Leipzig bekommt die erste deutsche Professur für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich

Prof. Dr. Claudia Lehmann will an der HHL Leipzig digitale Innovationen und Geschäftsmodelle erforschen und Lösungsansätzen für die Praxis erarbeiten.

Prof. Dr. Claudia Lehmann übernimmt die neu eingerichtete Professur an der Handelshochschule Leipzig (HHL) für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich. Damit wird sie die erste Professur an einer deutschen Universität innehaben, die sich auf dieses Thema fokussiert.

Ziel der Professur ist es, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, um innovative Technologien nutzbar zu machen und sie in neue digitale Geschäftsmodelle zu überführen. Der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis ist dabei von besonderer Bedeutung: Die Professur soll dazu beitragen, deutsche Unternehmen im Dienstleistungsbereich zu unterstützen, die Digitalisierung für sich zu entdecken und zu nutzen.

Dr. Claudia Lehmann interessiert dabei vor allem die Frage, wie die Mitarbeiter in den Transformationsprozess hin zur Digitalisierung eingebunden und mitgenommen werden können. „Durch die Digitalisierung verändern sich Märkte und Kundenbedürfnisse und der Wettbewerb wird schärfer – vor allem für deutsche Unternehmen. Unser Ziel ist es, Dienstleistungen zu entwickeln, die ohne die neuen Technologien noch nicht denkbar waren. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: für diese neuen Dienstleistungen erarbeiten wir auch die passenden Geschäftsmodelle.“

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X