eines Unternehmens im Markt sehr viel Zeit, Geld und Mühe erfordert.
Überblick Unternehmensdaten Arete Ethik Invest
Name: | Arete Ethik Invest AG |
Logo: | ![]() |
Nachfolge Datum: | März 2021 |
Nachfolge Modell: | Management Buy Out |
Gesellschaftsform: | AG |
Gründer: | Oliver Fischer |
Hier findet ihr uns: | Talstrasse 58, 8001 Zürich |
Website: | arete-ethik.ch |
Website: |