Gründerstory snapADDY: Automatisierte Datenübernahme von Kunden und Kontakten
Ob für Mailings oder die Auftragsbücher – Kunden- und Geschäftskontakt-Daten sind für jedes Unternehmen wichtig. Die die Datenpflege ist aufwendig und wird aus Zeitgründen gern auf später verschoben. Mit der Software von snapADDY wird diese Arbeit leichter. In unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories zeigen wir, welche Vorteile das Startup-Projekt aus Würzburg seinen Kunden bietet.

Ob für Mailings oder die Auftragsbücher – Kunden- und Geschäftskontakt-Daten sind für jedes Unternehmen wichtig. Die die Datenpflege ist aufwendig und wird aus Zeitgründen gern auf später verschoben. Mit der Software von snapADDY wird diese Arbeit leichter. In unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories zeigen wir, welche Vorteile das Startup-Projekt aus Würzburg seinen Kunden bietet.
Name: snapADDY GmbH Startup aus: Würzburg Gegründet: 2015 Webseite: www.snapaddy.com
snapADDY: Das ist unser Produkt
snapADDY entwickelt Software zur Übernahme und Recherche von Adress- und Kontaktdaten. Das erste Produkt, der snapADDY Grabber, hilft dabei hauptsächlich bei der Datenübernahme. Keiner hat Spaß daran, neue Kundendaten im CRM zu pflegen. Diese Arbeit schiebt man gerne vor sich hin, bis sie einem irgendwann wieder auf die Füße fällt.
Mit dem Grabber macht die Datenübernahme einfach Spaß und dauert nicht lange. Man markiert aus der Kundenmail einfach die Signatur oder schaut auf der Webseite des Kunden im Impressum nach, markiert die ganze Adresse und startet den Grabber. Die Adressdaten werden automatisch erkannt und richtig im CRM angelegt. Ganz ohne Tipparbeit oder Copy & Paste. Das macht mehr Spaß und ist bei weitem nicht so lästig.
Das sind unsere USPs
Wir können schon jetzt über 13 internationale Adressformate aus den verschiedensten Ländern. Dazu gehören zum Beispiel die USA, Deutschland, Spanien, Frankreich, Österreich, Schweiz und sogar die Niederlanden. Außerdem kann man unsere Software direkt mit vielen verschiedenen CRM-Systemen, wie Salesforce, MS Dynamics oder sugarCRM verbinden. Über die Middleware Zapier bieten wir zusätzlich über 40 CRM-Systeme an. Ein weiterer USP ist der flexible Einsatz. Der snapADDY Grabber kann direkt als Outlook Add-In oder als Browser-Erweiterung für Firefox & Chrome genutzt werden.
Das sind unsere Kunden …
Unsere Kunden sind vor allem in den Bereichen Vertrieb & Marketing zu Hause, beispielsweise Statista GmbH, Transporeon Group, Gastfreund GmbH, Roland Wolf GmbH. Hier fallen tagtäglich arbeiten an, die mit der Übernahme und Recherche von Adressen zu tun haben. Dabei sind die Einsatzbereiche sehr vielseitig.
- Die Recherche von Adressen für die Neukundenakquise bei Cold Calls
- Erstellung von Adresslisten für Briefkampagnen
- Übertragung von Kontaktdaten in Excel-Listen, z.B beim Seeding im Content Marketing
So kam uns die Idee…
Roland und Jochen hatten in der Vergangenheit ähnliche Probleme. Die Recherche von potentiellen Kunden im Vertrieb und die Übernahme der Daten ins CRM-System war sehr aufwändig und beide mussten als Vertriebsmitarbeiter schon in mühsamer Handarbeit Kontaktdaten im CRM einpflegen. Roland kam mit der Idee auf Jochen zu. Beide konnten auf dem Markt keine brauchbare Lösung finden und so war die logische Konsequenz, dass selber in die Hand zu nehmen.
So wurde aus der Geschäftsidee ein Unternehmen …
Aus einem vergangenen Softwareprojekt kannte Jochen, seinen jetzigen Mitstreiter Sebastian. Sebastian fand die Idee sehr interessant und war auch schnell mit im Boot. Gemeinsam haben wir einen Prototypen entwickelt und uns Ziele gesteckt. Sollte man mehr als 50 User in der Beta-Phase gewinnen, würde man das ganze als Unternehmen gründen und ausbauen. Die 50 User wurden bei weitem übertroffen. Wir hatten etwa 800 Beta-Tester.
Das Startkapital haben wir erwirtschaftet, indem wir…
Sowohl Sebastian als auch Jochen haben ihr Stammkapital aus eigener Tasche bezahlt. Zusätzlich ist Roland Hötzl als Initiator und Business Angel an dem Unternehmen beteiligt, der auch einen großen Anteil an der snapADDY GmbH hält.
Venture Finanzierung: Zu welchem Zeitpunkt und über welchen Weg? Pitch? Bank? CF-Plattform?
Wir streben im Frühjahr 2016 eine erste Finanzierungsrunde an. Optimalerweise mit einem Finanzpartner, der auch viel mit Vertrieb oder Adressdaten zu tun hat. Man wird mal sehen. Mit den ersten Interessenten stehen wir schon in Kontakt.
Das waren unsere bisher wichtigsten Meilensteine …
Ein wichtiger Meilenstein war das Ende der Beta-Phase und der Verkauf der ersten Lizenzen.
Das sind unsere Vision und die nächsten wichtigen Meilensteine …
Ein nächster großer Meilenstein wird unser zweites Produkt snapADDY Leads. Dabei werden den Usern bei der Adress-Recherche direkt Ansprechpartner vorgeschlagen. Mehr verraten wir noch nicht.
Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten/wichtigsten …
In den letzten Wochen waren wir auf vielen Messen und Events unterwegs. Jedoch nicht als Aussteller, sondern als Besucher. Für uns war das eine tolle Gelegenheit vielen Leuten von snapADDY zu erzählen und uns über das Produkt auszutauschen.
Als kleines Giveaway hatten wir unsere Flyer inklusive kostenloser Testlizenz im Gepäck. Ein weiterer wichtiger Part sind unsere Blogbeiträge und die Online-Marketing-Aktivitäten bei Google und Facebook.
Wie groß war das Team beim Start?
Am Anfang waren wir zu dritt: Roland, Sebastian und Jochen.
Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …
Weil wir einfach sehr schlechte Angestellte wären. Wir haben eine klassische Macher-Kultur. Keiner von uns hat Lust sich in langen Abstimmungsprozessen und unnötigen Meetings rumzutreiben. Wir wollen in unserer Firma schnell und effektiv auf die Marktgegebenheiten eingehen und unsere Produkte schnell an den Mann bringen. Diese Geschwindigkeit und die Entscheidungsfreiheit hätten wir als Angestellte nicht. Wir gehen mit unseren Produkten auf die Straße und sind uns für keine Arbeit zu schade. Deshalb sind wir Gründer.
So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …
Unser Büro ist in einem Altbau in Würzburg. Wir haben 4 Zimmer und eine kleine Küche. Gerade sind wir hier sehr zufrieden. Jedoch bekommen wir stetig Zuwachs, sodass es bald ein wenig eng wird. Unser Besprechungsraum musste dem Vertriebsbüro weichen und der Flur wurde kurzerhand zum Besprechungsraum umfunktioniert. Unser zukünftiges Büro sollte daher vor allem viel Platz bieten.
3 Mobile Apps, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…
- Wunderlist
- Trello
- Telegram
3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …
Zero to One von Peter Thiel
Die 4-Stunden Woche
Rework
Überblick Unternehmensdaten snapADDY:
Name: | snapADDY GmbH |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | Die Idee für snapADDY und die Tools wurde im Januar diesen Jahres geboren. Ein erster Prototyp wurde schon im Frühjahr entwickelt und ab Mai konnten Beta-Tester das erste snapADDY-Produkt kostenlos testen. Nach erfolgreicher Beta-Phase wurde die snapADDY GmbH gegründet. |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | GmbH |
Geschäftsführer/Gründer/Team: | Jochen Seelig und Sebastian Metzger sind die Geschäftsführer der snapADDY GmbH. Jochen verantwortet den Vertriebs- & Marketingbereich und Sebastian ist für die Entwicklungsabteilung zuständig. Ein weiterer wichtiger Teil unserer Teams ist unser Business Angel Roland Hötzl von der Abtura Beteiligungs GmbH. Er hatte auch die initiale Idee zu snapADDY und steht mit Rat und Tat zur Seite und liefert wichtigen Input für die Unternehmensentwicklung. Mittlerweile sind wir ein 10-Köpfiges Team, dass sich auf die Bereiche Entwicklung, Marketing und Vertrieb aufteilt. |
Website: | www.snapaddy.com |
Firmensitz: | Die snapADDY GmbH hat ihren Firmensitz im schönen unterfränkischen Würzburg, wobei unser Business Angel Roland uns lieber in seine Heimat nach Kempten im Allgäu geholt hätte. Jochen konnte sich aber in harten Kicker-Duellen durchsetzen und die fränkische Hochburg als Firmensitz somit erkämpfen. (Wenn Roland das liest wird er mich hauen. Eigentlich gewinnt er meistens beim Kickern. Aber pssst…) |
Social Media: | ![]() ![]() |