Gründerstory heypaula: Schicke Premium-und Newcomer-Mode auf Zalando, Otto, Amazon & Co.
Schicker als Zalando, Otto und Amazon: heypaula hat sich Premium- und Newcomer-Marken verschrieben und bietet den Herstellern ein besonders aufwendig inszeniertes Online-Einkaufserlebnis. Wieso das eine Marktnische ist und wie zwei Hamburger Jungs damit Geld verdienen, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Schicker als Zalando, Otto und Amazon: heypaula hat sich Premium- und Newcomer-Marken verschrieben und bietet den Herstellern ein besonders aufwendig inszeniertes Online-Einkaufserlebnis. Wieso das eine Marktnische ist und wie zwei Hamburger Jungs damit Geld verdienen, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.
Name: heypaula ist eine Marke der cbecom GmbH Startup aus: Hamburg Gegründet: 2012 Webseite: www.heypaula.de
heypaula: Das ist unser Produkt
heypaula ist ein Marktplatzanbieter, der über die nötige Technologie, das Know-how und erfahrene Mitarbeiter verfügt, um die Brücke zwischen Premium-Marken, Onlineshops und Konsumenten zu schlagen.
heypaula identifiziert interessante und begehrte Premium-Marken, kauft Artikel aus den aktuellen Kollektionen ein, produziert Bilder und Texte, lagert die Ware im eigenen Lager und stellt diesen Bestand zentral den großen Onlineplattformen zur Verfügung.
Marktplätze wie Zalando, Otto und Amazon bieten zwar Millionen von Produkten an, doch gerade Premium-Marken oder Newcomer-Brands sind dort oft gar nicht oder lediglich mit einem Bruchteil ihres Sortiments vertreten. Für die Marken selbst ist das Bereitstellen ihrer Artikel auf den Plattformen kaum möglich, denn für jedes einzelne Produkt müssen Fotos, Beschreibungstexte und Keywords erstellt werden. Und die Marken müssten die Waren auch direkt an Endkunden versenden. Den meisten Markenherstellern fehlt es hier an Technologie, Personal und Know-how. heypaula schließt diese Lücke. Das besondere Geschäftsmodell hält die Marketing- und Vertriebskosten gering, was schnelleres Wachstum und eine höhere Rentabilität als bei anderen Onlineshops gewährleistet.
Unsere USP: Das unterscheidet uns von unseren Konkurrenten…
Vertrauen: Besonders im Bereich Premium-Mode ist das Zusammenwirken von Vertrauen, Verlässlichkeit und langfristigen Partnerschaften geprägt. Genau hier liegt die Stärke von heypaula, denn wir verfügen über hervorragende Kontakte zu relevanten Marken. Auch die exklusiven Zugänge zu den Onlineshops sind für potenzielle Wettbewerber schwer kopierbar und die Anforderungen an die Partner sehr hoch.
Vertriebsstärke: Statt selbst in Marketing und Vertrieb zu investieren, nutzen wir die Bekanntheit und den Kundenstamm der großen Onlineshops wie Zalando, Amazon, Otto und ABOUT YOU, womit wir ohne weitere Werbekosten nahezu jeden Online-Fashion-Shopper in Deutschland erreichen.
Technologie: Wir verfügen über die notwendige Technologie und das Know-how, um die hohen Anforderungen der Plattformen an Bilder, Texte und Daten zu erfüllen. Prozesse und Infrastruktur sind flexibel aufgestellt, so dass wir stets qualitativ hochwertigen Content zur Verfügung stellen können.
Das sind unsere Kunden…
Unsere Kunden sind eigentlich alle Fashion-Shopper in Deutschland, vor allem Frauen im Alter von 20-35 Jahren mit überdurchschnittlichem Haushaltseinkommen und einem starken Interesse an Fashion und Marken.
So kam uns die Idee…
Wir – Florian und Marcel – haben früher bei Otto, dem größten deutschen Versandhandelsunternehmen, im Online-Handel gearbeitet. Dort haben wir das Marktplatzgeschäft für otto.de mitentwickelt, aufgebaut und betrieben. Dabei ist uns aufgefallen, dass es vor allem im Premium-Segment wenig Hersteller gibt, die in der Lage sind, den komplexen Anforderungen verschiedener Online-Shops gerecht zu werden. Das fängt schon bei Bildern und Texten in hoher Qualität an, insbesondere aber auch im Vorhalten von Warenbestand und dem Versand an Endkunden inklusive Retouren-Handling.
So wurde aus der Idee ein Unternehmen…
Mit diesem Hintergrundwissen fiel es uns leicht, das Geschäftsmodell von heypaula zu entwickeln, so dass wir beschlossen, unsere Idee mit einer eigenen Firma umzusetzen. Der wichtigste Schritt hierfür war neben der Akquisition von spannenden Marken vor allem die Anbindung an die größten Shops wie Otto, Zalando, Amazon und ABOUT YOU. Dank unserer Kontakte konnten wir Zugänge realisieren, die für andere Händler nicht so leicht aufzubauen sind. Gerade Otto, Zalando und ABOUT YOU wählen ihre Partner nach strengen Kriterien aus, man kann sich dort nicht einfach registrieren und loslegen, wie bei Amazon oder eBay. Unsere Zugänge zu den Online-Shops wurden so früh zu einem strategischen Vorteil gegenüber potenziellen Wettbewerbern. Das etablierte Geschäftsmodell erzielte bereits 2015 einen Umsatz von 2,6 Millionen Euro.
Wer ist eigentlich diese Paula? Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …
Der Name ist purer Zufall. Die Idee kam von einer Freundin. Zuerst haben wir sie wieder verworfen, aber je länger wir drüber nachdachten, desto besser fanden wie heypaula. Der Name ist frisch und jung und steht für Fashion. Paula ist die gute Frendin die man fragen kann, wenn man was schönes zum Anziehen kaufen will. Hey Paula, was kannst Du mir empfehlen? Der Name kommt bis jetzt sehr gut an.
Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem wir …
…Freunde, Familie und Banken von der Genialität unseres Geschäftsmodells überzeugt haben. Zudem standen wir von Beginn an anderen Online-Händlern als Berater zu Verfügung und haben auf diese Weise unser Gehalt verdient, während heypaula wuchs und gedieh.
Die aktuelle Finanzierung besteht aus …
Bisher haben wir uns über Eigen- und Fremdkapital finanziert und insgesamt 947.000 Euro eingesammelt. Davon sind 616.000 Euro Fremd- und 331.000 Euro Eigenkapital. Die Finanzierung setzt sich aus Krediten bei der Hamburger Sparkasse und der KFW-Bank sowie privaten Darlehen von Familie und Freunden und unserem Stammkapital zusammen. Bis zum 24. April läuft noch unsere Venture-Debt-Kampagne auf Seedmatch, über die wir frisches Kapital einsammeln wollen. Unser drittes Fundingziel von 600.000 Euro haben wir schon fast erreicht. Es heißt also weiter Daumen drücken!
Erfolg der Seedmatch-Kampagne: Das sind unsere Faktoren zum Erfolg:
Aus unserer Sicht gibt es mehrere Faktoren, die dazu beitragen, dass heypaula bei den Investoren so gut ankommt. Sicherlich ist die Geschäftsidee an sich schon reizvoll. Wir haben eine Nische gefunden, die so noch nicht besetzt war und sind bisher auch die Einzigen, die in genau diesem Segment tätig sind.
Die Zeit für unser Geschäftsmodell ist günstig, da der Markt des Online-Modehandels ständig weiter wächst. In den letzten Jahren ist er kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich auf ein Volumen von über 10 Milliarden Euro in 2015 gewachsen. Die Prognose für die kommenden vier Jahre geht von einem Wachstum von weiteren 18 Milliarden Euro aus.
Der Umsatz-Shift von offline zu online ist in diesem Markt sehr relevant. Unsere Ausgaben sind strukturell sehr gering und wir erwirtschaften dadurch überdurchschnittlich hohe Gewinnmargen: Bisher haben wir mit jedem Euro, den wir in Ware investiert haben, 2,50 Euro Umsatz generiert. Unser Geschäftsmodell ist solide, hat sich seit der Gründung 2012 bewährt, verzeichnet kontinuierliches Wachstum und ist vor allem skalierbar. Wir erwarten in 2016 erneut einen sehr starken Umsatzsprung, außerdem steht der Break-Even vor der Tür.
Neben einem bewährten Geschäftsmodell verfügen wir über eine voll entwickelte technologische Umgebung, die die notwendigen Voraussetzungen für reibungslose Abläufe schafft und punktgenau auf das Geschäftsmodell ausgerichtet ist. Am Ende spielt sicher auch unser Erfahrungsreichtum im Online-Business und E-Commerce eine große Rolle: Zusammen sind wir seit 34 Jahren im Geschäft, wir haben bereits vor der Gründung von heypaula zusammengearbeitet und kennen die Branche und ihre Gesetzmäßigkeiten in- und auswendig.
Das sind die nächsten wichtigen Meilensteine
Noch in 2016 werden wir Break Even erreichen. Bis 2020 wollen wir alle relevanten Premium-Modemarken führen, junge Designer für unsere Kunden entdecken und uns als Partner für Premium Fashion Marken etablieren. Mit rund 100 Marken im Sortiment wollen wir dann 25 Millionen Euro Umsatz generieren.
So groß war das Team zum Start…
Zu Beginn waren es lediglich Florian und Marcel, wir haben aber schnell ein kompetentes Team um uns herum aufgestellt, das die verschiedenen Bereiche wie Finance, Vertrieb und Markenakquise übernommen hat.
Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …
Das Besondere an heypaula: Wir wussten bereits von Anfang an, dass es funktionieren würde. Die Erfahrung von unserer Tätigkeit bei Otto hat uns gezeigt, dass ein großer Bedarf darin besteht, was wir bei heypaula anbieten.
Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …
Weil wir Entdecker und Tüftler sind, die gern Dinge entwickeln. Aber auch Optimierer, die sich mit dem Status Quo nur ungern zufrieden geben. Außerdem ist es erfüllend zu sehen, wie eine Firma wächst, dass Mitarbeiter gern jeden Tag ins Büro kommen und mit uns gemeinsam an der eigenen Idee arbeiten.
Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …
Krisen meistert man am besten mit Ruhe, Gelassenheit, einer gesunden Portion Humor und Teamwork. Sicher eine unser Stärken im Gründerteam.
So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …
Es ist sehr wuselig, lebendig und versprüht Startup-Charme. Büro, Lager und die Content-Produktion sitzen eng beieinander und tauschen sich aus, es gibt keine Silos und Barrieren zwischen den Mitarbeitern. Dieser Spirit soll so bleiben, aber eine zweite Kaffeemaschine und ein Fenster mit Aussicht wären toll.
3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…
- Unsere Plattformen: Zalando, Otto, Amazon und About you
- Der Webservice unserer Middleware “Tradebyte”
- Der Postillon – für Zwischendurch
3 Mobile Apps, ohne die wir nicht mehr Leben & Arbeiten können …
- MyTaxi
- wetter.com
4 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …
- What would Google do – von Jeff Jarvis
- Spuren statt Staub – von Anja Förster und Peter Kreuz
- Zero to One – von Peter Thiel
- Kopf schlägt Kapital – von Günter Faltin
Überblick Unternehmensdaten heypaula:
Name: | heypaula @ cbecom GmbH |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | Marcel Brindöpke und Florian Curdt gründeten heypaula Anfang 2012. |
Gründungsphase: | Von Anfang 2012 bis Oktober haben wir an dem Konzept gefeilt, uns an Otto angebunden und erste Marken akquiriert. So richtig los ging es dann Ende 2012 mit dem Verkauf des ersten Artikels auf otto.de. |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | heypaula ist eine Marke der cbecom GmbH. |
Gründer/Geschäftsführer: | Florian Curdt (Gründer und Geschäftsführer): Florian ist Online-Handel durch und durch, seit 17 Jahren lebt und atmet er das Internet-Business. Neun Jahre davon hat der Diplom-Kaufmann in leitender Position bei Otto, dem größten Versandhandelshaus Deutschlands, verbracht. Dort war er unter anderem für das Plattform- und Partnermanagement zuständig, zuletzt als Abteilungsleiter Shopmanagement von otto.de. Bei heypaula verantwortet er die Bereiche Einkauf, Marketing und Controlling.
Marcel Brindöpke (Gründer und Geschäftsführer): Marcel hat mit Florian einiges gemein: Ebenfalls Diplom-Kaufmann, ebenfalls 17 Jahre Online-Handel-Erfahrung, ebenfalls früher bei Otto das Online-Geschäft mit aufgebaut. Außerdem verfügt Marcel über Gründererfahrung, hat seine eigene Agentur geführt und war Berater für zahlreiche etablierte Online-Händler. Bei heypaula bringt er seine Erfahrung in der Partner-Akquise mit ein und verantwortet die Bereiche Content- Produktion, Logistik und Business Development. |
Team: | Unser Team hat 12 Mitarbeiter, die Teammitglieder in den Schlüsselpositionen sind:
Jörn Mikowsky (Leiter Einkauf): Jörn lebt Fashion. Er hat das Auge für die richtigen Artikel und die kommenden Marken, außerdem ist er als Branchenkenner bestens vernetzt. Deshalb ist er bei heypaula für die Markenakquisition zuständig. Einen besseren hätten wir kaum finden können, schließlich war er jahrelang in leitender Funktion bei zahlreichen Fashion-Unternehmen tätig: als Director Sourcing bei BuyVIP (Amazon), als Leiter Markeneinkauf Menswear bei Otto, und zuletzt bei About you und Edited, bei denen er als Einkaufsleiter die Online-Shops mit aufbaute. Florian Zimmermann (Leiter Business Development): Florian ergänzt das heypaula-Team perfekt. Er kennt die beiden Gründer aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Otto und ist heute vor allem für die Einführung des Warenwirtschafts- und des Controllingsystems bei heypaula verantwortlich sowie für die Umsetzung des eigenen Showrooms auf heypaula.de. |
Website: | www.heypaula.de |
Firmensitz: | Neumann Reichardt Straße 27-33 * 22041 Hamburg |
Social Media: | ![]() |