Erklärvideos selber machen: die besten Tools 2023 im Vergleich
Ihr wollt ein Erklärvideo im Doodle Style und habt auch ein kreatives Händchen. Dann könnt ihr mit etwas Zeit und Mühe euer eigenes Video erstellen. Welche Tools es dafür gibt, lest ihr in dieser Übersicht.

Wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte zu erklären und verständlich zu machen, sind Erklärvideos unschlagbar. In unserem Beitrag stellen wir die kurz die besten Tools vor, mit denen ihr Erklärvideos ohne große Mühe selbst erstellen könnt.
Warum Erklärvideos und warum selber machen?
Manchmal muss man Menschen auf einer Webseite einen Sachverhalt erklären – in vielen Fällen kostet das schon mal zwei, drei Sätze, bis etwas verständlich wird. Die Wirkung von Text sollte man dabei nicht überschätzen: sehr viele Menschen lesen Texte nicht gründlich, insbesondere dann, wenn sie etwas länger sind oder mitdenken erfordern. Ob die Erklärung dann auch ankommt, bleibt in vielen Fällen also eher fraglich. Reiner Text erzeugt also zu wenig Aufmerksamkeit – und ist zudem noch wenig eindringlich.
Im Zweifelsfall ist ein Video also immer die bessere Wahl
Da fast jeder viel Videos schaut, sind wir daran gewöhnt, Bewegtbildern mit Aufmerksamkeit zu folgen – und nehmen die gebotenen Inhalte auch sehr gut auf, da hier mehrere Sinne angesprochen werden: in einem Video kommen Ton, Bilder und Bewegungen zum Einsatz, die uns ansprechen. Damit lassen sich Produkte oder Dienstleistungen verständlicher erklären, aber auch grundlegende Sachverhalte, die das Marketing unterstützen, einprägsam und vermitteln und gut verankern.
Zum Beispiel im Finanzbereich: „Die Rentenfalle: Wie viel Renten man mit einem Durchschnittsgehalt bekommt, warum das so ist – und welche drei Möglichkeiten man hat, das zu verändern“ – möchtest du das wirklich lieber in Worten erklären?.
Für das Selbermachen sprechen vor allem die Kosten.
Erklärvideos sind mit etwas Talent leicht selbst zu machen, wenn man etwas Zeit investiert. Man muss dafür weder zeichnen können und erst recht kein Video-Experte sein – das übernehmen Software Tools. Die Kosten dafür sind gegenüber professionellen Produktionen verschwindend gering. Für viele Software Tools zahlt man zwar monatliche Beiträge im Bereich von 20 bis 100 Euro, die muss man allerdings ohnehin nur zahlen, solange man die Software tatsächlich nutzt. Das lohnt sich in den meisten Fällen also. Zudem kann man für ein einzelnes Erklärvideo auch kostenlose Testzeiträume einzelner Anbieter nutzen.
Erklärvideos selber machen – die besten Tools im Überblick 2023
My Simpleshow – Wirklich leicht zum Erklärvideo
Bei der Erstellung des Skripts und der Planung der Inhalte unterstützt das Tool mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, das Voice Over (die gesprochenen Inhalte) können auch von der Software aus dem Text selbst erzeugt werden. Eigene Voice Over Dateien kann man aber natürlich auch hochladen. Sehr einfach und auch für Anfänger gut geeignet. Attraktive, schwarz-weiße Handanimationen versehen Erklärvideos mit immer dem gleichen Stil, was den Wiedererkennungswert und die optische Harmonie erleichtert, aber auch einschränkend sein kann.
Preise
- Es gibt eine kostenlose Basisversion, für die ihr euch nur anmelden müsst. Allerdings ist euer Video dann auch gebrandet mit mysimpleshow.
- Der Businessaccount kostet 129 Euro pro Monat, kein Wasserzeichen, HD Export und weitere Features sind enthalten.
- Der Pro-Account richtet sich an Agenturen, die für andere Videos produzieren wollen und kostet 499 Euro pro Monat.
Animaker – Umfangreiches Cartooning für deine Erklärvideos
Auch Animaker arbeitet mit animierten Cartoons, die du selbst gestalten kannst, ohne zeichnen zu müssen. Eine sehr nutzerfreundliche Timeline macht das Erstellen und Sortieren der einzelnen Inhalte sehr gut möglich und beschleunigt die Erstellung. Etwas komplexere Software, die ein wenig Einarbeitung erfordert – dafür stehen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Preise
- von 12 US-Dollar pro Monat (Personal) bis 39 $ für den Business-Account
- kostenloser Testaccount, mit dem ihr euer Video aber nicht exportieren könnt
Biteable – Einfachste Lösung zu einem Erklärvideo
Bei Biteable ist dagegen Einfachheit wirklich und klar erkennbar Programm: die Software stellt nicht nur den Anspruch, die einfachste Software für Erklärvideos zu sein, sondern erfüllt ihn weitgehend auch. Für das schnell benötigte Video eine sehr gute Sache, der Aufwand bei der Erstellung ist deutlich reduziert. Der individuelle Gestaltungsspielraum ist dafür aber natürlich etwas eingeschränkter.
Preise
kostenloses Tool
Vyond – Webbasiertes Tool für Erklärvideos
Großer Vorteil: Diese Software ist webbasiert, sie kann also direkt im Browser und von jedem Gerät aus ausgeführt werden. Vyond bietet vielfältige Möglichkeiten – von Whitboards über Infografiken bis hin zu Contemporary. Für die Gestaltung stehen eine Vielzahl von Charakteren und Posen zur Verfügung, man kann mit einer großen Menge an Stimmungen arbeiten – das macht Erklärvideos sehr lebendig und überzeugend. Auch eigene Charaktere lassen sich natürlich schnell und einfach anfertigen.
Preise
- kostenlose Testversion
- recht komplexe Preisstruktur von 49 $ bis 159 $ pro Monat
Explain Everything – Erklärvideos schnell erstellen
Diese Tool ist vor allem für Lernvideos gedacht – damit lassen sich auch Erklärvideos hervorragend umsetzen. Die Bedienung ist dabei sehr einfach und das Handling sehr gut. Eine Top-Empfehlung für alle, die wirklich komplexe Inhalte erklären wollen.
Preise
- kostenlose Testversion
- Team-Account 7,99 $ pro Monat
- Individuals-Account 8,99 $ pro Monat
Videoscribe – Erklärvideo Software auf dem Rechner
Whiteboard Animation Software im Stil des „Scribblefilm“, in der von einer Hand mit Stift gezeichnete Sequenzen entstehen. Jede Menge mitgelieferte Icons und Zeichnungen sowie tolle Zoomeffekte sprechen für die Software. Diese müßt ihr auf euren Rechner installieren oder als App fürs iPad.
Preise
- 25 Euro / Monat Single User
- 13 Euro / Monat bei jährlicher Buchung Single User
- 550 Euro Einmalzahlung
Doodly –

Die Plattform wird euch vermutlich gerade mehrfach über den Weg gelaufen sein, das Unternehmen wirbt recht aggressiv. Werbeversprechen: Jeder, ja wirklich jeder kann damit Doodle Videos erstellen. Das besondere: Die Handbewegungen, die die Outlines eines Bildes nachzeichnen, sind nicht für eine konkrete Anzahl an vorgefertigten Bildern zur Verfügung. Mit einer neuen Technologie schafft es Doodly, beinahe jedes von euch hochgeladene Bild quasi „nachzuzeichnen“.
Preise
- 39 $ / Monat Standard
- 59 $ / Monat Platinum (mehr Props, Bilder, Musik und Character)
- 69 $ / Monat Enterprise (inkl. Kommerzielle Nutzungsrechte)
Humaaans – Macht euer eigenes character-Design

Individualität ist das große Ding bei den Erklärvideos. Mit den vorgefertigten characters der Tool-Plattformen könnt ihr euch nur bedingt von der Masse absetzen. Hier hilft humaaans. Mit der Plattform könnt ihr eigene Figuren erstellen, eine große Library an einzelnen Körperteilen zu animierbaren characters zusammenstellen.
Preise
komplett kostenfreie Nutzung in allen Bereichen