Gründerstory Liebscher & Bracht: Mit dem Sohn kam die Gründung eines Health-Startups

Menschen helfen – über die Entwicklung einer Therapie, mit der sich jeder selbstständig von seinen Schmerzen befreien kann. Diese Vision eines schmerzfreien Lebens für jeden Menschen bildet das Herz und Rückgrat dieser Gründerstory. Doch wie macht man aus einer neuen Therapie ein Unternehmen? Wir zeigen es euch….

4.25/5 (4)

Name: Liebscher & Bracht Startup aus: Bad Homburg Gegründet: 2013 Webseite: www.liebscher-bracht.com

Das ist Liebscher & Bracht

Wir befähigen Menschen, sich schnell und einfach selbst von ihren Schmerzen zu befreien.

Der Pitch

In Deutschland leiden 12 bis 15 Millionen Menschen an länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Die Gründer des Unternehmens, Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht, sind die nach außen sichtbaren Köpfe unseres “Produkts”. Sie haben in den letzten 35 Jahren ein Behandlungskonzept entwickelt, das diesen Schmerzpatienten ursächlich und auf natürliche Art und Weise helfen kann. Die Idee dahinter: “Wege verkürzen” – und damit unnötiges Leid verhindern.

Denn was widerfährt einem Menschen mit Rückenschmerzen für gewöhnlich? Wenn jemand heute Rückenschmerzen hat, dann wartet er nicht selten 6 bis 8 Wochen auf einen Termin beim Orthopäden. Nach einer hastig durchgeführten Untersuchung schickt man ihn zum MRT/CT. Es vergehen erneut mehrere Wochen und in den allermeisten Fällen wird auf den “Bildern” keine Ursache für die Schmerzen gefunden. Auch die verschriebene Physiotherapie bringt viel zu selten eine dauerhafte Besserung.

Unser Weg: Wir helfen den Menschen unmittelbar, wenn sie online nach einer Lösung für ihr Problem suchen. Ob auf Youtube, in unserem  Schmerzlexikon auf unserer Homepage oder über Social Media: Wir stellen unsere Inhalte kostenfrei online zur Verfügung – und ersparen unseren Usern somit den langen, oft erfolglosen Weg. Wer dann erste positive Erfahrungen mit unserem kostenfreien Content gemacht hat, dem bieten wir unsere App sowie speziell entwickelte Hilfsmittel an, mit denen sich Schmerzen noch einfacher und gezielter beseitigen lassen.

Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …

Jeder Mensch, dessen Lebensqualität durch Schmerzen eingeschränkt ist.

Das sind unsere USPs …

Wir befähigen die Menschen, sich bei Schmerzen schnell und einfach selbst zu helfen. Zusätzlich geben wir ihnen das Wissen an die Hand, damit sie das erste Mal verstehen, wie ihre Schmerzen überhaupt entstanden sind.

Als Konkurrenz gilt gewissermaßen jedes Unternehmen, das seine eigene Lösung für dasselbe Problem anbietet: von Pharmaunternehmen und Herstellern von Massage-Hilfsmitteln über Kliniken für OPs bis hin zur herkömmlichen Physiotherapie.

So kam uns die Idee …

Die Liebscher & Bracht-Therapie selbst gibt es schon seit mehr als 35 Jahren: Meine Eltern, der Maschinenbauer und Kampfkünstler Roland Liebscher-Bracht und seine Frau Dr. med. Petra Bracht, erkannten damals: Durch spezielle Bewegungsübungen, die regelmäßig ausgeführt werden, lassen sich Schmerzen in allen Gelenken und Muskeln nachhaltig beseitigen. Dennoch wird in Deutschland nach wie vor viel zu viel und viel zu schnell operiert.

Für uns kein akzeptabler Zustand. Aus eigenem Erleben und der Praxiserfahrung meiner Eltern wusste ich um die Wirksamkeit der Therapie. Ich wusste, dass die Therapie – für mich das Produkt – funktioniert. Doch wie konnte man dafür sorgen, dass das Unternehmen Liebscher & Bracht wirtschaftlich stabil wird und mit ihm die Methode erhalten bleibt? Wie könnte man das Unternehmen so erfolgreich und profitabel machen, dass es die Kraft hat, seine Therapie so bekannt zu machen und so zu verbreiten, dass jeder Schmerzpatient in Deutschland und irgendwann weltweit sie als  Alternative zu mitunter folgenschweren Eingriffen betrachtet und ihm dadurch viel Leid erspart bleiben kann?

Meine, unsere Antwort: ein technologiegetriebenes Health-Startup mit professionellem Online-Marketing, einem Digital-First Mindset sowie Experten in den Bereichen Automations, Ads, SEO, Software Development & Co zu gründen.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …

Als ich 2013 anfing, gab es nur eine Möglichkeit: Ich musste einen Weg finden, um die Therapie bekannt zu machen und daraus ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Ansonsten hätte dies für die Liebscher & Bracht-Therapie das Aus bedeuten können. Die Frage war nur: Wie geht das? Es hat knapp 2 Jahre gedauert, um die passende Strategie zu entwickeln.

Mit Video Content kam der Durchbruch, genauer gesagt mit unserem ersten Video “Die 3 besten Übungen gegen Rückenschmerzen” auf Facebook. Hatte unsere damalige Facebook-Seite bei einem Post bis dahin durchschnittlich 10 Likes bekommen, waren es nun deutlich über 1.000 und der Post wurde innerhalb weniger Tage mehrere hundert Mal geteilt. Jetzt wussten wir: Das ist der Weg, um unsere Marke zu pushen und unsere Inhalte im Social Web äußerst effektiv zu verbreiten.

So haben wir uns finanziert …

Als Unternehmen haben wir ein Ziel: Wir möchten unsere Therapie global verbreiten und sie jedem Menschen zur Verfügung stellen. Auf dem Weg dorthin wollen wir keine anderen Interessen im Unternehmen berücksichtigen müssen, wie sie zwangsläufig durch externe Gelder hereinkommen. Deswegen finanzieren wir uns bis heute komplett über Eigenkapital.

Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …

Schon heute kommt niemand an uns vorbei, der im Internet eine Lösung für ein Schmerzproblem sucht. Laut der jüngsten Marktforschung kennen uns 19,8 % aller Deutschen. Unser Youtube-Kanal hat über 1,5 Millionen Abonnenten und ist der reichweitenstärkste Medizinkanal Deutschlands. Etwa 9 Millionen Mal pro Monat werden unsere Videos dort geklickt (zum Vergleich: Eine erfolgreiche Sendung des Formats “Die Höhle der Löwen” wird von etwa 2 Millionen Menschen gesehen.) Aber auch auf neuen Plattformen wie TikTok mit bereits 350.000 Abonnenten finden wir immer wieder Wege, unsere Social-Strategie erfolgreich zu adaptieren.

Heute beschäftigt unser Unternehmen 150 Mitarbeiter, bildet Ärzte und Physiotherapeuten aus (über 3.000 aktive Partner in D-A-CH), hat eine eigene App und versendet bis zu 40.000 eigens entwickelte Hilfsmittel wie Faszienrollen, Dehnungshilfen oder auch Nahrungsergänzungsmittel jeden Monat über den eigenen Online-Shop.

Das ist unsere Vision …

Unsere Vision ist: “Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen”.

Und daran arbeiten wir mit Hochdruck. Aktuell besteht die größte Herausforderung darin, einen Fahrplan zu finden, um unseren Erfolg auch im nicht-deutschsprachigen Raum zu multiplizieren. Unser englischer Youtube-Kanal hat inzwischen auch 70.000 Abonnenten, unsere englische Website bekommt täglich bereits 1.000 organische Google- Klicks und unsere Tests zeigen, dass unser Content auch in anderen Ländern die gleiche Aufmerksamkeit erzeugt.

Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …

Im Online Marketing geht es darum, folgende Frage zu beantworten: Wie biete ich Menschen kostenfreien Mehrwert, der mich – mein Produkt – als  sinnvolle Lösung zeigt. Wenn man das schafft, bekommt man von den großen Social-Plattformen kostenfreie Reichweite. Dann bauen Menschen Vertrauen zu deiner Marke auf und werden letztlich zu Kunden.

Bei uns lag diese Antwort in Tipps und Übungen, mit denen sich Menschen bei Schmerzen selbst helfen können. Genau dieses Prinzip übertragen wir auf alle Social-Kanäle, von Youtube über Pinterest bis hin zu Instagram und Tiktok.

Wer Reichweite aufbaut, hat gewonnen! Und wer Reichweite aufbaut, indem er einen Mehrwert bietet, der zugleich den Kern des eigenen Produkts spiegelt, hat den Schlüssel zu nachhaltigem Online Content Marketing gefunden.

Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Die größte Gefahr ist, sich zu verzetteln. Jeder will Rocket Science Marketing machen. Die meisten scheitern, weil sie die Basics nicht hinbekommen. Ich glaube, die Kunst liegt darin, die richtigen Kanäle zu finden. Also genau die ein oder zwei, die am besten geeignet sind, um meine Message zu transportieren und diese Reichweite dann zu meiner eigenen Reichweite zu machen – zum Beispiel, indem ich sie in E-Mail-Kontakte überführe oder direkt konvertieren.

Überblick Unternehmensdaten Liebscher & Bracht

Name:

Liebscher & Bracht Ausbildungen GmbH

Logo:
Gründungsdatum:

Die dem Unternehmen zugrunde liegende Therapiewird seit über 30 Jahren
permanent weiterentwickelt. Mit dem Unternehmen dass mit dem “Digital-First
Ansatz” das Wissen um die Therapie wie sich Menschen bei Schmerzen selbst
helfen können verbreitet sind wir 2013 gestartet.

Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründerin:

Dr. Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht, Raoul M. Bracht

Hier findet ihr uns: Kaiser-Friedrich-Promenade 111, 61348 Bad Homburg
Website: www.liebscher-bracht.com
Social Media: Facebook   Instagram  Youtube  TikTok

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X