Gründerstory Gamefabrik: Die eigene Kreativität wird zum Geschäft

„Wird der finanzielle Nutzen über die Kreativität gestellt – zerstört das den Kern des Produktes.“ Sagen die Gründer von Gamefabrik und machen deshalb ihr eigenes Ding. Wie, lest ihr in dem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

5/5 (3)

„Wird der finanzielle Nutzen über die Kreativität gestellt – zerstört das den Kern des Produktes.“ Sagen die Gründer von Gamefabrik und machen deshalb ihr eigenes Ding. Wie, lest ihr in dem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Name: Gamefabrik Startup aus: Köln Gegründet: 1. Oktober 2014 Webseite: www.gamefab.de

Mars Tomorrow: Das ist unser Produkt

gamefabrik-produkt

Das Projekt „Mars Tomorrow“ ist ein Cross Platform Game: verfügbar auf PC, MAC, Android und iOS. 10.000 Spieler pro Server besiedeln den Mars in einer gewaltfreien Wirtschaftssimulation. Ressourcen werden gefördert und transportiert. Terraforming verändert den Mars in 8 Zyklen zu einer zweiten Erde.

Das sind unser USPs

  • Jede Aktion es Spielers wirkt sich in Echtzeit auf alle anderen Spieler aus. So entsteht eine dynamische Spielwelt.
  • Cross Platform – Wir entwickeln direkt für alle Plattformen parallel.

Das sind unsere Kunden …

Spieler, die gewaltfrei, strategisch und wirtschaftlich erfolgreich sein wollen.

So kam uns die Idee…

Wir arbeitetet als Kollegen schon einige Jahre zusammen, als uns klar wurde, dass der finanzielle Nutzen oftmals über die Kreativität gestellt wird. Dies mag in einigen Branchen durchaus richtig sein, aber in der Kreativbranche „Computerspiele“ zerstört dieser Ansatz den Kern des Produkts. Leider ist die Erstellung eines hochwertigen Spiels ohne Einflussnahme seitens eines Publishers nicht möglich, oder doch?

So wurde aus der Geschäftsidee ein Unternehmen …

Wir suchten bewusst nach Investoren ausserhalb der Branche und wurden fündig. Es gelang uns, einige Investoren davon zu überzeugen, dass wir in der Lage sind, „Mars Tomorrow“ professionell zu entwickeln.

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

Wir machen Spiele und das international, also war „Game“ schon mal klar. Da wir in Deutschland fabrizieren, kam der Begriff „Fabrik“ immer öfter auf. Inspiriert durch Freunde von uns, die in Mannheim die famefabrik Medienagentur betreiben, stand schnell der Name gamefabrik fest.

Das Startkapital …

Als Angestellte gearbeitet haben bis wir unseren Anteil des Stammkapitals zusammen hatten.
Die externen Gesellschafter haben ihren Teil zum Stammkapital beigetragen.

Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine/Erfolge …

  • Veröffentlichung einer ersten Test-App auf allen Plattformen
  • Erfolgreicher Start der Closed-Beta von Mars Tomorrow

Das ist unsere Vision… und der nächste wichtige Meilenstein …

Zeitnaher Übergang von der Closed- zur Open-Beta von Mars Tomorrow
Wir möchten gerne mit 10.000 Spielern in die Open-Beta starten, wofür wir allerdings noch finanzielle Unterstützung für Marketing benötigen.

Von allen Marketing- & PR-Aktionen waren die erfolgreichste …

  • Facebook-Werbung
  • Twitter – Tägliche hashtags der Branche

Diese Personen haben uns besonders geholfen …

  • Dr. Wolrad Rube (Gesellschafter)
  • Tilman Scheel (Gesellschafter)
  • Astrid Golombek (Gesellschafter)
  • Michael Stirne (Gesellschafter)
  • Rudolf Golombek (Gesellschafter)
  • Monika Nowak (Gesellschafter)
  • Viktor Schenk (3D-Artist)
  • Ulrich Köhler (DLR)

Wie groß war das Team beim Start? Welche Personen / Institutionen haben euch besonders geholfen …

Wir waren zu dritt.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …

  • Anhand unserer Test-App „Minton“ habe wir die Funktionalität unseres Cross Platform-Projekts testen können.
  • Über Facebook und Twitter konnten wir auch Spieler als Tester gewinnen, die unsere zuvor definierte Zielgruppe ergänzten.
  • Über unser Forum erhalten wir wertvolles Feedback von unseren Spielern.

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …


Wir sind Visionäre hinsichtlich unserer Produkte und wir erstellen diese immer mit dem Ziel, unsere Vision wahr werden zu lassen. Genau diese Zielstrebigkeit haben wir auch als Unternehmer. Unsere Vision von der gamefabrik GmbH ist die eines unabhängigen Studios, welches alle Freiheiten zur Verwirklichung eines Spiels hat, um dieses bestmöglich umzusetzen.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Eine Kampagne bei Kickstarter starten, ohne monatiger Vorlaufzeit: Unsere Kampagne bei Kickstarter hat uns gezeigt, dass wir zwar Interessenten und auch Unterstützer haben, aber unsere Reichweite zu gering ist, um unser Ziel zu erreichen. Sprich, wir erreichen einfach zu wenige Menschen.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

gamefabrik-produkt1

Schwierigkeiten im Spiel meistern wir mit den Spielern zusammen. Wir haben eine Vielzahl an „Stellschrauben“ in Mars Tomorrow und wir diskutieren mit unseren Spielern gemeinsam, in welche Richtung wir die ein oder andere „Stellschraube“ drehen sollten.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Wir sitzen zu fünft auf circa 22qm im Herzen Kölns. Der Startplatz hilft uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Aber in Zukunft würde uns ein größeres Büro durchaus zusagen. Nicht zuletzt weil wir mit dem Start der Open Beta auch noch weitere Mitarbeiter einstellen werden.

Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …

  • „Unternehmen Mars“ von Robert Zubrin & Richard Wagner
  • „Jahrtausenprojekt MARS“ von Jesco v. Puttkamer

Helden und Vorbilder – Wir würden gern Alexander Gerst begegnen und folgendes fragen …

Wie weit sind wir von einer ernstzunehmenden Besiedlung des Mars entfernt?
In wie weit haben wir diese Besiedelung in Mars Tomorrow getroffen bzw. verfehlt?

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

  1. Google
  2. Facebook
  3. Twitter

3 Mobile Apps, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…

  1. MailChimp
  2. Google Analytics
  3. Facebook

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter / LinkedIn / Facebook folgen …

@Astro_Alex
@Astro_Andreas
@Elonmusk

Überblick Unternehmensdaten Gamefabrik:

Name: Gamefabrik GmbH
Logo: gruenderstory-gamefabrik
Gründungsdatum: 01. Oktober 2014
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Geschäftsführer/Gründer:
Investoren:
Team:
Website: Gamefabrik
Firmensitz: gamefabrik GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln
Social Media: facebooktwitter

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X