Coworking Stuttgart: Vom FlexDesk bis zum Sekretariatsservice (Übersicht 2023)

Stuttgart, die badenwürttembergische Hauptstadt, ist von jeher ein magischer Ort für Künstler, Kreative, Andersdenkende und für Innovative. Wen wundert es also, dass Coworking Spaces in Stuttgart ebenfalls angesagt sind. Die beliebtesten Coworking Büros in Stuttgart haben wir für euch 2023 hier zusammengestellt.

5/5 (3)

Coworking Stuttgart – schicke, stylishe Büros,. zentrale Lagen und spannende Co-Worker machen Coworking Spaces eine gute Alternative für Gründer und Freelancer. Und: Büromieten können in Stuttgart immens teuer werden. In den Stuttgarter Spaces legt man sehr viel Wert auf eine hochprofessionelle Ausstattung und ein sehr hochwertiges Ambiente. Unsere Übersicht der Coworking Spaces Stuttgart – Stand Januar 2023:

Coworking Stuttgart – unsere Übersicht 2023 der schönsten Spaces

Coworking0711 – das erste Coworking Stuttgart:

coworking-stuttgart-coworking0711Der erste und bekannteste Coworking Space in Stuttgart, der eine gediegene Büroatmosphäre bietet und mit hochwertiger und professioneller Büroeinrichtung glänzt. Die Preismodelle sind etwas anders als bei anderen Coworking Spaces, auch das Angebot ist etwas umfangreicher, als man das sonst gewöhnt ist: Abgesehen vom Tagesticket (30 Euro) nennen sich hier Dauermieter „Mitglieder“ und es gibt die allgemeine Mitgliedschaft (30 Euro), Mitgliedschaft Plus (60 Euro) und Mitgliedschaft Deluxe (270 Euro pro Monat).

Alle Mitglieder können einen Tag im Monat den Coworking Space nutzen, sich auf dem Space und der Webseite präsentieren, bekommen ihre Post entgegengenommen, Anfragen und Jobs weitergeleitet und sind in allen interenen Kanälen präsent. Jeder weitere Tag kostet für gewöhnliche Mitglieder 15 Euro, Besprechungsräume gibt es ab 10 Euro die Stunde.

Mit der Mitgliedschaft Plus kann man den Space vier Tage im Monat nutzen, und bei der Mitgliedschaft Deluxe hat man rund um die Uhr Zutritt, einen FixDesk und seinen Namen am Briefkasten und eine echte Geschäftsadresse. Die Atmosphäre im Coworking0711 ist professionell und erinnert stark an das, was man von herkömmlichen Büros so gewöhnt ist – kreative Ausflüge gibt es wenigstens in der Gestaltung hier keine.

Adresse: Gutenbergstraße 77a * 70197 Stuttgart
Web: coworking0711.de

Coworking Space PROFITable. Profi Table.

coworking-stuttgart-profitableDas PROFITable ist der zweite der echten „Platzhirsche“ in Stuttgart. Der Coworking Space ist modern und sehr hochwertig eingerichtet, die Atmosphäre wirkt gediegen und kreativitätsfördernd. Die Lage im Stadtteil Degerloch ist optimal, öffentliche Verkehrsmittel sind in unmittelbarer Nähe, aber auch mit dem Auto ist der Space gut erreichbar.

Schon die Tagesnutzer (30 Euro) profitieren von einem schnellen Internetzugang und einer Getränke-Flat und können Drucker, Scanner und Kopierer mitbenutzen, die „Semiprofis“ können für 250 Euro den Space 12 Tage im Monat nutzen und bekommen den Meetingraum um 30 Prozent günstiger. Wer als Vollprofi den Schreibtisch im Space 24/7 nutzen möchte, erhält einen festen Platz, abschließbare Aktenschränke und einen Rollcontainer, muss dafür aber auch 370 Euro im Monat auf den Tisch legen – vergleichsweise viel zu anderen Coworking Spaces, aber Stuttgart ist eben auch nicht billig. Immerhin kann man in Kommunikationsbereichen und den Rückzugsbereichen auch einmal in Ruhe private Gespräche führen und eine Besprechung in einer kleinen Runde in der Relaxecke organisieren.

Adresse: Epplestr. 5a * 70597 Stuttgart
Web: coworking-profitable.de

Plug and Work – moderner Space mit Lounge

coworking-stuttgart-plugandworkDer Name ist hier Konzept – es handelt sich um ein Open Space Office in Stuttgart mit einer modernen, hochwertigen Ausstattung, einer kleinen Nespresso Bar und einer Lounge. Wer möchte, erhält auch einen Sekretariatsservice wie bei den angeschlossenen Virtual Offices. Kaffee und Tee sind kostenlos und auf Wunsch kann man auch Storageboxes für die eigenen Unterlagen, Projektassistenz oder auch nur einen Besprechungs- oder Meetingraum buchen.

Die Virtual Offices sind dann sozusagen das „Upgrade“ – hier gibt es dann eine eigene Telefonnummer, einen Sekretariat mit Telefonbeantwortung und Services wie ein Schreibbüro, ein Übersetzungsbüro und eine Terminplanung.

Plug and Work ist auch in anderen deutschen Städten (Frankfurt und Leipzig sowie Düsseldorf und Dresden) vertreten, in Stuttgart findet man plug and work in der Friedrichstraße und im STEP. Die Preise muss man jeweils beim Anbieter erfragen, unter 08000-office oder 0800-0633423. Das Angebot ist hochwertig – und hochprofessionell, also sicherlich ein guter Tipp für jeden, der gerne auch eine repräsentative Adresse hat.

Adressen: Friedrichstraße 15 * 70174 Stuttgart und Curiestraße 2 * 70563 Stuttgart
Web: www.plugandwork.de/stuttgart-friedrichstrasse und www.plugandwork.de/stuttgart-step/

Startup Campus Stuttgart

coworking-space-stuttgart-startup-campusDie bekannte MERZ-Akademie ist hier Mitunterstützer des Campus, man richtet sich vor allem an Startups und versucht ein möglichst gutes und breites Angebot zu liefern. Neben dem Day Pass für 10 Euro, der Tisch, Stuhl und Internetzugang umfasst, kann man auch „Full Member“ werden (150 Euro im Monat), erhält einen 24/7 Zugang und kann auch die Meetingräume nutzen. Als „Full Member“ für 270 Euro im Monat kann man dann auch eine eigene Geschäftsadresse anmelden und erhält einen abschließbaren Rollcontainer und ein Schließfach. Interessant für Gründer sind hier vor allem die Academy mit ihren buchbaren Workshops und das Mentoring Service für Gründer – kein echter „Inkubator“, aber jede Menge professionelle Unterstützung wenn man möchte.

Adresse: Teckstraße 62 70190 Stuttgart
Web: www.startup-campus-stuttgart.de

Coworking Stuttgart im CoFi am Rotebühlplatz

coworking-stuttgart-cofiNeben all diesen Premium-Angeboten mit besonders gediegener und hochwertiger Atmosphäre fällt – quasi als Gegenveranstaltung – vor allem das CoFi am Rotebühlplatz. Gegründet von einem digitalen Nomaden mit einer Vorliebe für die Arbeit in Cafe finden nunmehr regelmäßig „Arbeitstage“ in netter Kaffeehausatmosphäre statt. Zunächst einmal nur samstags im Cafe44, wir fanden die Idee aber durchaus ansprechend, und vielleicht kann man ja in Zukunft mehr Kombinationen aus Cafehaus und Coworking Space finden. Wer sich die Atmosphäre einmal in Ruhe ansehen möchte, kann sich auf der Webseite über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.

Adresse: Café44, Fritz-Elsas-Str. 44 * 70174 Stuttgart (Vorsicht, wechselnde Locations geplant)
Web: cofi-coworking.com

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X