Gründerstory Auroco: Das B2B Startup aus München macht Klettern auch ohne zweiten Mann sicher

Florian Widmesser und Jan Lohse sind begeisterte Kletterer. Und sie lieben es, eigene Entscheidungen zu fällen: egal ob es um den Kaffeekauf oder einen Millionenvertrag geht. Logischer Schritt: ein Startup gründen, ein Produkt zum Klettern erfinden und jetzt durchstarten. Ihr könnt Euch übrigens per Crowdfunding an ihrem Erfolg beteiligen… Ein neues Portrait aus unserer Reihe von Gründerstories.

Florian Widmesser und Jan Lohse sind begeisterte Kletterer. Und sie lieben es, eigene Entscheidungen zu fällen: egal ob es um den Kaffeekauf oder einen Millionenvertrag geht. Logischer Schritt: ein Startup gründen, ein Produkt zum Klettern erfinden und jetzt durchstarten. Ihr könnt Euch übrigens per Crowdfunding an ihrem Erfolg beteiligen… Ein neues Portrait aus unserer Reihe von Gründerstories.

Name: AUROCO GmbH Startup aus: München Gegründet: 2011 Webseite: www.auroco.de

Inhaltsverzeichnis Verbergen

Das ist Auroco:

Wir ermöglichen das Klettern ohne Sicherungspartner.

Der Pitch

Mit dem EPIC haben wir ein Gerät der Kletter- und Seilsicherung entwickelt, das bereits in der Industrie, an Masten, Türmen und auf Dächern eingesetzt wird. Jetzt soll das vollautomatische High-Tech-Gerät auch in die Kletterhallen einziehen. EPIC (Electronic Partner for Individual Climbing) ist ein Sicherungssystem für Kletterer, das den Vorstieg, den Nachstieg und das Abseilen mechatronisch über eine Box und eine Fernbedienung steuert. Als erstes Gerät weltweit ermöglicht es vollautomatisches risikofreies Klettern ohne Sicherungspartner. Es ist patentiert und DEKRA-zertifiziert.

Das sind unsere Kunden…

In der Industrie:

  • Energieversorger
  • Bahnnetzbetreiber
  • Windparkbetreiber
  • Kranhändler
aurico-produkt-2

Im Sport:

  • Kletterhallen
  • Erlebnisparks
  • Hochseilgärten

Das sind unsere Konkurrenten…

Es gibt keine direkten Konkurrenzprodukte. Alternativen sind mechanische Sicherungsgeräte (verwendet vom Sicherungspartner), fest installierte Steigschutzsysteme. Diese werden von verschiedenen Herstellern in ähnlicher Form angeboten.

Unser USPs / Das unterscheidet uns von unseren Konkurrenten …

Mit keinem anderen Produkt kann ein Kletterer (Industrie oder Sport) sich allein im Vorstieg sichern. Wir bringen Elektronik und intelligente Seilsteuerung in die Absturzsicherung.

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer…

auroco-gruender

Wir wollen selbst gestalten! Vom Kaffeekauf bis zum Millionenvertrag übernehmen wir gern die Entscheidung und auch die Verantwortung. Wir wollen unsere Ideen durchsetzen, sind aber auch offen für Richtungsänderungen, wenn ein Weg mal nicht zum Ziel führt.

So kam uns die Idee zu Auroco …

Am Anfang stand eine simple Frage: Ist es möglich, ohne Sicherungspartner zu klettern und trotzdem kein Risiko einzugehen? Wenn ja, so Florians Gedanke, könnte er nicht nur sein Kletterhobby flexibler gestalten, sondern auch Industriekletterern an Strommasten oder Kränen mehr Sicherheit und zugleich mehr Effizienz gewährleisten. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass die meisten Kletterunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Eine vollautomatische Sicherung würde mit einem Schlag gleich zwei Branchen verändern.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erst einmal vorab getestet …

Am eigenen Leib! Vom ersten Prototyp an ist Florian bei den Tests am Kletterturm des Unisportzentrums Regensburg selbst ins Seil gefallen. Jetzt gerade läuft die Betaphase für die Sportvariante: In der Kletterhalle München-Thalkirchen testen wir mit ausgewählten Kletterern. Für den Sport wird das EPIC nämlich noch angepasst und mit Dynamikseil zertifiziert. Dabei hilft uns die Crowd!

So wurde aus der Geschäftsidee ein echtes Unternehmen …

auroco-produkt-1

Das Labor für Antriebstechnik der Hochschule Regensburg war in der Anfangsphase der ideale Ort, um den ersten Prototyp zu bauen. Als wir merkten, dass die Geschäftsidee Potenzial hat, haben wir die GmbH gegründet und sind dann später nach München in unser jetziges Büro/Werkraum umgezogen. Lieferanten, Prüfinstitute und Investoren nehmen einen dann erst richtig ernst.

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

AUROCO bedeutet Automatic Rope Control. Der Name steht von Anfang an – und ist nach wie vor passend und aktuell!

Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem …

Wir sind mit unseren Ersparnissen gestartet und haben uns dann über eine Anzahlung unseres Vertriebspartners SKYLOTEC finanziert.

Venture Finanzierung …

Schön, dass ihr fragt ;-) Gerade jetzt läuft unsere Crowd-Investing-Kampagne auf Conda.

Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine/Erfolge …

  • DEKRA-Zertifizierung 2014
  • 100 Stück verkauft und 271.000 € Umsatz in 2015
  • EU-Patent erteilt
  • ISPO Gold Award 2016
auroco-ispo-award-gold-winner-2017

Das ist unsere Vision… und das die nächsten wichtigen Meilensteine …

Wir wollen durch Elektronik und intelligente Seilsteuerung das Klettern in Sport und Industrie sicherer machen. Der nächste Meilenstein ist der Launch der Sportversion Ende 2016. Parallel pushen wir den Vertrieb weltweit, besonders in Nordamerika.

Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen …

Hans Lindner Institut, Startup Center Regensburg, Martin Hobelsberger, Johannes Seiringer, Anna Widmesser, Jonas Bendner, Valentin Widmesser und viele andere!

Wie groß war das Team beim Start? Und jetzt?

Zwei Gründer damals und jetzt, das macht 0 Prozent Fluktuation!

Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten/wichtigsten …

Die aktuelle Crowd-Investing Kampagne: Von Facebook bis Münchner Merkur – haltet die Augen offen!

Kundenservice: So bauen wir an unserer Kundenzufriedenheit …

Da wir im B2B unterwegs sind, basiert unser Kundenkontakt auf technischem Support/ Wartung. Wir bieten auch spezielles Zubehör (z.B. Befestigungen) und Sonderlösungen (Entwicklungsprojekte) an.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Teile bestellen, bevor ALLE Dekra-Prüfungen abgeschlossen sind!

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

Durchhaltewillen und Flexibilität

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Aktuell ein großer Raum Typ „Loft“ für Büro, Werkraum und Lager im Kistlerhof in München-Obersendling. Wir würden gern hier bleiben und uns nach und nach vergrößern!

Helden & Vorbilder – diese Werbefigur würde unsere Message gut verkörpern …

Wir hätten gern Sasha Digiulian in unserem Team. Sie ist eine der besten Kletterinnen der Welt und neuen Ideen sehr offen gegenüber.

Work-Life-Balance: So halten wir uns fit und motiviert …

Natürlich regelmäßig Klettern. Gern auch mit dem Rad an der Isar entlang und im Biergarten eine Pause einlegen.

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

Wikipedia, Deutsche Bank, Inc.com

3 Mobile Apps, ohne die wir nicht mehr Leben & Arbeiten können …

WhatsApp, Twitter, GoogleMaps

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter etc folgen …

3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …

  • Kopf schlägt Kapital
  • Think Twice
  • The No Asshole Rule

Überblick Unternehmensdaten Auroco:

Name:Auroco GmbH
Logo:
auroco-logo
Gründungsdatum:2011
Gesellschaftsform (heute/angestrebt):GmbH
Gründer und Geschäftsführer:Florian Widmesser, technischer Geschäftsführer und Jan Lohse, kaufmännischer Geschäftsführer
Kooperationen:Enge Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Absturzsicherung SKYLOTEC. SKYLOTEC vertreibt das EPIC in der Industrie.
Website:www.auroco.de
Crowdfunding Kampagne:Auroco auf Conda
Firmensitz:Münchner Kistlerhof
Social Media:
facebook
Instagram_Icon_Large
youtube-red

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X