FinTech savedroid holt sich Seed-Finanzierung über eine Million Euro und startet Beta-Phase

Das Fintech savedroid hat sich die Seed-Finanzierung von einer Milllion Euro gesichert: Die erste intelligente Spar-App Deutschlands, will es Nutzern ermöglichen, mit Hilfe ihrer Alltagsaktivitäten automatisch Geld für ihre Konsumwünsche zur Seite zu legen. Die Beta-Phase der mobilen App ist angelaufen.

Das FinTech-Startup savedroid AG hat seine Seed-Finanzierung mit einem Volumen von einer Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren zählen neben der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) FinTech- erfahrene Business Angels. Savedroid will jungen Menschen helfen, Geld für ihre Konsumwünsche zur Seite zu legen. Mit personalisierbaren Sparregeln, sogenannten „smooves“ (von „smart saving move“), können Nutzer alltägliche Aktivitäten in bare Ersparnisse verwandeln.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der ISB und unseren Angel-Investoren bereits in einer frühen Unternehmensphase ein starkes Netzwerk für uns gewinnen konnten“, sagt Dr. Yassin Hankir, Gründer und Vorstandsvorsitzender der savedroid AG. Zu den Investoren gehören unter anderem Infosys Deutschland-Gründer Debjit Chaudhuri und Traxpay- Gründer Dr. Michael Rundshagen. Das neue Kapital wird in den Mitarbeiteraufbau, die Produktentwicklung und den Marktstart der App investiert.

Mit savedroid können Sparmuffel erstmals vollautomatisch Geld für ihre Konsumwünsche sparen. Dazu wählen Nutzer in der kostenlosen App Sparregeln aus, die zu ihrem persönlichen Lebensstil passen: Bei jeder Kartenzahlung automatisch aufrunden, bei jedem Amazon- oder Zalando-Einkauf fünf Prozent bei Seite legen, sich für jeden Runtastic-Lauf mit drei Euro belohnen oder den Social-Media-Konsum bei zu langem Surfen auf Facebook, Instagram, Snapchat und Co. mit einer Ersparnis von zehn Euro disziplinieren.

Mit savedroid kann jeder seine individuellen Alltagsaktivitäten in Sparregeln verwandeln und sich seinen nächsten Traumurlaub, das neue Smartphone oder Möbel ersparen. Anders als bei traditionellen Sparangeboten müssen sich Nutzer dafür nicht mehr mit Finanztransaktionen beschäftigen, sondern können ihr Leben genießen und sich automatisch ihre Wünsche erfüllen. Damit wird Sparen insbesondere für die Zielgruppe der Millennials zum Lifestyle-Thema.

Savedroid hat bereits die Beta-Phase der mobilen App gestartet. Interessierte Nutzer können sich unter savedroid.de kostenlos für den App-Test bewerben oder eine Einladung für den offiziellen Marktstart im Sommer anfordern.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X