Gründerstory PowerX: Smarte Energiegeräte für die Energiewende
Ein verspäteter Flug und ein verpasster Termin: Die Story von PowerX begann mit einem glücklichen Zufall. Ein ungeplanter Pitch beim globalen Venture Capitalist Antler lief so gut, dass PowerX mit seiner smarten Energietechnik auf festen finanziellen Füßen steht. Und warum deutsche Ingenieurskunst dann doch in den USA zum Startup wird … die ganze Story erfahrt ihr hier.

Name: PowerX Startup aus: New York Gegründet: 2020 Webseite: www.powerx.co
Das ist PowerX
Den Klimawandel bekämpfen, indem Thermen sowie die Strom- und Wasserversorgung per Nachrüstung in smarte Geräte verwandelt werden, die den Ressourcenverbrauch deutlich senken.
Der Pitch
PowerX bietet drei Sensoren:
- PowerX Heat,
- PowerX Water und
- PowerX Electricity.
Die Sensoren sind plug and play, sie werden einfach an die Therme, die Hauptwasserleitung oder den Stromverteilerkasten angeklippt und über WLAN verbunden. Per App stellt PowerX dem Nutzer dann diverse Informationen zum Ressourcenverbrauch und den individuellen Verbrauchern sowie Tipps zum Einsparen von Ressourcen zur Verfügung.
Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …
Hausverwaltungen, Verbraucher, Versorger und Versicherer
Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …
Wir sind primär eine Firma, die auf angewandte künstliche Intelligenz setzt. Wir bekommen nicht nur Daten von unseren Sensoren, sondern sind in der Lage, aus diesen Daten einzigartige Schlüsse zu ziehen:
Unsere KI kann z.B. Haushaltsgeräte aus dem Gesamtstromfluss identifizieren, kann errechnen, ob diese Geräte effizient laufen oder kaputt sind und wieviel Geld ein effizienteres Gerät sparen würden.
Auch den Wasserverbrauch können wir über Künstliche Intelligenz pro Verbraucher (z.B. Dusche) herunterbrechen. Die Strom- und Wasserrechnung in Echtzeit und konkret berechnet pro Gerät. Zu guter Letzt sind wir in der Lage, Thermen nach unserer KI-Auswertung effizienter zu steuern. Dazu bauen wir auch einzigartige Sensoren, die plug-and-play und kostengünstig Wasser-, Strom- und Gasverbrauch analysieren, wodurch man sich eine teure Nachrüstung spart. Es gibt zwar einige Wettbewerber im Smart Meter Bereich, aber unsere KI-Fähigkeiten, entwickelt an der Universität Harvard, sind einzigartig.
So kam uns die Idee …
Ich war vor der Unternehmensgründung für McKinsey & Company im Energiebereich sowie für die Weltbank und Morgan Stanley tätig. Ich arbeitete weltweit an Projekten rund um Energie und Nachhaltigkeit.
Mir wurde klar, wie viel CO2 und Energie eingespart werden könnte, wenn unsere Maschinen nur ein bisschen intelligenter wären.
Die meisten Warmwasserboiler zum Beispiel heizen Wasser, auch wenn wir im Urlaub sind und es nicht brauchen. Das ist ungenutzte Energie, CO2 wird ohne Grund ausgestoßen. Ich fragte mich deshalb, wie jeder einzelne den Klimawandel aufhalten sowie Ressourcen und Geld einsparen kann – so kam mir die Idee zu PowerX. Nicht zuletzt ist die Gründung eines Unternehmens eine Herausforderung an sich. Ich war fasziniert von dieser Herausforderung und von den Auswirkungen, die sie haben könnte. Außerdem wollte ich, nachdem ich jahrelang in der Beratung tätig war, wo Projekte in der Regel in Wochen getaktet sind, etwas Neues zum Leben erwecken und wie ein eigenes Kind wachsen sehen.
Die Geschichte hinter dem Namen unseres Startups …
Power-to-X, Energie wird in eine andere Form (X) umgewandelt. In unserem Beispiel wird elektrische Energie bzw. Gas/Öl in erwärmtes Wasser umgewandelt. Ich arbeitete an einem entsprechenden Projekt im Mittleren Osten und kam so auf den Namen.
Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …
Wir haben unsere Idee in ca. 100 Haushalten in Nordamerika und Europa getestet. Nachdem wir innerhalb von 2 Tagen fast alle Testgeräte verkauft hatten, war uns klar, dass wir etwas auf der Spur sind.
So haben wir uns finanziert …
Im Herbst 2019 stellte ich meine Idee dem weltweit aktiven Early Stage VC Antler vor. Antler UK sagte jedoch, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist, um dem UK-Programm beizutreten. In den USA beginne aber bald ein Programm, weshalb ich nach New York ging und die Idee von PowerX den VC auf ganzer Linie überzeugt hat. Im Januar 2020 gründete ich mit Hilfe von Antler dann das Unternehmen PowerX.
Namhafte Investoren …
Antler verschaffte mir die Zeit und das Netzwerk, meine Idee weiter zu entwickeln und half mir, das Team zu komplettieren. Außerdem unterstützte mich Antler bei der „Anpassung an die Realität“. Dabei wurden wichtige Fragen geklärt:
- Wie sehen die Möglichkeiten zur Umsetzung der Lösung aus?
- Gibt es einen Markt?
Neben der engen Unterstützung rund um die Gründung und wertvollen Kontakten investierte Antler auch einen sechsstelligen Dollarbetrag in PowerX und half mir darüber hinaus, weitere namhafte Investoren wie Y-Combinator und Sequoia Scouts für das Unternehmen zu begeistern. Unsere Investoren sind sowohl finanziell als auch emotional starke Stützen – ohne Antler und Y-Combinator hätten wir es wahrscheinlich nicht über die Planungsphase geschafft.
Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …
Der Start in den USA verlief sehr erfolgreich: Die Nachfrage nach den PowerX Sensoren war so groß, dass sie die Erwartung weit übertroffen hat. Bereits im Mai 2020 waren all unsere Testprodukte von PowerX Heat ausverkauft. Nun steht der Eintritt auf dem europäischen Markt bevor. Load Balancing mit dem PowerX Heat wird derzeit beispielsweise in Ulm getestet.
Das ist unsere Vision …
Insbesondere PowerX Heat birgt großes Potenzial für Hausbesitzer, Mieter und Versorger. Derzeit arbeitet PowerX im Sinne von Smart Grid und Power-to-X an der Zusammenschließung von Thermen zur größten thermalen Batterie der Welt: Die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien schwankt. Dadurch wird teilweise mehr Strom ins Netz eingespeist, als eigentlich benötigt wird, was das Netz überlasten kann. Hier springt PowerX Heat ein. Steht sehr viel Strom zur Verfügung, werden die mit PowerX Heat ausgestatteten Thermen als Load Balancer genutzt und heizen mit dem überschüssigen Strom das Wasser. Das ermöglicht mehr erneuerbare Energien im Netz – PowerX treibt so die Energiewende voran.
Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …
Am effektivsten (und am günstigsten) ist die klassische Weiterempfehlung. Zufriedene Kunden sind die beste PR-Maßnahme. Wir sind natürlich auch über andere Kanäle aktiv, inklusive YouTube, Facebook oder professionelle Hausverwaltungen.
Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …
Ich bin unzählige Male gescheitert, aber so ist das Leben. Ich denke, eine große Lektion im Leben ist es, zu lernen, seine Fehler anzunehmen – sie sind Teil dessen, was uns zu Menschen macht. Der Schlüssel ist, ausprobieren, schnell scheitern, daraus lernen. Sicher, ich bereue einiges, aber es wäre sehr bedauerlich, wenn ich nichts bereuen würde.
Webseiten, Apps oder Tools, die wir nutzen …
Notion.so: Sehr flexibel und für Startups gut geeignet
Eure Ratschläge und Lesetipps für Gründer …
Das Produkt muss nicht perfekt sein. Schnell beginnen, gut zuhören, schnell iterieren.
Überblick Unternehmensdaten PowerX:
Name: | PowerX Heating, Inc. |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | 2020 |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | Inc. |
Gründer: | Manuel Schönfeld |
Hier findet ihr uns: | 19 Morris Ave Brooklyn, 11205 New York |
Website: | www.powerx.co |
Social Media: | Facebook Instagram Twitter LinkedIn |