Gründerstory Perú Puro: Faire Preise für Kakao und leckere Schoki

Wie rettet man am besten die Umwelt, schützt die Biodiversität, sorgt für faire Bezahlung und bietet den Marktriesen Paroli? Am besten, indem man selbst ein Unternehmen gründet und eben alles das richtig macht, was große Hersteller des Profites wegen gern ignorieren. Zwei Gründer aus Frankfurt haben den Schokoladenmarkt durcheinander gewirbelt.

5/5 (2)

Weil wir nicht hinnehmen wollte, dass 45 Kleinbauernfamilien im abgelegenen Urubambatal in Peru trotz des aktiven Schutzes von 900 Hektar Regenwald, höchsten Sozialstandards und der super Qualität ihre biozertifizierten Urkakaos keine fairen Preise für ihren Kakao erhalten haben, haben wir PERÚ PURO gegründet.

Name: PERÚ PURO Startup aus: Frankfurt/Main Gegründet: Sommer 2015 Webseite: www.perupuro.de

Das ist Perú Puro

Besser als bio – mehr als fair

Der Pitch

Weltweit wird fast aller Kakao in Monokulturen produziert, die durch Brandrodung von Regenwäldern „urbar“ gemacht wurden. Geerntet wird der Kakao u.a. von zwei Millionen Kindern, um dann durch die Hände vieler Zwischenhändler zu gehen. Insgestamt bedeutet dass, die Zertsörung von Biodiversität und Öksosystemleistungen und die Zunahme von Armut. Selbst bio- und fair-trade zertifizierte Kleinbauern erhalten oft weniger als den Weltmarktpreis für ihren Kakao. Wir machen alles anders: Unser Kakao wird auf degradierten Böden in artenreichen Agroforstsystemen angebaut. So werden Biodiversität und Ökosystemleistungen geschützt, die Erträge und das Einkommen der Bauern erhöht und abgesichert. Zusätzlich schützen unsere Bauern 900ha Regenwald und erhalten für ihren Kakao direkt von uns mehr als das Doppelte des Mindest-Bio-Fair-Trade-Preises. Durch die hohe Qualität der Produkte lässt sich das auch ökonomisch gut darstellen. So haben wir einen funktionierenden „Business Case“ für Biodiversität geschaffen.

Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …

Menschen mit Verantwortung. Bio- und Weltläden, Gourmetfachgeschäfte, Schokoladenproduzenten mit hohem Anspruch an Ökologie, Fairness und hohen Sozialstandards, aber auch Qualität.

Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …

Den direkten Handel mit Kleinbauern, die wir seit 20 Jahren mit der Arbeit eines gemeinnützigen Vereins unterstützen gibt es im Kakaohandel so nicht. Einzigartig ist unsere hohe Kakaoqualität und der aktive Regenwaldschutz. Unsere Produkte sind vielfältig (neben zahlreichen Kakaoprodukten, Schokolade aber auch Kaffee) und von außergewöhnlich hoher Qualität (Medaillen bei den Weltmeister- und Europameisterschaften). Unsere gesamte Wertschöpfungskette ist nachhaltig. So werden die Schokoladen und Kakaoprodukte von Hand in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung verpackt.

Wir zahlen das Doppelte des Mindest-Bio-Fair-Trade-Preises direkt auf den Höfen. Dabei finanzieren wir sogar mindestens die Hälfte der Ernte vor.

So kam uns die Idee …

Wir sind eine Tropenbiologin und ein tropischer Agrarbiologe, die unser Startup gegründet haben, weil die Kleinbauern sonst mit ihrem einzigartigen Ansatz gescheitert wären.

Die Geschichte hinter dem Namen unseres Startups …

Unser Freund und Künstler Achim Ripperger hat den für uns ersonnen, weil es das ist, was wir machen: Pures Peru.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …

Wie wir hören, machen wir agiles Management. Wir machen, was wir für gut und richtig halten. Laufen wir in die falsche Richtung, halten wir an oder biegen ab. Geübt haben wir mit einem ersten Import von 500 kg im Jahr 2014. Seitdem wachsen wir mit unseren Aufgaben.

So haben wir uns finanziert …

Wir haben uns privat finanziert. Für unsere erste Schokoladenproduktion haben wir eine sehr erfolgreiche Crowdfunding Kampagne gestartet. Seitdem finanziert der Verkauf der Produkte immer den Ankauf des Kakaos, den Import und die Weiterverarbeitung.

Namhafte Investoren …

Die einzigen externen Unterstützter sind unsere Crowd. An Gründerwettbewerben haben wir zwar teilgeneommen, aber nicht gewonnen.

Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …

Unser größter Erfolg ist, dass es uns auch nach fünf Jahren noch gibt, und zwar als gesundes, prosperierendes Unternehmen. Wir wachsen stetig und können so den Bauern Jahr für Jahr mehr Kakao abkaufen. Natürlich sind auch die Medaillen und Auszeichnungen, sowie das super positive Feedback unserer Kunden große Erfolge.

Das ist unsere Vision …

Wir wollen als DIE Marke für Biodiversität, Regenwaldschutz, soziales Unternehmertum in unserem Sektor wahrgenommen und entsprechend bekannt werden.

Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …

  • unsere Crowdfunding Kamapagne „Schokoheld werden“
  • unsere Kampagne zur Vorfinanzierung der aktuellen Schokoladenproduktion
  • Außerdem erzielen wir viel Sichtbarkeit in den Medien (Radio, TV, Print). Das ist für uns super, weil wir fast kein Marketingbudget einstellen wollen.

Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Wir würden darauf verzichten, auf all die hören, die es angeblich besser wissen. Alles andere würden wir wohl wieder so tun, obwohl es manchmal ein steiniger Weg war.

Überblick Unternehmensdaten Perú Puro:

Name: Perú Puro GmbH
Logo:
Gründungsdatum: 2015
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründer: Frauke Fischer, Arno Wielgoss
Hier findet ihr uns: Eckenheimer Landstr. 50, 60318, Frankfurt
Website: www.perupuro.de
Social Media: Facebook

 

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X