Diese 8 Tools für Twitter erleichtern das Marketing
Tweets planen, posten und gestalten, das Monitoring der Reaktionen und die Statistiken (und Erfolgsmessung!) eurer Aktivitäten – mit diesen coolen Tools optimiert ihr euer Twitter Marketing. Unsere Liste der Tools für Twitter (Stand 2017) inkl. Beschreibung, Features, Highlights und Links zu den Tools.

Auch wenn Instagram, Snapchat und Facebook die Nase vorn haben, was die Social Media-Welt besonders im B2C Bereich angeht, so setzen vor allen Dingen im B2B-Bereich immer noch viele Nutzer auf den Kanal Twitter. Auch Startups und Gründer sollten über einen Twitter-Account nachdenken, da sich der Kanal fürs Echtzeit-Marketing lohnt und bei Nutzern vor allem als Nachrichtendienst funktioniert. Damit euer Twitter-Account allerdings erfolgreich bespielt wird, gibt es neben der Grundregel „Aktuelle Inhalte und regelmäßiges Posten!“ einige hilfreiche Tools, die die Arbeit erleichtern und unterstützen.
Welche Tools sich für Twitter geschickt einsetzen lassen, das erfahrt ihr jetzt:
1. Twitter Analytics – Statistiken ganz offiziell
Auch Twitter hat mittlerweile eine integrierte Funktion, um Statistiken zum eigenen Profil und zu euren Aktivitäten angezeigt zu bekommen. Damit lassen sich bereits erste Erkenntnisse gewinnen, die etwa eure Follower detaillierter anzeigen. Dabei spielen Alter, Geschlecht und natürlich auch Standort eine Rolle. So könnt ihr erste Zahlen erhalten, die für die letzten vier Wochen gelten. Einzige Voraussetzung neben eurem Twitter-Account: dieser muss mindestens zwei Wochen alt sein. Neben der Follower-Liste werden auch Daten zum Erfolg eurer Tweets angezeigt, wie oft diese bspw. geklickt wurden. Damit könnt ihr leicht lernen, wie ihr eure Aktivitäten und Tweets verbessern könnt. Über die offizielle Analytics-Funktion hinaus gibt es aber auch noch andere Tools.
Mehr zu den Twitter Analytics erfahrt ihr hier.
2. Hootsuite – Praktisch wie umfangreich
Hootsuite ermöglicht euch neben der Verwaltung eurer Twitter-Aktivitäten auch Monitoring für euren Account. Damit lassen sich nicht nur Postings bereits vorab planen und übersichtlich gestalten, ihr könnt auch die Performance direkt mit überprüfen. So bekommt ihr Zahlen geliefert, die euch helfen, eure Tweets noch besser zu machen. Großer Vorteil des Tools ist die Integration mehrerer Social Media Profile, die so gleichzeitig mit nur diesem Tool verwaltet werden können. In der kostenfreien Variante sind bereits 3 Kanäle möglich, in der kostenpflichtigen lassen sich weitaus mehr Profile integrieren. Das vereinfacht euer Social Media Marketing ungemein, da ihr mit nur einem Helfer ziemlich umfassend eure Aktivitäten planen und analysieren könnt.
Mehr zu Hootsuite erfahrt ihr hier.
3. Buffer – Vielseitig und hilfreich
Wie Hootsuite bietet Buffer auch die Möglichkeit mehrere Social Media Channels mit dem Tool parallel verwalten zu können. Praktischer geht es wohl nicht, wenn ein Dashboard den Überblick über Social Media Postings gibt und gleichzeitig auch Lösungen zum Monitoring beinhaltet. Neben Twitter lassen sich damit Facebook, Instagram, Google+ und Pinterest-Accounts überwachen und Postings darüber abwickeln und vorab planen. Das Tool lässt sich leicht dafür nutzen, um beste Posting-Zeiten herauszufinden und das Engagement der Follower zu checken. Buffer ist als App sowie für den Desktop verfügbar, sodass ihr von überall praktisch und einfach eure Tweets vorbereiten könnt. Das Tool könnt ihr als Freeware testen, im Anschluss ist eine kostenpflichtige Version nötig. Diese variiert je nach Umfang im Preis.
Mehr zu Buffer erfahrt ihr hier.
4. Simply Measured – Clever und nützlich
Das Tool bietet Accounts mit bis zu 10.000 Followern die Möglichkeit kostenfrei und umfangreich Analysen und Reports zu erhalten. Darin sind Daten zu den Followern enthalten, wie Alter, Geschlecht und Interaktion mit euren Tweets. Hinzu kommen Kennzahlen zu den Performances eurer Tweets, darunter Likes und Retweets und vieles mehr. Alles wird in übersichtlichen Grafiken geliefert und die Daten lassen sich ganz praktisch als Excel-Datei exportieren, sodass ihr damit auch eigene Grafiken erstellen könnt.
Mehr zu Simply Measured erfahrt ihr hier.
5. Tweetreach – Umfassend für Marketing-Profis
Etwas kostspieliger ist dieses Tool für Marketingexperten, allerdings liefert Tweetreach dafür auch ausführliche Daten zu euren Tweets. Hier werden euch Reichweiten und Klickzahlen angegeben und damit das Engagement eurer Follower greifbarer gemacht. Darüber hinaus erhaltet ihr Einblick in die besten Zeiten für eure Tweets und auch zu den Hashtags. Mit den Reports könnt ihr eure Aktivitäten analysieren und deutlich verbessern.
Mehr zu Tweetreach erfahrt ihr hier.
6. Storify – Von den Tweets zur Story
Das Tool ist weniger zum Monitoring geeignet, sondern vielmehr zur Aufbereitung eurer besten Tweets. Mit Storify lassen sich Tweets und mehr via Hashtag suchen und finden, daraus kann man dann ganz leicht eine Art Story kreieren. Dafür müssen die Tweets nicht zwingend von eurem Profil sein. Es lässt sich ganz leicht eine Geschichte zu einem bestimmten Thema erzählen. So gehen tolle Tweets nicht verloren und man kann diese in einen schönen Blogbeitrag packen und damit nochmals aufwerten. Das Tool ist als ein praktischer Helfer im Sinne eines Kurators.
Mehr zu Storify erfahrt ihr hier.
7. Twittersearch – Weniger Tool als vielmehr Suchmaschine
Hashtags und Beiträge auf Twitter zu einem bestimmten Thema lassen sich ganz leicht mit Twittersearch finden. Das Ganze ist weniger ein Tool als vielmehr eine gute Mikroblogging-Suchfunktion von Twitter selbst, um Inhalte zu entdecken oder Hashtags für eure Themen und Tweets zu finden.
Mehr zu Twittersearch erfahrt ihr hier.
RiteTag ist ein cleveres Tool, wenn es um Trends und neue Hashtags geht, die gerade besonders beliebt in der Community sind. Mit Hashtags lassen sich eure Tweets natürlich noch boosten und das sorgt für mehr Aufmerksamkeit. Was gerade Trend ist und welche besonders gut performen, lässt sich spielerisch einfach mit diesem Tool herausfinden und nutzen.
Mehr zu RiteTag erfahrt ihr hier.
Fazit zu unserer „Tools fürs Twitter-Marketing“-Liste: Die Klassiker unter den Social Media Tools machen das Rennen bei Twitter
Für Twitter eignen sich die bekannten Größen an Tools besonders gut. Neben den offiziellen und eigenen Twitter Analytics lassen sich Buffer und Hootsuite hervorragend für euer Monitoring einsetzen und liefern dabei die wichtigen Daten und Zahlen zur Performance eures Twitter-Accounts. Weitere Tools für Reports kommen und gehen ständig, sodass sich hier darüber hinaus nur wenige langfristig durchsetzen können. Mit den anderen Tools seid ihr auch inhaltlich gut gewappnet und könnt eure Tweets ständig verbessern und an Trends anpassen.
Wer seine Zielgruppe als Gründer oder junges Startup besser auf Instagram erreichen kann, der findet eine Liste mit praktischen Helfer und Tools für das Bildernetzwerk hier zum Nachlesen.