Unsere Top 5: Der Impressumsgenerator für eure Website 2023
Jeder Unternehmer weiss es: Ein fehlendes Impressum auf Unternehmensseiten im Internet ist abmahnfähig – und kann teuer werden! Doch mit diesem Problem stehet ihr nicht allein da und deshalb gibt es so genannte Impressumsgeneratoren. Mit denen könnt ihr ganz einfach ein Impressum (zum Teil kostenlos!) für eure Internetseiten erstellen, und die Datenschutzerklärung gleich dazu! Wir haben uns verschiedene Tools zum Erstellen eines rechtssicheren Impressums (2023) angeschaut und hier für euch unsere Empfehlungen.

Welches ist der beste kostenlose Impressumsgenerator für deine Webseite? Schliesslich ist es nicht nur rechtlich unstrittig, sondern beinahe jeder Unternehmer weiss es: Ein fehlendes Impressum auf Unternehmensseiten im Internet ist abmahnfähig. Soll heißen: Will ein Konkurrent euch was Böses oder langweilt sich ein Anwalt, habt ihr schnell einen Brief im Postfach und Kosten am Hals.
Doch neben der Impressumspflicht (also der Angabe von Daten wie Name, Adresse, Kontakt) hinaus benötigt ihr auf euren Internetseiten auch eine Datenschutzerklärung oder einen Disclaimer, in dem ihr über den Umgang mit den Userdaten eurer Seite aufklärt oder die Urheberrechte der Texte und Bilder informiert.
Doch keine Panik: zum Glück gibt es so genannte Impressums-Generatoren: kleine Webtools, beziehungsweise Webseiten, auf denen ihr euch durch Fragen hindurchklicken könnt und die aus euren Angaben ganz einfach ein Impressum (und auf Wunsch auch eine Datenschutzerklärung) für eure Internetseite und/oder eure Social Media Profile produzieren.
Impressumsgenerator gesucht? Hier die besten fünf (zum Teil kostenlosen) Tools:
Der Impressumsgenerator von e-recht24
Der Standard und Vater aller Impressumsgeneratoren – jedenfalls gefühlt. Die Seite ist einfach, übersichtlich, transparent und vor allem glaubwürdig. Der Rechtsanwalt Sören Siebert hat sich eben auf Internetrecht spezialisiert. Service wird hier groß geschrieben, deshalb finden User auch Vorlagen für eine Datenschutzerklärung, einen Disclaimer und auch Infos darüber, wie man einen Bildnachweis auf seiner Internetseite wasserdicht führt. Denn kaum ein Unternehmer verzichtet heute auf Bilder aus Datenbanken wie Pixabay oder Pixelio.
Zum Impressumsgenerator von e-recht24 Sören Siebert
Der Impressumsgenerator von Deutsche Anwaltshotline
Zwar kein Verband von Rechtsberatern, wie der Name vermuten lässt – doch ebenso von Spezialisten für Internetrecht geführt. Die Seite wirkt ein wenig überladen, dafür finden sich viele Zusatzinfos und Services: Neben dem kostenlosen Impressumsgenerator gibt es auch einen Disclaimer-Baukasten, auch dieser kostenlos. Man kann auch seine Internetseite prüfen lassen: das kostet dann allerdings 150 Euro.
Aktualisierung 2020: Die Website der Deutschen Anwaltshotline wird gerade überarbeitet. Momentan findet ihr dort keinen Impressumsgenerator. Mal sehen, was die Kollegen nach der Überarbeitung Neues zu bieten haben.
Der Impressumsgenerator von JanoLaw
Aufgeräumt, übersichtlich, einfach in der Bedienung – auch auf der Inernetseite von Janolaw, einer großen Rechtsanwaltsfirma, bekommt man einen guten Impressumsgenerator. Dieser ist kostenlos, allerdings werden für Disclaimer oder Datenschutzerklärungen für die Website dann doch Kosten fällig.
Zum Impressumsgenerator von JanoLaw
Der Impressumsgenerator von 123recht.net
Die erste Hilfe in Rechtsfragen, nicht weniger will diese Seite sein. In jedem Falle bietet sie ebenfalls einen Impressumsgenerator, kostenlos. Besonders gut: Schon von Anfang an sieht man die nötigen Schritte zum Impressum. Das erspart, plötzlich vor eine Datenfrage zu stehen, die man nicht aus dem Stehgreif beantworten kann.
Zum Impressumsgenerator von 123recht.net
Der Impressumsgenerator von IT-Recht-Kanzlei
Die Münchner Kanzlei bietet Seminare zum Internetrecht an und liefert natürlich alle denkbare Rechtsberatung. Aber auch ein kostenloser Impressumsgenerator ist online – ohne Schnörkel aber auch ohne Disclaimer etc.
Zum Impressumsgenerator von It-Recht-Kanzlei
Bonus: Auch eure Facebookseite (und alle anderen Social Media Profile) braucht ein Impressum
Eine Facebookseite, die geschäftlich ist, benötigt ein Impressum. Aber auch die mobile Version muss diese Daten enthalten: Das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 20.05.2010, Az.: I-4 U 225/09) hat entschieden, dass das Impressum auch auf dem offiziellen mobilen Angebot der verwendeten Plattform zu sehen sein muss. Doch auch hier steht ihr nicht allein im Regen: Es gibt auch für Facebook vielfältige Impressumsgeneratoren. Wie wäre es mit einem Impressum, dass direkt in Facebook erstellt wird:
[amazon asin=3868991425&template=gruenderkuche]