XING spielraum – das Themen-Portal für die neue Arbeitswelt
Das Online-Netzwerk XING startet mit „XING spielraum“ ein Themen-Portal für die neue Arbeitswelt. Unter dem Motto „Besser leben. Anders arbeiten.“ will es den modernen Wissensarbeiter laufend mit einem Mix aus exklusivem und kuratiertem Content beliefern.

Das Online-Netzwerk XING startet mit „XING spielraum“ ein Themen-Portal für die neue Arbeitswelt. Unter dem Motto „Besser leben. Anders arbeiten.“ will es den modernen Wissensarbeiter laufend mit einem Mix aus exklusivem und kuratiertem Content beliefern: Fachexperten-Interviews, aktuelle Studien, interessante Zahlen und Fakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Best Practices rund um das Thema „New Work“.
XING spielraum ist die digitale Weiterentwicklung des im November 2013 unter gleichem Namen gestarteten Printmagazins. Mit diesem ist XING erstmals auch als Content-Produzent aufgetreten. Diese Strategie wird mit dem neuen Themen-Portal nun konsequent weiterverfolgt: In jedem Monat wird ein neuer thematischer Schwerpunkt präsentiert. Den Anfang macht das Leitthema New Work, gefolgt von Stories zur Generation Y, zu gutem Führungsstil oder zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Themen sollen auch zur Diskussion anregen: Die Plattform ist eng mit der XING-Community verbunden. Leser finden in der XING-Gruppe „Arbeit.Zeit.Leben.“ nicht nur inhaltliche Impulse, sondern auch die Möglichkeit zur vertiefenden Diskussion mit anderen Mitgliedern.
Exklusives Interview mit Ex-Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger
Zum Auftakt erklärt Thomas Sattelberger, ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom und Mitglied des „New Work-Ideenlabors“, im exklusiven Interview mit XING spielraum, warum Deutschland sich dem New-Work-Konzept öffnen muss: „Viele Menschen haben bei ihrer Arbeit nicht mehr das Gefühl, dass Unternehmen etwas Nützliches machen.“ Er plädiert dafür, auch einmal etwas Neues zu wagen: „Ich hätte zum Beispiel bei der Telekom, wenn ich noch da wäre, jetzt dafür gesorgt, dass in stark projektlastigen Bereichen demokratische Wahlen von Projektmanagern abgehalten worden wären. Lasst uns doch einmal experimentieren, wie das geht.“
„Erfolgsverwöhnte Ozeandampfer“ seien die Konzerne hierzulande, so Sattelberger: „Die schlingern herum und sind bislang nicht antwortfähig auf den disruptiven Wandel.“ Auch die Automobilbranche habe gewaltige Probleme.
Das vollständige Interview mit Thomas Sattelberger ist auf XING spielraum zu lesen.