Gründerstory Campanda – Der Mietmarktplatz für deinen Camper

Seriengründer und Investor Chris Möller setzt sich nach seinem erfolgreichen Exit mit erento nicht zur Ruhe – sondern schreibt die Gründeridee mit Campanda fort. Wie der Schweizer zum Gründer wurde und wie man Erfolg plant, erfahrt ihr hier.

4/5 (4)

Chris Möller hatte eine Webagentur, 120 Mitarbeiter in 5 Städten. „Skalieren ging nur mit noch mehr Mitarbeitern, noch mehr Standorten, noch mehr Arbeit“, sagt er. Das war ihm nicht genug. „Bisher hatten wir unsere Kunden erfolgreich gemacht – dieses Know-How wollte ich für ein eigenes Produkt einsetzen.“ Als er auf der Suche nach Bierbänken zur Miete in Berlin nicht fündig wurde, war die Idee zu erento geboren. Möller zieht das Startup auf, bringt es zum Erfolg und verkauft es. Und startet Campanda. Die Story…

Name: Campanda Startup aus: Berlin Gegründet: 2013/14 Webseite: campanda.de

Das ist Campanda:

Freiheit neu erfahren – Auf Campanda können Kunden weltweit Wohnmobile mieten, aber auch ihre eigenen Fahrzeuge vermieten.

Der Pitch

Wohnmobilurlaub wird immer populärer. Deshalb hat es sich Campanda zur Aufgabe gemacht, weltweit Wohnmobile und Wohnwagen buchbar zu machen. Für alle, die sich nicht gleich ein eigenes Freizeitfahrzeug zulegen möchten, ist das Wohnmobil mieten eine gute Alternative. Für alle anderen bietet die Plattform die Chance, die Urlaubskasse ein wenig aufzufüllen. Damit das eigene Freizeitfahrzeug die meiste Zeit des Jahres nicht ungenutzt herumsteht, hat sich Chris Möller das Ziel gesetzt, ein Online-Portal zu etablieren, auf dem Reisemobile günstig und unkompliziert gemietet und vermietet werden können. Privatvermieter können kostenlos ihr eigenes Wohnmobil inserieren und so mit ihrem Camper in der ungenutzten Zeit Geld hinzuverdienen.

Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …

Campanda ist in der Travelbranche tätig. Die Zielgruppe besteht aus Urlaubern die individuell und flexibel aber trotzdem komfortabel Reisen möchten. Ob mit einer Gruppe von Freunden, dem Partner oder der ganzen Familie, es ist für jeden etwas dabei.

In der Marktanalyse haben wir festgestellt, dass 1,3 Millionen Wohnwagen und Wohnmobile allein in Deutschland zugelassen sind. Aber die werden durchschnittlich nur 20 Tage im Jahr benutzt – die restlichen Tage stehen sie ungenutzt herum. Auch bei meinem ersten Startup erento war das Segment der Wohnwagen schon eine große Kategorie – uns war schnell klar, dass wir es hier mit einem spannenden und großen Markt zu tun haben.

Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …

Es gibt gerade im Bereich der Privatvermietungen Konkurrenz auf dem deutschen Markt. Was Campanda von seinen Wettbewerbern abhebt: Wir sind komplett global aufgestellt, kein Anbieter hat Fahrzeuge aus 42 Ländern im Angebot. Campanda bietet einen guten Mix von gewerblichen und privaten Campern aus allen Ländern, in denen Camping ein Thema ist. Von Sizilien bis Schweden, Island bis Griechenland, USA, Canada und Australien.

Das steckt hinter unserem Namen …

Klar, der Panda reist gerne, ist in der Natur unterwegs wie ein Camper – friedlich & gesellig. So kam der Panda zum Camping – Campanda.

So kam uns die Idee …

Vor Campanda habe ich erento, ein Mietmarktplatz für alle Art von Dingen, von der Leiter bis zur Stretchlimo, aufgebaut. Ein wichtiges Learning war: der gesamte Mietmarkt ist mit Ferienwohnungen, Fahrdiensten, Mietwagen & Campingfahrzeuge riesig. Aber ein Markplatz für alle diese Themen kann nur bedingt auf die bestimmten Ansprüche, auf die besonderen Mietbedingungen usw. eingehen.

Ein Marktplatz zu einem spezialisierten Thema, bei Campanda das Mieten von Campingfahrzeugen, macht viel Sinn: Hier können wir optimiert auf eine bestimmte Produktkategorie die Angebote gestalten, können die Plattform auf eine konkrete Zielgruppe optimieren. So sind wir der Experte für Camping und können auch das Preismodell auf die Mieter und Vermieter von Campingfahrzeugen anpassen.

Vom Gründer zum Seriengründer …

Campanda ist definitiv eine Weiterschreibung der Erfolgsgeschichte erento. Die neue Plattform ist direkt aus den Erfahrungen aus meinem ersten Startup erwachsen. Schon beim ersten Marktplatz habe ich das Potenzial der Camper-Vermietung gesehen – dem dem Exit bei erento war dann klar, dass ich diesen Markt angehen werde. Dann folgten die logischen Schritte … Konzept schreiben, Team zusammenstellen, Loslegen. Und natürlich eine Finanzierung auf die Beine stellen.

 

So haben wir uns finanziert …

Zuerst habe ich das Unternehmen selber finanziert. Sehr schnell sind dann die ersten Investoren auf uns aufmerksam geworden und wollten investieren. Da habe ich natürlich vom guten Ruf meiner ersten Gründung erento profitiert. Der Start war damit recht einfach.

Doch die Finanzierung sollte man nicht unterschätzen: In den folgenden Finanzierungsrunden musste auch ich durch viele Pitches. Und wenn man ein Projekt 100 Mal präsentiert, dann haben 90 der potenziellen Investoren immer einen anderen Grund, kein Geld zu geben. Projekt zu groß, Projekt zu klein, Projekt zu wenig international oder eben zu international. Das ist ein anstrengender Prozess, bei dem man auch manchmal ins Zweifeln über das eigene Vorhaben kommt. Doch da hilft es, mindestens einen Investor als starken Unterstützer zu haben.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unser Produkt erst einmal vorab getestet … und so wurde dann aus der Geschäftsidee ein echtes Unternehmen …

Rund 800 gewerbliche Anbieter von Miet-Campern, das war die erste und wichtige Zielgruppe. Viele von ihnen waren bisher noch gar nicht digitalisiert, haben mit einer Plantafel an der Wand die Einsätze ihrer Fahrzeuge organisiert. Mit ihnen zu sprechen, war und ist eine wichtige Sales-Aufgabe gewesen.

Und ja ,wir haben in der Tat die Idee an Mietern und Vermietern getestet, um dann das Produkt zu bauen. Durch Gespräche mit den Kundengruppen kam es dann zum Unternehmen.

Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …

Ein wichtiger Erfolg für uns war die Ausrichtung als internationales, globales Unternehmen. Wir haben als Firmensprache komplett auf Englisch umgestellt, was ein wichtiger Schritt für uns war.

Der Start unserer USA Geschäftes war auch ein weiterer wichtiger Meileinstein für uns.

Das ist unsere Vision… und das die nächsten wichtigen Meilensteine …

Die nächsten Meilensteine sind nun das Skalieren des USA-Geschäftes.

Von allen unseren Marketing- & PR-Maßnahmen, war am effektivsten …

Wiederkehrende Wohnmobilstudie mit Fakten und Zahlen zum Markt.

Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Wir haben bei dem Start zu lange an dem Produkt gearbeitet, bis wir online gegangen sind. Beim nächsten Mal würde ich schneller mit einem einfachen Produkt online gehen und dann iterativ daran optimieren.

Apps & Tools, die wir regelmässig nutzen …

Sistrix, Searchmetrics, SemRush, Trello, Jira, Atlassian, Pipedrive

Meine Tipps für Gründer …

Verabschiedet euch von der Vorstellung, dass ihr ein funktionierendes System aufsetzt und das dann alleine läuft. Sales wird immer noch unterschätzt – auch wir haben viel Energie und Geld in den Vertrieb gesteckt, damit Campanda erfolgreich werden konnte.

Als Investor: Businesspläne interessieren mich nicht …

… denn der klassische Businessplan mit den 24 Seiten Text sind nicht nur aufwendig sondern beantworten meine Fragen nicht. Viel wichtiger ist für mich das Pitch Deck, dass mir beschreibt, wie die Gründer ihr Geschäftsmodell in den Markt bekommen wollen. Und der Finanzierungsplan ist interessant: Auch wenn das alles Annahmen der Gründer sind, will ich anhand der Zahlen sehen, wie das Business funktionieren soll.

Überblick Unternehmensdaten Campanda

Name: Campanda GmbH
Logo:
Gründungsdatum: 2013 mit der Idee, 2014 sind wir dann online gegangen
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründer: Chris Möller
Hier findet ihr uns: Uhlandstrasse 175, 10719 Berlin
Website: campanda.de
Social Media:

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X