Impressumsgenerator
Beinahe jede Internetseite braucht ein Impressum. Die meisten benötigen auch noch eine Datenschutzerklärung beziehungsweise einen Disclaimer. Mit einem Impressumsgenerator erstellen Sie diese sicher und schnell.
Geschäftliche Websites brauchen ein Impressum, private übrigens auch: Bereits ein Affiliate-Link oder Werbebanner reichen, dass ein Internet-Auftritt als kommerziell eingestuft und damit impressumspflichtig wird. Die meisten benötigen auch noch eine Datenschutzerklärung beziehungsweise einen Disclaimer.
Damit Sie auf leichtem und sicheren Wege dazu kommen, hilft Ihnen eben ein Impressumsgenerator.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Sie geben Ihre persönlichen Daten ein, klicken die auf Sie zutreffenden Einordnungen Ihres Gewerbes an und der Impressumsgenerator spuckt Ihnen ein fertiges Impressum zur Einbindung auf Ihrer Webseite aus. Doch der Teufel steckt wie immer im Detail: Einige Anbieter geben Ihnen nur Muster aus, die Sie dann per Hand noch personifizieren müssen, der Vorteil: Ihre privaten Daten bekommt der Anbieter gar nicht erst zu sehen.
Mit einem Impressum ist es aber nicht getan: In den meisten Fällen werden Sie auch noch eine Datenschutzerklärung/Disclaimer brauchen. Denn sobald Sie Google Analytics verwenden, speichern Sie Daten Ihrer User und das sollten diese wissen. Heute mehr denn je. Und Sie nutzen oft Bilder, deren Copyright Sie nicht besitzen, auch wenn die Bilder rechtefrei genutzt werden dürfen. Auch hier sollten Sie in Ihrer Datenschutzerklärung klar erklären, wie es sich mit den Rechten verhält.
Auch diese Vorlagen finden Sie bei einigen Anbietern, doch hier unterscheidet sich der Spreu von dem Weizen: kostenfreie Generatoren für Datenschutzerklärungen sind seltener.
Tipp: Kostenlose Impressumsgeneratoren im Internet
Eine Liste von Impressumsgeneratoren im Web finden Sie in dem Fachartikel „Unsere Top 5: Der Impressumsgenerator für Ihre Website“.
Gründerrat: Impressumsgenerator hin, Disclaimer-Generator her. Was genau in ein Impressum auf Ihrer Website gehört, sollten Sie dennoch unbedingt wissen, bzw. nachlesen – eine rechtssichere Webseite ist heutzutage das A und O. Es wirkt nicht nur vertrauenserweckend auf Ihre Kunden, es gibt vor allem abmahnwütigen Anwälten keine Chance, Sie anzugreifen. Denn so eine Abmahnung ist nicht nur ärgerlich, sondern auch vermeidbar…und vor allen Dingen teuer.
Zum Fachartikel: „Checkliste: Was gehört in ein Impressum?“