BAFA-Beratungsförderung: Bund übernimmt in der Coronakrise 100 Prozent der Beratungskosten
Im Zuge der Coronavirus-Krise hat das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) modifizierte Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows erlassen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler können einen Antrag auf 100 Prozent Förderung bei bis zu 4.000 Euro Beratungswert stellen.

Seit Anfang April 2020 gelten modifizierte Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows: Von der Coronakrise betroffene Unternehmen (KMU) und Freiberufler können einen Antrag für eine 100 Prozent geförderte Beratung, bis zu einem Beratungswert von 4.000 Euro beim BAFA stellen.
Ein externer Unternehmensberater kann euch in vielfältigen Themenbereichen Hilfestellungen geben:
- wie ihr eure Liquidität wiederherstellt
- ob ihr neue Geschäftsfelder suchen solltet oder
- wie ihr eure Geschäfte umstellt oder digitalisiert
Die Beratungsfirma merkur-start up GmbH steht euch hierbei mit einem Team aus Steuerberatern, Juristen und Betriebswirten beratend zur Seite. Die Experten helfen euch in kostenlosen Online-Seminaren auch dabei, den vereinfachten Online-Antrag auszufüllen, um Zugang zur 100-prozentigen BAFA-Beratungsförderung im Wert von bis zu 4.000 Euro zu bekommen.