Neuraflow und UrbanDataLens gewinnen den Smart Country Startup Award 2024

Startups aus Bremerhaven und Berlin haben mit ihrem Pitch auf der Smart Country Convention überzeugt und wurden für innovative Ideen und Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech ausgezeichnet.

Der Smart Country Award geht in diesem Jahr nach Bremerhaven und Berlin. Neuraflow aus Bremerhaven und UrbanDataLens aus Berlin haben sich mit ihrem Pitch auf der Smart Country Convention in Berlin unter sechs Finalisten durchgesetzt.

Der Smart Country Startup Award wird jährlich als Innovationspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector von GetStarted, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, vergeben. Die beiden Sieger erhalten je 5.000 Euro Preisgeld und eine kostenfreie Startup-Mitgliedschaft im Bitkom.

„Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine digitale Verwaltung und smarte Städte und Gemeinden. Viele Startups haben genau die richtigen Ideen und Lösungen, um die Digitalisierung in diesen Bereichen voranzubringen – ihnen fehlt häufig aber die notwendige Bekanntheit und erste Aufträge. Hier setzen der Smart Country Startup Award und die Smart Country Convention an”, sagt Daniel Breitinger, Leiter Startups beim Bitkom.

Das sind die Preisträger des Smart Country Awards 2024

  • Neuraflow aus Bremerhaven hat die Auszeichnung in der Kategorie GovTech gewonnen. Das Startup macht die Datenschätze deutscher Städte schnell und effektiv nutzbar und hat dafür eine „empathische KI“ entwickelt. Das Ziel: Mit intelligenten Datenindizes, kognitiven Architekturen und smarten Interfaces soll die Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorangetrieben und die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern vereinfacht werden.
  • UrbanDataLens aus Berlin konnte sich in der Kategorie Smart City durchsetzen. Ziel ist es, öffentliche Daten für alle nutzbar zu machen. Durch KI-Analysen und natürliche Spracheingaben ermöglicht das Startup datengestützte Entscheidungen in Stadtplanung, Wirtschaft und Verwaltung und will so Städte, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger smarter machen.
X
X