Weibliches Network – Wichtige Netzwerke für Unternehmerinnen | Übersicht Teil 2

Netzwerken zum Erfolg – das gibt es auch für Frauen, weibliche Führungskräfte, Unternehmerinnen und berufstätige Mütter. Gründerküche hat sich umgeschaut und stellt Euch in einer Serie mehrere der Business-Netzwerke für Unternehmerinnen vor. In Teil 2 zeigen wir Euch große Verbände für Unternehmerinnen und Businessfrauen.

4.43/5 (7)

Netzwerken zum Erfolg – das gibt es auch für Frauen, weibliche Führungskräfte, Unternehmerinnen und berufstätige Mütter. Gründerküche hat sich umgeschaut und stellt Euch in einer Serie mehrere der Business-Netzwerke für Unternehmerinnen vor. In Teil 2 zeigen wir Euch große Verbände für Unternehmerinnen und Businessfrauen.

BFBM Bundesverband der Frau in Business und Management e.V.

Bundesverband-der-Frau-Business-und-ManagementDie „Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Gleichberechtigung und Akzeptanz von Frauen, die in verantwortlichen Positionen im Management und im freien Beruf tätig sind“ lautet das satzungsgemäße Ziel des B.F.B.M. Hier sind die wichtigsten Unterziele:

  • berufsfördernde Kontakte und Empfehlungen aufbauen
  • Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen herstellen und pflegen.
  • Informationen und Erfahrungen aus dem Berufsalltag austauschen
  • Informationen von Frauen für Frauen vermitteln
  • eine öffentlichkeitswirksame Interessenvertretung in allen beruflichen, politischen und gesellschaftlichen Bereichen schaffen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten
  • Mitgliedsbeitrag: 200 Euro/Jahr
  • Kontakt: Website

Schöne Aussichten – Verband selbständiger Frauen e.V.

schoene-aussichten-verband-selbststaendiger-frauenSchöne Aussicht ist der einzige Verband, der bundesweit ausschließlich selbstständige Frauen und kleine Unternehmen vertritt. Gegründet 1991 im Rheinland, ist Schöne Aussichten heute in fünf Regionalverbänden bzw. -gruppen organisiert. Regelmäßig treffen sich Einzelunternehmerinnen und Inhaberinnen von Betrieben aus Branchen wie z.B. Architektur, Unternehmensberatung, Grafik, Redaktion, Lektorat, Styling, Versicherung, PR oder Recht.

  • Mitglieder: über 400 Frauen
  • Mitgliedsbeitrag: 60 bis 120 Euro/Jahr
  • Kontakt: Website

VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

verband-deutscher-unternehmerinnenDer VdU ist der einzige deutsche Wirtschaftsverband, der branchenübergreifend die Interessen insbesondere mittelständischer Unternehmerinnen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung vertritt.Unter ihnen sind Unternehmen aller Größenordnungen vertreten, wobei – wie auch in der gesamtdeutschen Wirtschaft – das mittelständische Unternehmertum überwiegt. Da der VdU für Personenmitgliedschaften steht, sind damit auch immer die Familiennamen verbunden, von denen einige wie Bauknecht, Hoppe-Ritter, Dräger oder auch die Unternehmerin Schweizer (Henkell Söhnlein) bundesweit einen hohen Bekanntheitsgrad genießen. Die Unternehmerinnen des VdU erwirtschaften insgesamt einen jährlichen Umsatz von rund 85 Milliarden Euro und beschäftigen ca. 500.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ein wichtiges Ziel des Verbandes ist es, als kritischer Beobachter der Politik auf Landes- und Bundesebene gleichermaßen auf die Meinungsbildung und Beschlüsse der politischen Entscheidungsträger einzuwirken, als Lobbyinstrument die Interessen von Unternehmerinnen wahrzunehmen und die Fachkompetenz von Unternehmerinnen in wirtschaftspolitische Prozesse einfließen zu lassen.

Durch die 16 Landesverbände, 22 Regionalkreise und die Geschäftsstelle in Berlin – mit ihrer strategischen Nähe zu BDI, BDA und DIHK im Hause der Deutschen Wirtschaft und in unmittelbarer Nähe zu den Bundesministerien für Familie , Senioren, Frauen und Jugend sowie Arbeit und Soziales – wird der Forderung nach Nähe zum Mitglied und konkreter Lobbyarbeit vor Ort Rechnung getragen. Unsere Mitglieder profitieren vom Verband u.a. durch die Vernetzung der Mitglieder untereinander, Information, der persönliche Austausch, monatliche Treffen in den Landesverbänden, die VdU-Card, oder auch die Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Auslandsaktivitäten durch das VdU-International Team, um nur einiges zu nennen.

  • Mitgliederbeitrag: Jungunternehmerinnen-Mitgliedschaft 350 Euro/Jahr, 100 Euro Aufnahmegebühr
  • Kontakt: Website

VbM Verband berufstätiger Mütter

verband-berufstaetiger-muetter„Beruf oder Kind? Wir Frauen sind gut ausgebildet, wollen unser Know-how in die Gesellschaft einbringen, sind deshalb berufstätig und wollen Kinder. Unser Lebensentwurf heißt daher: Beruf und Kind. Aber die Rahmenbedingungen in Deutschland sind für die Vereinbarkeit von Muttersein und Beruf noch immer denkbar schlecht: Nicht nur die Arbeitsmarktbedingungen, sondern auch Probleme mit der Kinderbetreuung schränken die beruflichen Möglichkeiten von Frauen ein. Dazu kommt ein gesellschaftliches Rollenverständnis, das die erwerbstätige Mutter gleichzeitig als ´Rabenmutter´ und als ´karriereuntauglich´ abqualifiziert. Dass sich Deutschland ´bewegt´, dafür setzen wir uns ein. Wir sind die Lobby für berufstätige Mütter.“ So das Selbstverständnis des Verbandes – und unterstützt als Netzwerk berufstätige Mütter, die sich gegenseitig in Fragen rund um Beruf & Familie beraten, die Erfahrungen austauschen und anderen Frauen Mut machen, mit Kind(ern) berufstätig zu sein.

  • Mitgliedsbeitrag: mindestens 60 Euro, gern mehr
  • Kontakt: Website

DMW Digital Media Woman

digital-media-womenDie Digital Media Women (DMW) sind ein in Hamburg gegründetes Branchennetzwerk mit Quartieren in Berlin, Köln, München und der Region Rhein-Main in Form eines gemeinnützigen Vereins. Wir arbeiten im und mit dem Netz: als Social Media Managerinnen, Web- und Grafikdesignerinnen, Online-Journalistinnen, Bloggerinnen, Programmiererinnen und in vielen anderen Feldern des World Wide Web. Unsere Arbeitsfelder sind oft Männerdomänen – doch wir wollen die Situation von Frauen in unseren Berufen verbessern und unsere Expertise unter Beweis stellen.

Allen, die sich als Teil der Digital Media Women sehen und Mitglied unserer Mixxt-Community sind, steht ein dichtes Netzwerk kompetenter Frauen offen. Wir bieten neue Kontakte und Kommunikation auf professioneller Ebene – online und offline. Viele Veranstaltungen sind exklusiv für Community-Mitglieder gedacht; Fördermitglieder des DMW e.V. bekommen darüber hinaus Vergünstigungen bei kostenpflichtigen Events und haben weitere Vorteile, die wir in Zukunft noch ausbauen wollen.

  • Mitgliederbeitrag: kostenlos, Fördermitglieder mindestens 24 Euro/Jahr
  • Kontakt: Website

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X