Gründerstory Amberscript: Sprache zu Text aus Holland

Einfach Texte diktieren und dann nochmal schnell überarbeiten. Geht mit Amberscript. Die Story hinter der Gründung aus Holland hier.

AmberScript wandelt Sprache automatisch in Text um. Das Startup hilft seinen Kunden, aus Audio automatisch Untertitel und Transkripte zu erstellen. Das Besondere dabei ist der intuitiver Editor, mit dem die Nutzer die automatisch erstellten Transkripte noch manuell nachbearbeiten können.

Für spezielle Anwendungsfälle, z.B. von Behörden oder Unternehmen entwickelt das Startup maßgeschneiderte Sprachmodelle, um die Genauigkeit der automatischen Transkription auf nahezu menschliches Niveau zu bringen.

Name: Amberscript Startup aus: Holland Gegründet: 2017 Webseite: www.amberscript.com

Das ist Amberscript:

Die Spracherkennung von Amberscript wandelt Tonaufnahmen, z.B. gesprochene Interviews oder Sprache in Videos, automatisch in geschriebenen Text um – ganz ohne lästiges, zeitraubendes Abtippen.

Der Pitch

Audio in Text umzuwandeln ist ein sehr zeitaufwändiger und anstrengender Prozess. Für eine einstündige Tonaufnahme benötigt man leicht 5-6 Stunden Zeit zum Transkribieren. Automatische Spracherkennung erledigt den Job deutlich schneller. Mit AmberScript sparen also alle viel Zeit und Geld, die Sprache in Text umwandeln müssen.

Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …

AmberScript richtet sich im Wesentlichen an zwei Zielgruppen. Einerseits Nutzer wie Journalisten oder Studierende, die gelegentlich Interviews transkribieren. Andererseits Kunden, die regelmäßig bzw. große Mengen an Sprachdateien transkribieren müssen, z.B. Marktforschungsunternehmen, Fernseh- und Videoproduktionsfirmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Behörden.

Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …

Spracherkennung ist ein schnell wachsender Markt in dem sich vor allem die großen Technologiekonzernen tummeln. Als Startup haben wir uns auf zwei Nischen konzentriert. Als wir 2017 angefangen haben, stellten wir fest, dass kleinere Sprachräume wie Niederländisch bisher nicht im Fokus der großen Player standen. So konnten wir Amberscript in Holland schnell als beste Spracherkennung etablieren und konzentrieren uns beim weiteren Wachstum auf kleinere europäische Sprachräume wie zum Beispiel Deutsch.

Eine weitere Nische, auf die wir uns konzentrieren, ist der Bedarf von einigen Unternehmen und Organisationen, eine möglichst effektive Spracherkennung für besondere Einsatzbereiche zu entwickeln, sogenannte domänenspezifische Spracherkennung. Wo die herkömmliche Spracherkennung wegen zu vieler Fachbegriffe oder spezieller Formulierungen an Grenzen stösst, muss die Software speziell trainiert und optimiert werden. Diesen Service bieten wir beispielsweise öffentlichen Einrichtungen wie Parlamenten an, die gesetzlich verpflichtet sind, Internetinhalte barrierefrei, also mit Untertiteln, zu veröffentlichen.

So kam uns die Idee …

Wir haben an der ESADE Business School in Barcelona studiert und während unserer Abschlussarbeiten festgestellt, wie aufwändig das Transkribieren von Interviews ist. Während unsere Kommilitonen aus den USA und China dafür Spracherkennung genutzt haben, mussten wir dies mangels Angebot für die deutsche und holländische Sprache manuell erledigen. Das war sehr frustrierend und daraus entstand unsere Idee, Amberscript zu gründen.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …

Sagen wir mal so: wir haben auf dem Weg sehr viel gelernt und haben versucht, möglichst schnell unser Produkt mit echten Kunden zu testen und weiterzuentwickeln. Die ursprüngliche Idee hat sich dadurch nicht verändert, aber wir haben aufgrund des Feedback und der Erfahrungen unseren Fokus geschärft.

So haben wir uns finanziert …

Wir hatten das Glück, direkt für die Seedphase mit Venture Builders aus Amsterdam einen renommierten Finanzierungspartner zu finden, der uns einen schnellen Markteintritt ermöglicht hat. Das Thema, das Konzept und das erfahrene Team waren sicherlich die wesentlichen Faktoren, mit denen wir unseren Partner überzeugen konnten.

Das sind unsere Investoren …

In Holland haben wir vor ein paar Monaten den Philips Healthcare Innovation Award gewonnen. Solche Wettbewerbe sind ein gutes Mittel, um die Bekanntheit zu steigern und sich bei potenziellen Kunden, Partnern und Investoren einen Namen zu machen. In Berlin sind wir seit kurzem Partner des GTEC Centers (German Tech Entrepreneurship Center), in dem uns neben Räumlichkeiten viele andere nützliche Services zur Verfügung stehen und wo wir vom Austausch mit anderen Startups und Experten profitieren.

Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …

Wir haben uns in Holland in kurzer Zeit am Markt etabliert und namhafte Kunden gewonnen. Unabhängige Tests haben uns zur besten Spracherkennung für Niederländisch gewählt. Wir wachsen von Monat zu Monat und wollen dieses Wachstum ausbauen.

Das ist unsere Vision …

Vor wenigen Monaten ist der deutschsprachige Service von AmberScript gestartet. In den kommenden 1-2 Jahren liegt der Fokus auf dem deutschsprachigen Markt. Längerfristig planen wir weitere europäische Sprachgebiete zu bedienen. Strategisch werden wir allerdings darauf schauen, nicht nur Sprachtechnologie zu entwickeln, sondern auch Sprache zu analysieren. „Natural Language Understanding“, also das Verstehen von natürlicher Sprache, ist ein wichtiger Baustein für zukünftige Anwendungen. Für die Internationalisierung und die Weiterentwicklung unserer Technologie sind wir derzeit im Gespräch mit verschiedenen Kapitalgebern.

Das sind unsere erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen …

Wir setzen auf einen Mix aus Online-Marketing und klassischer PR. Adwords funktioniert für unser Thema sehr gut. In Holland haben wir auch viel Aufmerksamkeit von großen Magazinen und Tageszeitungen erhalten.

Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Zum Glück haben wir bisher schwerwiegende Fehler vermeiden können. Im Kleinen gibt es natürlich immer etwas zu optimieren.

Bücher für Gründer, die wir empfehlen …

Crossing the Chasm von Geoffrey Moore behandelt die Frage, wie man als Technologie-Startup den Schritt zum etablierten Akteur schafft. Ein Klassiker für die Unternehmensstrategie.

Überblick Unternehmensdaten Amberscript:

Name: Amberscript B.V.
Logo:

Gründungsdatum:
Dezember 2017
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): B.V. (Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid = niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Gründer: Peter-Paul de Leeuw, Thomas Dieste
Hier findet ihr uns: Luckenwalder Straße 6b, 10963 Berlin
Website: www.amberscript.com

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X