Startup Teens: Kostenlose Ausbildung für junge Gründer

Als erste Hochschulpartnerin unterstützt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die neu gestartete Non-Profit-Initiative Startup Teens: Schüler und Schülerinnen aller Schulformen sollen für Unternehmertum begeistert werden und können an einem mit 70.000 Euro dotierten Businessplan-Wettbewerb teilnehmen.

5/5 (1)

Als erste Hochschulpartnerin unterstützt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die neu gestartete Non-Profit-Initiative Startup Teens, die es sich zur Aufgabe macht, Schüler und Schülerinnen aller Schulformen für Unternehmertum zu begeistern. Für die in Deutschland bislang einmalige Plattform erarbeiten HSHL-Professoren Online-Lehrmaterialien. Zudem sind die Hochschulcampus Veranstaltungsorte für die beiden Auftaktevents der Initiative.

 

Startup Teens richtet sich an 14- bis 19-jährige Schülerinnen und Schüler und basiert auf den drei aufeinander aufbauenden Bausteinen Events, Online Training und Businessplan-Wettbewerb. Eine Teilnahme an den Modulen ist kostenlos. „Wenn wir unser Land ein Stück weit ändern wollen, müssen wir möglichst viele junge Menschen am besten noch vor der Wahl einer beruflichen Ausbildung erreichen. Dies kann durch praxisbezogenen Online-Unterricht mit echten Unternehmern gelingen“, erläutert Mitgesellschafterin Marie-Christine Ostermann das Ziel der Initiative.

„Ob innovatives Startup, klassische Gründeridee oder Karriere im Unternehmen – unternehmerisches Denken und Handeln sind feste Bestandteile unserer Lehre und Forschung. Startup Teens ist eine ideale Möglichkeit, dieses Wissen bereits Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen“, erklärt HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld das Engagement bei der Non-Profit-Initiative. Dabei sei nicht von Bedeutung, ob sich Schülerinnen und Schüler später auch für ein Studium entscheiden. Wichtig sei viel mehr die Fähigkeit, über den Tellerrand zu blicken: „Das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen – auch in mutigen und ungewöhnlichen Kombinationen –, ist etwas, was in Deutschland noch viel ausgeprägter sein könnte“, so Zeppenfeld.

Businessplan-Wettbewerb: 70.000 Euro Preisgeld

Beim Startup Teens Online Training werden Unternehmer Schülern in wöchentlichen Online-Modulen sechs Monate lang das Handwerkszeug des Gründens und des Unternehmertums beibringen. Ergänzt werden die Trainings-Videos durch Unterrichtsmaterial, welches Unternehmer und Hochschulen exklusiv für das Online-Training erstellen. Start des Online Trainings ist Oktober 2015. Bei einem geplanten Businessplan-Wettbewerb können die Schüler das Gelernte anschließend in die Tat umsetzen und in sieben Kategorien jeweils 10.000 Euro gewinnen.

Auf den Startup Teens Events in diversen Städten in Deutschland werden Unternehmer und Unternehmerinnen auf der Bühne vor 200-500 Schülern und Schülerinnen ihre Erfahrungen wiedergeben und Fragen der Schüler beantworten. Die ersten beiden Events finden am 21. Oktober in Lippstadt und am 27. Oktober in Hamm statt.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X