Zoom investiert 100 Millionen Dollar in neue Ideen

Ein neuer Venture Capital Fonds fördert die Entwicklung innovativer Anwendungen für das Zoom Apps Ökosystem.

Mit dem Zoom Apps Fund richtet der Videocall-Anbieter Zoom Video Communications einen Venture Capital Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar ein. Der Fonds soll zum Wachstum des Zoom-Ökosystems beitragen, das sich aus Zoom Apps, Integrationen, der Entwicklerplattform sowie verschiedener Hardware zusammensetzt.

Portfoliounternehmen erhalten einer Mitteilung zufolge einen sofortigen Anteil, der sich je nach Unternehmen zwischen 250.000 und 2,5 Millionen US-Dollar bewegt. Die Geldmittel sollen zur Entwicklung neuer Anwendungen dienen, mit denen Zoom-Kunden sowohl im privaten als auch geschäftlichen Kontext kommunizieren und effektiv zusammenarbeiten können.

Dutzende Zoom Apps befinden sich derzeit in der Entwicklungsphase und sollen einen wichtigen Beitrag in Bezug auf die Zukunft der Videokommunikation leisten. Der Zoom Apps Fund investiert in Entwicklungspartner mit einer hohen Marktnachfrage und rentablen Produkten, mit denen sie wertvolle und fesselnde Zoom-Erlebnisse für die Kunden schaffen.

„Im Jahr 2011 gründete ich Zoom, und hätte es die Unterstützung früher Investoren nicht gegeben, wäre Zoom heute nicht das, was es ist“, so Eric S. Yuan, Gründer und CEO von Zoom. „Was ich über die letzten zehn Jahre hinweg gelernt habe: Meetings müssen sowohl produktiv sein als auch Spaß machen. Ich hoffe, dass der Zoom Apps Fund die Entwicklung neuer, innovativer Anwendungen fördert, mit denen sich Meetings für unsere Kunden angenehm gestalten lassen und mit denen sie noch nahtloser zusammenarbeiten können. Gleichzeitig soll er Unternehmen dabei helfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen, während sich unsere Plattform selbst ebenfalls weiterentwickelt.“

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X