Heute ist Nikolaus: das Weihnachtsgeschäft 2013 wird gross
76 Prozent der deutschen Händler rechnen 2013 mit einem guten beziehungsweise einem sehr guten Weihnachtsgeschäft. Jeder Vierte geht sogar von höheren Weihnachtsumsätzen aus als im Vorjahr.

76 Prozent der deutschen Händler rechnen 2013 mit einem guten beziehungsweise einem sehr guten Weihnachtsgeschäft. Jeder Vierte geht sogar von höheren Weihnachtsumsätzen aus als im Vorjahr. Dies zeigt eine Umfrage der SCHUFA Holding AG, in deren Auftrag TNS Infratest deutschlandweit Einzelhändler befragt hat.
Die gute Kauflaune ihrer Kunden führen die Händler vor allem auf die stabile Lage am Arbeitsmarkt zurück (77 Prozent). Die abflauende Finanzkrise oder mögliche Steuerhöhungen hingegen beeinflussen aus Sicht der Händler den deutschen Verbraucher bei seinen Weihnachtseinkäufen eher weniger.
Ratenkredite wichtig für das Weihnachtsgeschäft
Die Händler sind überzeugt, dass viele ihrer Kunden zur Finanzierung der Weihnachtsgeschenke auf Ratenkredite zurückgreifen werden. 35 Prozent der Befragten rechnen im Vergleich zum Vorjahr mit einer gleichbleibenden Nachfrage nach Ratenkrediten. Rund jeder fünfte Händler glaubt, dass noch mehr Kunden auf eine Kreditfinanzierung setzen werden als 2012.
Risikomanagement weiterhin von Bedeutung
Einig sind sich 92 Prozent der Händler, dass Risikomanagement, wie beispielsweise die Bonitätsprüfung oder die Auswahl der Zahlungswege, ein wichtiges Thema für ihr Unternehmen ist und in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Geschäftsabschlüsse über das Internet nehmen nach wie vor zu und Verkäufer kennen immer seltener ihre Kunden persönlich. Daher ist es für Händler wichtig, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen – vor allem um möglichen Betrugsversuchen vorzubeugen.