Im Blitzlicht: TecUP Manufaktur – der Hochschulinkubator der Uni Paderborn

Klein aber oho: So sieht sich der Hochschul-Inkubator der Universität Paderborn. Dazu passt der selbstgewählte Untertitel „Manufaktur“ – hier gibt es noch Handarbeit bei der Beratung, Vernetzung und Unterstützung von universitären Startups und Existenzgründern. Wie das funktioniert, zeigt unser neues Portrait in unserer Blitzlicht-Reihe von Hochschul-Inkubatoren.

5/5 (3)

Klein aber oho: So sieht sich der Hochschul-Inkubator der Universität Paderborn. Dazu passt der selbstgewählte Untertitel „Manufaktur“ – hier gibt es noch Handarbeit bei der Beratung, Vernetzung und Unterstützung von universitären Startups und Existenzgründern. Wie das funktioniert, zeigt unser neues Portrait in unserer Blitzlicht-Reihe von Hochschul-Inkubatoren.

Gründungsphilosophie: TecUP – das Technologietransfer- & Existenzgründer-Center der Uni Paderborn…

inkubator-tecup-manufaktur-paderborn-impression

TecUP hat es sich zur Aufgabe gemacht die Gründerkultur an der Universität Paderborn und auch in der Region zu etablieren. Wir möchten mehr Aufmerksamkeit für das Unternehmertum und die Gründung als echte Alternative zur „traditionellen Karriere“ schaffen.

Wir bieten jungen Startups viel mehr als nur kostenlose Bürofläche. Zusätzlich zu der räumlichen Grundausstattung vermitteln wir in Coachinggesprächen auch elementares Wissen rund um die Themen Business-Pläne, Exist-Anträge sowie Wettbewerbs- und Marktanalysen.

Diese ersten Schritte werden durch TecUP-interne Coaches betreut. Diese haben viel Erfahrung in der Betreuung von jungen Startups: Sie haben bereits einige Exist-Anträge gestellt, kennen sich mit der Ausarbeitung von Business Plänen aus, hinterfragen jede Gründeridee kritisch und haben zum Teil auch schon selbst ein Unternehmen gegründet. Ergänzt wird diese interne Betreuung durch unser externes Mentoren-Netzwerk. Finanz-, Rechts-, und Wirtschaftsexperten beraten die Teams individuell je nach Bedarf.

Zusätzlich laden wir immer wieder gestandene Gründer in unsere Manufaktur ein, damit sie sich mit unseren jungen Entrepreneuren austauschen können. Vorlesungen und maßgeschneiderte Workshops in den Bereichen Unternehmensgründung und Innovation runden unser Angebot ab.

Das bietet das TecUP Gründern und Startups …

Neben dem offiziellen Launch der neuen Homepage werden wir auch mit Businessidee-Wettbewerben und Pitch-Abenden in den kommenden Monaten aufwarten. Ende Mai richten wir sogar das erste Startup Weekend in Paderborn aus.

Bei diesen und weiteren Veranstaltungen können sich die Gründer vor einer Jury von regionalen Unternehmern unter Beweis stellen.

Das erwarten wir von Startups, die sich für das TecUP bewerben …

inkubator-tecup-manufaktur-paderborn-team

Die Gründer, die unentwegt an ihrer Idee arbeiten, belohnen wir nicht nur mit einem festen Platz in unserer Manufaktur, sondern auch mit dem Zugriff auf unser externes Partnernetzwerk.

Das ist das Besondere unseres Netzwerks …

Bei unserem Partnernetzwerk handelt es sich im Gegensatz zu unseren Mentoren, die sich persönlich und im Privaten für die Gründer einsetzen, um offizielle Kooperationen. Hochschulen, Banken, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung, die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Stadt- und die Kreisverwaltung sind als unsere Partner darum bemüht, die Startups im Rahmen ihrer Kernkompetenzen zu unterstützen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Jungunternehmern entstehen für sie Synergien, die weit über die bloße Vergrößerung ihres Kundenkreises hinausgehen.

So werden z.B. durch die Schnittstelle TecUP die Qualität der Kontakte auf beiden Seiten sichergestellt und das Risiko bei einer Kooperation deutlich verringert.

Kosten & Beteiligungen des TecUP …

Unsere Betreuung ist absolut kostenlos und unverbindlich. Wir haben keinerlei Mitspracherecht bei Strategieentscheidungen, sondern unterstützen die Gründer nach besten Wissen und Gewissen. Ob sie unseren Ratschlägen und Tipps folgen, ist jedem selbst überlassen.

Das muss ein Gründer oder ein Gründer-Team unbedingt mitbringen, um uns zu überzeugen …

Motivation ist zwar wichtig, noch viel wichtiger ist aber, dass regelmäßig an der Idee gearbeitet wird und wir die Gründer intensiv betreuen.

3 typische Fehler, die Hochschul-Projekte vermeiden sollten …

Viele junge Leute sind so von ihrer Idee und ihrem Produkt überzeugt, dass sie häufig die folgenden Punkte nicht sehen bzw. sehen wollen:

  • Ein Wertversprechen, das auch wirklich zur Kundengruppe und deren Problemen passt, ist unabdingbar.
  • Von Anfang an das Produkt entwickeln, keine langen Pläne schmieden. Das Produkt sollte so früh wie möglich dem potentiellen Markt vorgestellt werden, um gleich zu Anfang die Attraktivität der Idee abschätzen und dann das Produkt an die Bedürfnisse der Kunden anpassen können.
  • Klare Differenzierung vom Wettbewerb.

Idee oder Produkt – in welcher Phase kommt man zum Inkubator?

Unsere Manufaktur ist vor allem für Teams in der Konzeptphase gedacht. Auf 70qm Fläche haben die Gründer und ihre Ideen Platz, das Laufen und Fliegen zu lernen. Die Arbeitsplätze stehen den Teams für einen bestimmten Zeitraum unentgeltlich zur Verfügung.

Eine offene Raumstruktur schafft Möglichkeiten sich mit anderen Teams auszutauschen, Meetings abzuhalten oder Ideen zu diskutieren. Neben der Grundausstattung bieten wir auch ein Whiteboard und eine Konferenzecke für die ersten Kundengespräche.

Wenn die Teams ihr Gewerbe angemeldet haben und ihr Unternehmen Fahrt aufnimmt, bieten wir ihnen die Möglichkeit kleine Räumlichkeiten bei uns im Haus zu günstigen Konditionen anzumieten. So sind die Teams in der Nähe für weitere Unterstützung und können gleichzeitig auch Hilfestellung für jüngere Teams bieten.

Erfolgreich durchstarten: Das sollten Startups vorher wissen …

Unser Credo lautet: Erfolg ist harte Arbeit, aber alles ist machbar.

So finden Startups über uns einen Investor …

Investoren lieben ein gesundes Teamklima, fundiertes Know-How, hohe Motivation und (natürlich) erste vorzeigbare Umsätze.

3 gute Gründe, in Paderborn zu gründen …

inkubator-tecup-manufaktur-paderborn-projektgrafik

Unsere Herausforderung ist es, den Studenten und Gründerteams die Vorteile einer Gründung hier in Paderborn aufzuzeigen. Ein enormer Vorteil ist, dass nicht mit einem so hohen Konkurrenzdruck in der Vor-Gründungsphase zu rechnen ist wie z.B. in Berlin, München oder Hamburg.

Als kleine Stadt im ländlichen Raum werden wir oftmals unterschätzt. Wer aber genauer hinschaut, wird überrascht sein.

Paderborn ist nicht nur ein starker Wirtschafts- und Technologiestandort, die Region OWL wurde auch vom BMBF als Spitzencluster und Wegbereiter für die Industrie 4.0 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet.

Wir sind zwar klein, aber unheimlich gut in der Region vernetzt. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Nachbarstädten und den regionalen Unternehmen zusammen und erhalten dadurch ein starkes Netzwerk, was immer mehr an Dynamik gewinnt. Paderborn – klein, aber oho!

Erfolg made by TecUP …

Bereits während des Aufbaus unseres Existenzgründungscenters haben sich zwei Teams besonders hervorgetan – die Gründer der ersten Stunde:

Acitdoo

Das Team von ActiDoo hat eine App entworfen, die den Nutzer bei der Freizeitplanung aktiv unterstützt. Mit Hilfe intelligenter Algorithmen finden Nutzer der App Aktivitäten, die genau zu ihnen passen. Bereits auf der Eröffnungsfeier, konnte das Actidoo-Team mit einem Pitch vor Investoren punkten.

StudyHelp

StudyHelp ist sicherlich eines unserer erfolgreichsten Teams. Angefangen mit einem einzigen Nachhilfekurs für Technische Mechanik an der Uni Paderborn, weitet StudyHelp seine Bandbreite an Kursen aufgrund der hohen Nachfrage stetig aus. Ihr Angebot erstreckt sich mittlerweile von Klausur- und Abitur-Vorbereitungskursen für Schüler und Studenten über die Vermittlung von Nachhilfelehrern, einer Dokumentenplattform bis hin zu Online-Lehrvideos. Das Ziel ist es, der größte deutschsprachige Anbieter im Bereich Vorbereitungskurse für Schüler und Studenten zu werden.

Eckdaten „TecUP Paderborn“

gegründet: Unser Inkubator, die „Manufaktur“, ist ein noch recht junges Projekt. Erst im Juni 2014 öffneten sich die Türen für unser erstes Gründungsteam.
Gründer/Leitung: Das Projekt wurde von dem Lehrstuhl für International Business der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Kabst auf die Beine gestellt.
Wieviele aktuelle Projekte? Nur wenige Monate nach der Eröffnung des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers nimmt unser Projekt schon richtig Fahrt auf. Derzeit werden 18 Gründungsteams in unserem Inkubator betreut, davon nähern sich sieben bereits mit großen Schritten dem Ziel der Selbstständigkeit. Unser Angebot spricht sich rum, täglich erhalten wir neue Anfragen für einen Platz in der Manufaktur.
Wer darf sich bewerben? TecUP ist eine offizielle Servicestelle der Universität Paderborn. Daher können sich alle gründungsinteressierten Hochschulangehörigen bei uns bewerben – ganz egal, ob es sich um Studenten, Doktoranden oder Mitarbeiter der Hochschule handelt. Dabei beschränken wir unser Angebot nicht auf einen bestimmten Fachbereich. Zwar liegt unser Fokus auf Gründungen im Technologiebereich aber prinzipiell ist jede kreative Idee bei uns willkommen. Gerade das macht unsere Arbeit ja spannend. Alles ist möglich!
Betreiber & Financiers des Hochschul-Inkubators Da wir erst letztes Jahr gestartet sind, war eine Bewerbung zu Exist IV leider nicht möglich. TecUP wird daher von der Universität Paderborn gefördert. Wir sehen dies jedoch definitiv zu unserem Vorteil. Wir stemmen die Gründungsunterstützung aus eigener Kraft und mit viel Eigenmotivation des TecUP Teams! Das macht uns unabhängig von kurzweiliger finanzieller Unterstützung und wir freuen uns umso mehr über unsere Erfolge. Zusätzlich werden wir durch unser externes Partnernetzwerk fachlich und auch finanziell weiter unterstützt. Das sind vor allem die regionalen Banken, gemeinnützige Vereine und Unternehmer.
Das TecUP Team Unsere internen Coaches sind Doktoranden im Bereich Entrepreneurship, gestandene Gründer oder gründungsbegeisterte junge Leute, die bereits bei Startups gearbeitet haben. Unser neuestes Team-Mitglied, Daniela Peters, hat zum Beispiel Erfahrungen bei dem erfolgreichen Startup mytheresa gesammelt.
Natürlich können wir die Betreuung trotz unserer soliden Basiskenntnisse nicht alleine stemmen. Für die Beratung im Bereich Finanzierung, Steuerrecht oder Patente arbeiten wir eng mit externen Mentoren zusammen, die sich ehrenamtlich in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für unsere Gründer einsetzen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Standort: TecUP (Das Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn) * Technologiepark 11, 1. OG * 33100 Paderborn
Kontakt: Jeder ist bei uns willkommen und kann jederzeit für eine Erstberatung zu uns kommen. Voraussetzungen gibt es für dieses erste Kennenlernen keine! Potentielle Gründer können uns jederzeit per Email, telefonisch oder gerne auch persönlich kontaktieren.
Email: tecup@upb.de
Telefon: 05251 – 60 2076
Website: tecup.de

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X