Starthilfe für grüne Gründer: Der KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb hilft Startups

Nordrhein-Westfalen will auch 2021 wieder grüne Startups gezielter fördern. Mit persönliche Mentoren und Qualifizierungsworkshops können Gründerinnen und Gründer einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten.

Wer in Nordrhein-Westfalen über eine Unternehmensgründung in den grünen Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (sogenannte KUER-Branchen) nachdenkt, kann sich Hoffnungen auf eine Unterstützung machen. Der branchenspezifische Businessplan-Wettbewerb von KUER.NRW richtet sich an die Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

Speziell akkreditierte KUER-Kentoren, Spezialisten, Branchenexperten und Angel Investoren begleiten die teilnehmenden Startups über alle Phasen ihrer Gründung – von der Ideenfindung über die Erstellung des Businessplans bis zur Unternehmensgründung, Markteinführung und Finanzierung, individuell am Bedarf orientiert.

Start des KUER.NRW Businessplan-Wettbewerbs ist am 1. Juni 2021. Gründende und Startups aus NRW können sich schon jetzt, spätestens aber bis zum Ende von Wettbewerbsphase 1 (31. August 2021) anmelden. KUER.NRW wird im Auftrag des Umweltministeriums NRW von pro Ruhrgebiet e.V. nun aber in Zusammenarbeit mit dem Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) durchgeführt.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X