
Event Details
Der Public Value Award for Start-Ups möchte junge Unternehmen darin bestärken, gesellschaftliche Werte aktiv mitzugestalten und ihr individuelles Gemeinwohlprofil weiterzuentwickeln. • Welcher Beitrag zum Gemeinwohl erwächst aus Deinem Geschäftsmodell, Deinem Produkt
Event Details
Der Public Value Award for Start-Ups möchte junge Unternehmen darin bestärken, gesellschaftliche Werte aktiv mitzugestalten und ihr individuelles Gemeinwohlprofil weiterzuentwickeln.
• Welcher Beitrag zum Gemeinwohl erwächst aus Deinem Geschäftsmodell, Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung?
• Wie macht Dein Start-Up Gesellschaft?
Viele Gründer*innen gehen mit ihrer Geschäftsidee gesellschaftlich relevante Themen an. Mit Innovationskraft und Mut wollen sie aktuelle und aufkommende Herausforderungen bewältigen und einen Nutzen für die Gesellschaft stiften. Sie zeigen, was Unternehmertum in der sozial-ökologischen Transformation bewirken und wie es die Zukunft gestalten kann.
Zur Bewertung nutzen wir die wissenschaftliche Methodik der Public Value Scorecard. Sie betrachtet fünf Dimensionen gleichberechtigt nebeneinander – Aufgabenerfüllung, Lebensqualität, Zusammenhalt, Moral und Wirtschaftlichkeit. Der Beitrag zum Gemeinwohl entsteht im Zusammenspiel aller Dimensionen.
Unsere Teilnehmer*innen verstehen sich als Social Entrepreneur, Sustainable Entrepreneur oder einfach als Unternehmer:innen, die gesellschaftliche Herausforderungen in Angriff nehmen. Sie orientieren sich u.a. am Social Impact, an Nachhaltigkeitszielen und damit an verschiedenen Aspekten des Gemeinwohls (Public Value).
Die Branche, Größe oder Rechtsform ist nicht entscheidend, es geht um die Wertschöpfung zum Gemeinwohl – Den PUBLIC VALUE Deines Start-Ups.
• Welcher Beitrag zum Gemeinwohl erwächst aus Deinem Geschäftsmodell, Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung?
• Wie macht Dein Start-Up Gesellschaft?
Viele Gründer*innen gehen mit ihrer Geschäftsidee gesellschaftlich relevante Themen an. Mit Innovationskraft und Mut wollen sie aktuelle und aufkommende Herausforderungen bewältigen und einen Nutzen für die Gesellschaft stiften. Sie zeigen, was Unternehmertum in der sozial-ökologischen Transformation bewirken und wie es die Zukunft gestalten kann.
Zur Bewertung nutzen wir die wissenschaftliche Methodik der Public Value Scorecard. Sie betrachtet fünf Dimensionen gleichberechtigt nebeneinander – Aufgabenerfüllung, Lebensqualität, Zusammenhalt, Moral und Wirtschaftlichkeit. Der Beitrag zum Gemeinwohl entsteht im Zusammenspiel aller Dimensionen.
Unsere Teilnehmer*innen verstehen sich als Social Entrepreneur, Sustainable Entrepreneur oder einfach als Unternehmer:innen, die gesellschaftliche Herausforderungen in Angriff nehmen. Sie orientieren sich u.a. am Social Impact, an Nachhaltigkeitszielen und damit an verschiedenen Aspekten des Gemeinwohls (Public Value).
Die Branche, Größe oder Rechtsform ist nicht entscheidend, es geht um die Wertschöpfung zum Gemeinwohl – Den PUBLIC VALUE Deines Start-Ups.
Zeit
Juni 13 (Freitag) 07:58 - Juli 14 (Montag) 23:59