Das sind die Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2024
Die Unternehmen flexfy, tRackIT Systems, KE Group und Clever Sole wurden mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet.

Im Lokschuppen Marburg wurden die Hessischen Gründerpreise 2024 übergeben: Ausgezeichnet wurden zwölf hessische Unternehmen als Preisträger und aus deren Kreis zusätzlich ein Siegerunternehmen in jeder der vier Kategorien. In die Wertung waren auch mehrere tausend Stimmen aus dem offenen Online-Voting eingeflossen.
Als erster Laudator übergab der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Auszeichnung an die Preisträger in der Kategorie Innovative Geschäftsidee: Croowy aus Frankfurt, flexfy aus Ober-Ramstadt und Scavenger AI aus Frankfurt. „Hessens Gründerinnen und Gründer sorgen für die Arbeitsplätze der Zukunft. Ihr Engagement, ihre Kreativität und ihr Unternehmergeist sind für eine dynamische Volkswirtschaft unverzichtbar“, sagte Minister Mansoori, der auch Schirmherr des Hessischen Gründerpreises ist.
Im Anschluss ehrte er noch flexfy als Sieger in dieser Kategorie. Eine flexible und vollflächige Stromversorgung in Decken und Wänden, unabhängig von Leitungen, hat flexfy entwickelt.
Dann betrat Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen der Arbeitsagentur, als Laudator der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ die Bühne. Vertreter:innen der Unternehmen Bewegte Inklusion aus Neu-Isenburg, Cleenr aus Bad Soden sowie tRackIT Systems aus Cölbe wurden von Dr. Martin als Preisträger ausgezeichnet. Den Siegerpokal in dieser Kategorie bekam tRackIT Systems. Das Unternehmen bietet digitale Lösungen für die Erforschung von Wildtieren.
In der dritten Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“ war Sven Volkert, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Hessen, der Laudator: „Eine Gründung an sich ist ja schon dynamisch – doch eine Gründung durch Unternehmensübernahme ist noch einmal spezieller. […] Dazu braucht es Mut, Geschick und gute Wegbegleiter.“
Volkert ehrte sodann Agotrans aus Rodgau, Drausy aus Offenbach und die KE Group aus Trebur als Preisträger. Zum Sieger dieser Kategorie kürte er die KE Group, einen Anbieter von Veranstaltungstechnik.
„Hochschulen können echte Brutstätten für Innovation sein: Wenn sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Mut fördern, Grenzen zu überwinden“, sagte Laudator Dennis Lotter, Professor und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, bevor er die Preisträger in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ auszeichnete. Das sind Clever Sole aus Friedberg, Happy aus Marburg und dianovi aus Darmstadt. Als Sieger dieser Kategorie erhielt Clever Sole die Trophäe aus den Händen von Prof. Lotter.