Bis zu 30.000 Euro pro Team – Gateway49 sucht neue Startups für Accelerator-Programm
Der Lübecker Accelerator Gateway49 sucht neue Startups. Das 9-monatige Förderprogramm will jungen Unternehmen zum optimalen Einstieg in die Wirtschaft verhelfen.

Der Lübecker Accelerator Gateway49 sucht wieder Startups mit nachhaltigen Ideen. Die fünfzehn ausgewählten Teams werden in ein neunmonatiges Coaching- und Mentoring-Programm aufgenommen. Zehn Teams ohne bisherigen Markteintritt werden mit bis zu 30.000 Euro unterstützt – ohne dafür Anteile abgeben zu müssen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Januar 2023.
In der fünften Runde (Batch) des Lübecker Startup-Accelerators Gateway49 ist das Thema Nachhaltigkeit ein Schlüsselkriterium. Gesucht werden vor allem Startups aus den Schwerpunktbereichen Logistik, Food, LifeScience, SmartCity und Maschinenbau. Aber auch Bewerbungen anderer Branchen sind willkommen.
„Das Wichtigste ist, dass das Team für seine Idee brennt“, sagt Stefan Stengel, Inhaber von Glocal Consult und Programm-Manager im Gateway49. Dabei wird nicht die Idee bewertet, sondern das Geschäftsmodell: Kann man damit Geld verdienen, gibt es einen Markt, wo liegt der Nutzwert und ist das Team in der Lage, dieses umzusetzen? Das sind die Fragen, auf die die Bewerberteams plausible Antworten geben sollten.
Interessierte brauchen sich in einem ersten Schritt nur zu registrieren und ein Proposal ihrer Idee auf www.gateway49.com einzureichen. Von allen eingegangenen Bewerbungen werden 20 Teams zur Präsentation ihrer Geschäftsidee eingeladen und die besten 15 von einer 7-köpfigen Fachjury ausgewählt.
Zehn Teams ohne bisherigen Markteintritt (Early Stage) werden mit bis zu 30.000 Euro ohne Abgabe von Anteilen unterstützt. Weitere 5 Teams, die schon am Markt etabliert sind (Later Stage), profitieren wie die Early Stage-Teams von einem neunmonatigen Coaching-, Mentoring- und Ausbildungsprogramm.
„Die Besonderheit am Gateway49 Programm ist die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und eine allumfassende Unterstützung der Startups“, erklärt Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrums Lübeck (TZL) und General Manager von Gateway49. Das Förderprogramm biete den Teilnehmenden eine fundierte Unternehmer-Ausbildung und Zugang zu einem großen Firmen- Kunden- und Mentoren-Netzwerk. Ebenfalls genießen die Teams exklusiven Zugang zum Startup-Hub des Accelerators im TZL und zum FabLab Lübeck mit 3D-Druckern und Lasercuttern für das Prototyping.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Januar 2023. Der Accelerator steht Gründungsinteressierten von Beginn an für alle Fragen unterstützend zur Seite. Bei einem Kennenlern-Angebot am 6. Januar 2023 erarbeitet das GATEWAY49-Team in einem Boot Camp zusammen mit den Teilnehmern ein klares Konzept für ihre Idee, mit denen sie sich für den Accelerator bewerben können.