Gründerstory FirstVet: Medizinische Erstversorgung für Haustiere
Die Idee zu FirstVet entstand, weil einer der Gründer, David Prien, und seine zwei Hunde Chili und Esther ein Problem hatten: Wenn einer der beiden Vierbeiner auffällige Symptome, wie z.B. Durchfall zeigte, geriet David in Stress. „Soll ich Esther zum Tierarzt bringen oder stresst sie der Arztbesuch mehr, als er ihr hilft?” Um eine Antwort auf seine Frage zu finden, war die bis dato einzige Quelle für Rat Google.

Suchmaschinenergebnisse waren dem Gründer von FirstVet zu unsicher, wenn es um das Wohlbefinden seiner Vierbeiner ging. Also beschloss er diese Versorgungslücke im Veterinärmedizinmarkt zu schließen und gründete gemeinsam mit Per Victor, Joakim Widigs und Lars Martin Norviit FirstVet. Hier erhalten Tiere und ihre Halter schnelle und kompetente telemedizinische Beratung von erfahrenen Tierärzt. Die Sprechstunde findet unkompliziert über die FirstVet-App per Smartphone, Computer oder Tablet statt.
Name: FirstVet Startup aus: Pullach Gegründet: 2016 Webseite: firstvet.com/de
Das ist FirstVet:
FirstVet ist der erste Ansprechpartner für Tierhalter, die eine medizinische Einschätzung für ihr Haustier benötigen – zu jeder Zeit, von überall aus.
Der Pitch
Während Tele-Medizin für Menschen voranschreitet, gab es für Tiere bisher keinen nennenswerten Service dieser Art. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich mit der Gewöhnung an die digitale Sprechstunde für Menschen auch der Online-Tierarzt durchsetzt. Schaut man sich diesbezüglich auf dem deutschen Veterinärmarkt um, stellt sich jedoch ein sehr übersichtliches Marktbild dar – und das, obwohl der deutsche Heimtiermarkt einer der größten Europas ist: Laut Statista lebt in jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Haustier. Wir können also davon ausgehen, dass nicht nur Bedarf nach Telemedizin für den Menschen steigen wird, sondern auch für Tiere. Hinzu kommt die besondere Situation bei Haustieren – für Tier und Halter bedeutet der Transport zur Tierarztpraxis Stress. Hier wird zwei Mal überlegt, ob man diese Strapazen auf sich nimmt. Innerhalb der Veterinärmedizin gab es hierfür bisher noch keine Lösung. Diese Lücke schließen wir nun mit unserem telemedizinischen Angebot für Tiere.
Das ist unser Produkt und unser Service-Versprechen
FirstVet ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Um eine Sprechstunde zu buchen, können Tierbesitzer*innen sich in wenigen Minuten registrieren und alle wichtigen Angaben zu ihrem Tier hinterlassen, ähnlich wie beim ersten Arztbesuch in einer Praxis. Anschließend wählen sie einen zeitnahen Termin für eine telemedizinische Sprechstunde aus. Diese findet innerhalb der App per Video-Call statt. Ein solcher virtueller Tierarztbesuch dauert durchschnittlich 10 bis 15 Minuten. Wenn das Tier zusätzliche ärztliche Versorgung benötigt, überweist die Tierärztin den Tierhalter an eine lokale Tierarztpraxis- oder Klinik. Die Überweisung erfolgt unabhängig, d.h. es bestehen keine Partnerschaften zwischen FirstVet und umliegenden Tierarztpraxen oder -Kliniken. Die FirstVet-Beratungen werden systematisch und detailliert in einer Patientenakte dokumentiert, die nach dem virtuellen Tierarztbesuch dem Besitzer und im Falle einer Überweisung, den Kliniken zur Verfügung gestellt werden.
Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …
Die Zielgruppe von FirstVet sind generell Haustiere und ihre Halter. Zu Beginn fokussiert sich FirstVet in Deutschland auf Hunde- und Katzenhalter, perspektivisch umfasst der Service alle Haustiere. Die telemedizinische Beratung eignet sich für alle Fälle, die Symptome aufweisen, welche durch Schilderung der Tierhalter*in und anhand von Bildern eindeutig zu diagnostizieren und zu behandeln sind. Dazu gehören beispielsweise Erbrechen, Durchfall, Husten und Niesen, tränende Augen oder Juckreiz. Auch bei Vergiftungssymptomen und oberflächlichen Wunden und Verletzungen bietet sich im ersten Schritt eine telemedizinische Beratung an, um Unterstützung bei Maßnahmen zur ersten Hilfe zu erhalten und abzuklären, ob eine Notfallversorgung in der Tierarztpraxis oder -Klinik notwendig ist.
Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …
Im Ausland gibt es inzwischen einige nennenswerte Anbieter auf dem Markt für Tier-Telemedizin. Den Start machte Televet 2015 in den USA. 2016 folgte dann der Start von FirstVet in Schweden. Kurze Zeit Später expandierten wir dann nach Dänemark, Finnland, Großbritannien und Norwegen. Vor kurzem sind wir in den deutschen Markt eingestiegen, wo der Markt sich bisher noch recht übersichtlich darstellt. Europaweit sind wir aktuell der führende Anbieter für Tier-Telemedizin. Bezüglich unserer USPs gibt es drei Aspekte, die unser Angebot einzigartig machen. Zunächst ist da unser hoher Qualitätsstandard in der tierärztlichen Beratung. Unser leitender Tierarzt in Deutschland, Björn Becker, hat selbst viele Jahre zwei Tierarztpraxen geführt und promoviert aktuell zum Thema Telemedizin in der Tiermedizin. Bei der Auswahl der Mitglieder für unser deutschlandweit aufgestelltes Team legt er großen Wert auf langjährige Berufserfahrung, denn nur wer viel Übung in der Behandlung von Tieren hat, entwickelt ein geschultes Auge, um eine gute telemedizinische Beratung durchführen zu können. Einen weiteres Alleinstellungsmerkmal von FirstVet liegt darin, dass wir ein unabhängiger Anbieter sind, also keine Partnerschaften mit Tierkliniken oder -Praxen eingehen. So können wir uns als Unternehmen voll und ganz an den Bedürfnissen der Tiere und ihrer Halter*innen ausrichten. Das bedeutet unter anderem, dass der Service leistungsabhängig berechnet wird. Tierhalter*innen zahlen also keinen monatlichen Festbetrag, sondern nur für die erfolgte Behandlung. Zu guter Letzt ist es sicherlich ein Plus für uns, dass wir bereits auf eine mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Ländern und Märkten zurückblicken. Dadurch verfügen wir nicht nur über reichlich Know-How, was die Bedürfnisse der Tiere und ihrer Halterinnen angeht, sondern auch über eine ausgereifte digitale Plattform, die den bestmöglichen Service garantiert.
So kam uns die Idee …
Die Idee zu FirstVet ist aus den persönlichen Herausforderungen unseres CEO‘s David entstanden. Da er selbst Halter von zwei Hunden ist, stand er vor der gleichen Herausforderung, vor der deutschlandweit regelmäßig 34 Millionen Haustierbesitzer stehen: oft ist man bei Krankheitssymptomen oder kleineren Verletzungen des Tieres unsicher und benötigt die fachkundige Meinung eines Tierarztes. Für diese Fälle ist FirstVet der erste Ansprechpartner – zu jeder Zeit, von überall aus.
Die Geschichte hinter dem Namen unseres Startups …
Der Unternehmensname drückt aus, dass wir die erste tierärztliche Anlaufstelle für Tierhalter sind – First Vet.
Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …
Wir haben mit sehr vielen unterschiedlichen Modellen experimentiert, um die tierärztliche Fernbehandlung bestmöglich für Tier, Tierärzt und Tierhalter zu gestalten. Damit haben wir bereits vor zehn Jahren angefangen, zunächst beinhaltete unser Angebot, dass Tierhalter kostenlose Fragen an einen Tierarzt stellen konnten, dann haben wir einen Telefondienst mit Tierarzthelferinnen angeboten und schließlich Videosprechstunden mit Tierärzten, Chatbots, Online Chats bis wir dann das optimale Set-up gefunden hatten. Daraus hat sich die FirstVet-App mit digitaler Terminvergabe, Videosprechstunden mit erfahrenen Tierärzten und digitaler Behandlungsdokumentation für die Tierhalter*innen entstanden.
So haben wir uns finanziert …
Wir sind Venture Capital finanziert. 2018 erhielten wir in einer Series A Finanzierung 5,3 Millionen Euro und 2019 in einer Series B Finanzierung nochmal 18,5 Millionen Euro.
Namhafte Investoren …
Wir werden von namhaften Investoren unterstützt. Dazu zählt z. B. das Unternehmen Creandum, das auch in Spotify, KRY und iZettle investierte, oder Omers Ventures, das in Wefox investierte.
Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …
Seit unserem Start verzeichnen wir ein rasantes Wachstum. FirstVet wächst von Beginn an konstant um 10 bis 15 Prozent. Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Online-Sprechstunden von 9.000 auf 20.000 pro Monat in ganz Europa steigern. Das ist für uns natürlich ein großer Erfolg, weil wir sehen, wie gut unser Service ankommt. Nicht umsonst konnten wir in nur vier Jahren in fünf Länder expandieren. Das Feedback der Tierhalter zeigt außerdem, dass wir unserem Anspruch, qualitativ hochwertigen Service zu bieten, gerecht werden: in den App-Stores sind die Bewertungen von FirstVet durchweg sehr gut. Darauf sind wir sehr stolz.
Das ist unsere Vision …
Die Vision von FirstVet ist es, Haustiere auf ihrem Lebensweg zu begleiten und der erste tiermedizinische Ansprechpartner für Tierhalter*innen in jeder Lebensphase ihrer Lieblinge zu sein. Um diese Vision umzusetzen, treiben wir die Digitalisierung der Tiermedizin voran und demokratisieren sie. Ein konkreter Meilenstein für das deutsche FirstVet-Team ist die es, Partnerschaften mit Versicherungsgesellschaften einzugehen. Das hat den Vorteil, dass die Kosten für den Versicherungsschutz von Haustieren sinken, denn kleinere Beschwerden werden bereits in der Videosprechstunde behandelt. Nur bei wirklich ernsten Erkrankungen ist der kostenintensivere Besuch in der Tierklinik dann noch notwendig. In Schweden haben wir das bereits geschafft, dort haben wir Partnerschaften mit allen aktiven Haustierkrankenversicherungen.
Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Google Adwords gemacht.
Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …
Bei unseren ersten Marktstarts hatten wir unseren Dienst von Beginn an für alle Tiere angeboten, also auch für Nutztiere und exotische Tiere wie z.B. Schlangen. Wir haben gelernt, dass es klüger ist, sich zunächst auf die Tiere zu fokussieren, für die es den größten Bedarf gibt. Deshalb haben wir für den Marktstart in Deutschland beschlossen, erstmal nur Telemedizinische Beratung für Katzen und Hunde anzubieten und von dort aus das Angebot schrittweise zu erweitern.
Webseiten, Apps oder Tools, die wir nutzen …
- Slack
- CMS
- Google Analytics
Überblick Unternehmensdaten FirstVet:
Name: | FirstVet GmbH |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | 2016 |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | GmbH |
Gründer: | David Prien, Per Victor, Joakim Widigs, Lars Martin Norviit |
Hier findet ihr uns: | Römerstr. 1, 82049 Pullach |
Website: | firstvet.com/de |
Social Media: | Facebook Instagram |