Gründerstory Sidefield – Liebe zum Fußball

Das eigene Fußball-Team ganz einfach mit Sidefield organisieren. Egal ob einzelne Spieltage, Trainings oder andere Events. Mit wenigen Klicks viel Zeit sparen und das als Trainer und Spieler. Endlich eine zentrale Verwaltung für die Organisation, die das Kommunizieren auf den verschiedensten Plattformen, wie WhatsApp oder Facebook, unnötig macht. Zudem sind alle Inhalte online verfügbar und immer auf dem aktuellsten Stand.

5/5 (1)

Das eigene Fußball-Team ganz einfach mit Sidefield organisieren. Egal ob einzelne Spieltage, Trainings oder andere Events. Mit wenigen Klicks viel Zeit sparen und das als Trainer und Spieler. Endlich eine zentrale Verwaltung für die Organisation, die das Kommunizieren auf den verschiedensten Plattformen wie WhatsApp oder Facebook, unnötig macht. Zudem sind alle Inhalte online verfügbar und immer auf dem aktuellsten Stand. Eine weitere, sehr spanndende Gründerstory, deren Hintergründe ihr wie immer in unseren Gründerstories erfahrt.

Name: Sidefield GmbH Startup aus: München Gegründet: 03. November 2011 Webseite: www.sidefield.de

Sidefield: Das ist unser Produkt

sidefield-produkt

Sidefield ist eine Online-Management-Plattform die genau auf die Bedürfnisse einer Fußballmannschaft zugeschnitten ist. Die Plattform mit dazugehöriger App bietet Trainern und Administratoren die Möglichkeit Spieler-Teilnahmen abzufragen, kurzfristige Änderungen mit nur einem Klick zu kommunizieren und über eine einfache Touch-Eingabe Statistiken live vom Spielfeldrand aus zu erfassen, welche auch als Live-Ticker mitverfolgt werden können.

Das sind unser USPs

sidefield-usp

Heutzutage nutzen die meisten Fußballmannschaften verschiedenste Plattformen wie WhatsApp, Facebook, Doodle etc um sich zu organisieren. Allerdings hat diese Verteilung der Kommunikation eher geschadet und den Pflegeaufwand für den Trainer/Organisator stark erhöht. Mit Sidefield werden alle Anforderungen und Informationen einer Fußballmannschaft in einem Kanal gebündelt und zusammengefasst.  Wir bieten den Mannschaften eine Plattform die komplett auf deren Anforderungen optimiert ist, eine Rundum-Lösung darstellt und dazu in der Nutzung auch noch kostenlos ist.

Das sind unsere Kunden …

Amateur- und Freizeitmannschaften … einfach alle Fußballmannschaften, die sich intern einfacher und schneller organisieren wollen.

So kam uns die Idee / So fing alles an …

Die Idee entstand an sich, als Rory mal wieder die neue Saison seiner Mannschaft auf den verschiedenen Plattformen seiner Mannschaft einpflegen musste. Das war immer wahnsinnig aufwendig, und als Spieler wusste man nie wo denn nun die aktuellste Version zu finden war. Daraufhin haben wir uns dann mit einigen anderen Trainern unterhalten und erfahren, wie zeitaufwendig deren Arbeit wirklich ist, z.B. wenn sie mal wieder jeden Spieler einzeln kontaktieren müssen, wenn ein Spiel kurzfristig abgesagt wird.

So wurde aus der Idee ein Unternehmen …

Wir haben uns dann auf die Suche nach einer Alternative gemacht, die eben diese interne Organisation für Fußballmannschaften erleichtert, aber leider konnten wir nichts finden. Entweder waren die Plattformen nicht auf Fußball optimiert, oder es wurden wieder nur einzelne Funktionen angeboten. Daraufhin haben wir uns zusammengesetzt, die ersten Schritte geplant, Umfragen durchgeführt und angefangen die erste Version zu programmieren.

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

Die Namensfindung war wohl mit das Schwierigste an unserer Gründung ;-) Wir haben ganze Tage und Nächte damit verbracht Namenslisten zu füllen und so einige Umfrage im Freundes- und Verwandtenkreis gestartet bis wir uns endlich auf einen Namen einigen konnten.

Uns war wichtig, dass der Name in den Sportbereich passt und sowohl im Deutschen wie auch im Englischen funktionieren würde. Auch das Thema SEO wollten wir nicht außer Acht lassen – er sollte bei dem Thema Fußball und Sport nicht komplett untergehen. Eine weitere Anforderung an den Namen war außerdem, dass zumindest die wichtigen .com und .de Domains noch zu haben waren, was heutzutage gar nicht mehr so einfach ist …

Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem wir …

… auf unser Erspartes zurückgegriffen haben. Unsere laufenden Kosten sind zum Glück sehr niedrig da wir alles in Eigenregie Programmieren, Planen und Durchführen. Somit können wir uns fürs Erste ganz gut selbst finanzieren.

Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine / Erfolge …

Definitiv der Start unserer Betaphase. Es war toll zu sehen, wie die ersten Mannschaften unsere Plattform angenommen haben und unser erstes Feedback zu bekommen. Und natürlich jetzt unser offizieller Launch, mal schaun was die Zukunft bringt…

Das ist unsere Vision und die nächsten wichtigen Meilensteine …

Wir möchten Sidefield schnell wachsen sehen, insofern steht in den nächsten Wochen und Monaten vor allem der Ausbau innerhalb Deutschlands an. Für die weitere Zukunft können wir uns aber auch eine Expansion in weitere Länder vorstellen – wie gesagt, auf Englisch ist Sidefield bereits zu nutzen.

Von allen Marketing- und PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten, wichtigsten …

Das ist im Moment noch etwas schwer zu sagen, da wir gerade erst damit begonnen haben Sidefield zu bewerben. Es ist jetzt erstmal wichtig, verschiedene Kanäle und Modelle auszuprobieren und zu analysieren, welche für uns am wirkungsvollsten ausfallen.

Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen …

Wir haben uns hier in München regelmäßig mit anderen Gründern getroffen und sehr offen ausgetauscht. Durch deren Fragen waren wir gezwungen unsere Idee immer wieder kritisch zu hinterfragen, gleichzeitig haben wir aber auch viel Hilfe und Anregungen für Optimierungen erhalten.

Wie groß war das Team beim Start?

Das Team bestand und besteht immer noch aus uns zwei Gründern. Rory ist für die Programmierung zuständig, und meine Wenigkeit für Marketing, PR und alles andere was anfällt.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …

Zu allererst wurde das Konzept im eigenen Verein getestet, danach haben wir verschiedenste Mannschaften angerufen und weitere Anforderungen und generelles Feedback eingeholt. Das war extrem wichtig und so ungerne man kritische Stimmen hört so wichtig ist es doch, sich wirklich mit seiner Idee auseinanderzusetzen. So konnten wir Sidefield immer wieder optimieren, schon bevor ein umfangreiches Produkt programmiert war.

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …

sidefield-team

Weil wir endlich unser eigener Chef sein wollten. Natürlich trägt man nun das volle Risiko, andererseits kann man sich und seine Ideen jetzt aber auch ein Stück weit selbst verwirklichen. Wir wollten ein Produkt schaffen, hinter dem wir wirklich stehen können.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler wurden wir beim nächsten Mal vermeiden …

In den ersten Konzepten haben wir noch versucht alles unterzubringen was uns in den Kopf kam. Durch die ersten Umfragen und Test haben wir dann aber schnell gemerkt, dass man sich fokussieren sollte und auch mal nein sagen muss zu neuen Features.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

Wirkliche Krisen gab es noch keine, aber es tut generell gut als Team gegründet zu haben. So kann man sich gegenseitig bei Problemen unterstützen, aber eben auch die ersten kleinen Erfolge gemeinsam feiern.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Ein 9m kleines Arbeitszimmer bei uns in der Wohnung, das sich hoffentlich  in Zukunft zu einem kleinen Hinterhof-Büro in München wandelt, mit dem obligatorischen Kicker in einer Ecke ;)

Helden & Vorbilder – Wen würdet ihr gerne als Werbefigur haben, wer würde eure Message gut verkörpern?

Dave Grohl, der ist einfacher ein cooler Typ. Er hat es geschafft seinen Traum zu leben und ist trotzdem am Boden geblieben.

Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …

Reisen – einfach mal abschalten und sich auf etwas komplett Neues und Fremdes einlassen. Häufig bekommt man viele neue Ideen, die man dann zuhause gleich umsetzen kann. Ein wirklich sehenswerter und inspirierender Auftritt ist außerdem Dave Grohls SXSW Keynote Speech, auch wenn das ein ganz anderer Bereich als unsere Sidefield App ist.

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

3 Apps, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

  • Spotify (Music for everyone)
  • WhatsApp (cross-platform mobile messaging)
  • Sidefield (Organisiere deine Fußballmannschaft)

Überblick Unternehmensdaten Sidefield

Name: Sidefield GmbH
Logo:
sidefield-icon
Gründungsdatum:Sidefield wurde im März 2014 gegründet.
Gründungsphase:Nach einer ersten Beta-Testphase mit etwa 30 Mannschaften ist Sidefield jetzt seit dem 03.11.2014 offiziell live!
Gesellschaftsform (heute/angestrebt):GmbH
Geschäftsführer:Rory Combe und Anja Combe
Kooperationen:Wir hoffen, in den nächsten Wochen eine größere Kooperation abschließen zu können. Da wir uns aber noch in Gesprächen befinden, kann ich leider noch nichts konkretes bekanntgeben.
Firmensitz:Sidefield GmbH * Fischbachauer Str 6 * 81539 München
Website:www.sidefield.de
Social Media:
facebook
twitter

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X