Die Top Webhoster im Überblick – Die besten Web-Hosting-Anbieter im Vergleich 03/2023
Für die Qualität und die Ladezeiten eines Webshops aber auch für die jeder anderen Webseite ist die Leistungsfähigkeit des Webhostings von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir geben einen Überblick über die besten Webhosting Anbieter 2023 und zeigen, was sie können, die Preise und Besonderheiten – und für welche Webprojekte sie sich eignen.

Das richtige Webhosting für euer Projekt wählen: Wer eine kommerzielle Seite betreibt oder viel Traffic auf der Seite hat, muss unbedingt auf die Leistungsfähigkeit seines Hostings achten. Dafür spielen einige ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
Gründerküche Empfehlung
Viele verschiedene Hosting-Anbieter, einige davon haben sich auf bestimmte Website-Arten spezialisiert – da kann man schnell die Übersicht verlieren. Aktuell finden wir, dass unter all den hier gelisteten Anbietern der Webhoster 1blu – der deutsche Service mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.
Faktoren, nach denen ihr euren Hosting-Anbieter auswählen solltet
Das Wichtigste: Erreichbarkeit
Die Erreichbarkeit ist dabei der Faktor, auf den die meisten instinktiv sehen. 100 % Erreichbarkeit schafft kein Hoster – allerdings kommen die meisten schon mehr oder weniger knapp an dieses Ideal heran. Die Unterschiede können dennoch beträchtlich sein. Während es die Top-Hoster in Tests auf Ausfallzeiten schaffen, die nur wenige Minuten pro Monat betragen können sich bei anderen die Ausfallzeiten schon durchaus auf eine Stunde oder mehr summieren.
Entscheidender Faktor: Ladezeit eurer Website
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist auch die Ladezeit: Gerade bei Webshops ist die Ladezeit eines der wichtigsten Kriterien, die auch die Conversion Rate deutlich mit beeinflussen. Achten sollte man dabei nicht nur auf die „maximale“ Ladezeit, sondern vor allem auch darauf, welcher Prozentsatz von Aufrufen langsamer erfolgt. Nicht immer geht es pfeilschnell – bei allen Hostern sind auch eine gewisse Zahl von eher trägen Aufrufen dabei, der Prozentsatz schwankt allerdings stark. Grund dafür sind unterschiedliche Caching-Mechanismen, die die einzelnen Hoster einsetzen. Idealerweise sollte das Caching auch so konfiguriert sein, dass es nicht mit anderen Nutzern des Servers geteilt werden muss.
Übrigens: Ob Blog oder Shop – jede Webseite benötigt ein rechtssicheres Impressum und muss DSGVO konform sein. Datenschutzerklärungen, euer Impressum, Cookie-Einwilligungen usw. könnt ihr super enfach, zentral an einem Ort und automatisch per Knopfdruck erstellen: mit den eRecht24-Profi-Generatoren.
Schnelle Server – die entscheidende Ressource
Auch die verfügbaren Ressourcen sind ein wichtiger Faktor. Gute Hoster garantieren fast immer gewisse Ressourcen bei CPU und RAM, die immer zur Verfügung stehen. Das sollte auch ein wenig skalierbar sein (z. B. durch die Wahl einer höheren Tarifstufe, wenn man mehr garantierte Leistung möchte). Das ist aber leider so nicht bei allen Webhostern der Fall, meist gibt es bei teureren Tarifen nur mehr Speicherplatz aber nicht mehr Leistung.
Service & Preis – worauf ihr bei der Wahl des Hostings achten solltet
Beim Funktionsumfang gibt es zwischen guten Hostern heute kaum Unterschiede – wichtige Funktionen wie unbegrenzte und hochwertige SSL-Zertifikate, Datenbanken und Cronjobs finden sich heute fast in allen Profi-Tarifen der Qualitätshoster.
Auch der Preis spielt am Ende natürlich eine Rolle – allerdings sollte man ihn immer nur als letztes Auswahl-Kriterium verwenden. Die Leistung eines Hostings ist viel wichtiger und eine höhere Leistung macht in den meisten Fällen die Mehrkosten von wenigen Euro beim Hosting wett.
Interessant sind je nach Stand eurer Internet-Kenntnisse besondere Angebote wie Homepage Baukästen Angebote, mit denen ihr relativ schnell eure Website erstellen könnt. Wie das geht und welche Webbaukästen besonders zu empfehlen sind, gibts hier für euch zusammengefasst: Homepage-Baukasten Vergleich: Die besten Webbaukästen für dein Projekt (Test 03/2023)
Und nicht zu verachten ist der Support, den ein Hoster bietet. Wie leicht ist im Notfall ein Servicemitarbeiter erreichbar? Wie gut geschult und im Stoff sind die Telefonisten? Hier haben vor allem die ganz großen Anbieter Nachholbedarf und ihr seid unter Umständen bei einem kleineren, aber engagierteren Hoster besser aufgehoben.
Web-Hosting Anbieter im Vergleich (März 2023)
Domain Factory – Fullservice im Webhosting
Sehr gute Erreichbarkeit und Stabilität, etwas langsamere durchschnittliche Antwortzeit. Hier lassen sich auch große Email-Postfächer realisieren. Serverstandort ist allerdings im Ausland und auch SSL-Zertifikate sind nur für eine Domain inkludiert.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | ja |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | www.df.eu |
All-ink.com – Kleiner Anbieter mit herausragendem Service
Der bei Dresden sitzende Hoster bietet sehr gute Erreichbarkeit, kaum Ausfallzeiten, dafür aber etwas häufiger geringfügig längere Antwortzeiten als bei anderen Anbietern. Preislich im Mittelfeld, dafür aber große Anzahl an Inklusivedomains und keine Mindestlaufzeit beim Tarif – das heißt immer zum Monat kündbar. Besonders guter Support und Telefonservice.
Preise: | |
SSL: | Kostenlose Let’s Encrypt-SSL-Zertifikate |
Homepage Baukasten: | ja |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | http://all-inkl.com |
Checkdomain – preiswerter Hosting-Anbieter
Extrem hohe Verfügbarkeit, Ausfallzeiten summieren sich auf weniger als 20 Minuten pro Monat, dafür sehr kurze durchschnittliche Antwortzeit durch speziellen PHP OPCache. Nur sehr wenige langsame Anfragen im Test (deutlich unter 0,5 %). Wer mehr Domains benötigt, muss allerdings zu höherwertigen (und damit etwas teureren) Tarifen greifen, selbst dann liegen die Preise aber meist noch niedriger als bei vielen anderen Anbietern.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | www.checkdomain.de |
Webgo – Alternativer Hosting-Anbieter
Top Erreichbarkeit, Leistung und Stabilität, dabei auch vergleichsweise günstige Tarife mit guter Gestaltbarkeit des Tarifs, guter Funktionsumfang schon bei günstigen Tarifen. Hier werden auch Ressourcen bei CPU und RAM garantiert. Dazu gibt es unbegrenzt viele SSL-Zertifikate. Die Tarife sind zwar gut individuell anpassbar, dafür aber auch etwas unübersichtlich.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | ja |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | www.webgo.de |
Ionos (ehemals 1&1) – Platzhirsch der Hoster
Gehört zu United Internet und bietet viele Features inklusive, leichte Bedienung und einen guten Homepage Baukasten. Die Breite der Produktpalette macht ein Mitwachsen der eigenen Seite möglich.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | www.ionos.de/hosting/webhosting#packages |
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: |
Alldomains – die Minivariante an Webhosting
Alles auf Sparflamme – auch die Preise – die Anbieter aus Österreich punktet mit leichter Bedienbarkeit, Sicherheit zertifiziert nach ISO Norm 3166-1 und guten Support.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | https://alldomains.hosting |
Netcup – Schneller Hostinganbieter
Sehr gute Erreichbarkeit und schnelle Serverantwort, die Ausfallzeiten liegen hier allerdings schon etwas höher als bei den Anbietern darüber. Dafür sehr günstige Preise bei sehr guter Leistung. Auch hier gibt es unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate. Domains sind recht preiswert verfügbar.
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | nein |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | www.netcup.de |
Strato – großer deutscher Hosting-Anbieter
Einer der Platzhirsche in Deutschland, gehört zu United Internet, adressiert vor allem Anfänger. Strato punktet mit höchster Sicherheit und Verfügbarkeit. Herauszuheben ist die kostenlose Testphase für einige Produkte und der kinderleicht zu bedienende Homepage Baukasten.
Preise: | 1 Euro für 6 Monate, danach 4 Euro/Monat (Starter) bis 20 Euro/Monat (Pro) |
SSL: | ja inklusive |
Homepage Baukasten: | ja |
Traffic/Webspace: | free / 50 GB (Starter) bis 200 GB (im großen Paket Pro) |
Besonderheiten: | Homepage Baukasten |
Web: | www.strato.de |
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: |
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | alfahosting.de |
Preise: | |
SSL: | |
Homepage Baukasten: | |
Traffic/Webspace: | |
Besonderheiten: | |
Web: | http://rackspeed.de |
Ein Hoster, bei dem die am meisten frequentierten Seiten in Deutschland gehostet sind, muss deutlich teurer bezahlt werden und bietet demgegenüber aber teilweise keine überzeugende Leistung – die angebotenen SSL-Zertifikate von Symantec sollen sogar von Google demnächst nicht mehr anerkannt werden – was dazu führt, dass Kunden einen Hinweis auf eine nicht sichere Seite erhalten werden.
Wie unser Vergleich zeigt, sollte man also keinesfalls nach Bekanntheit oder Markennamen auswählen – was viele nutzen und was aus der Werbung jedem bekannt ist, ist dabei nicht immer automatisch das Beste. Was am Ende zählt ist vor allem echte Leistung – darin sind die oben erwähnten Webhoster tatsächlich richtig gut.