Finanzierungsphasen: diesen verschiedenen Finanzbedarf durchlaufen Startups

Startups durchlaufen verschiedene Phasen und in jeder Phase steht auch ein anderer Finanzbedarf. Auf welche Phasen ihr euch bei eurer Gründung einstellen solltet, erfahrt ihr in diesem Fachartikel.

Während sich einige Startups auf dem Markt durchsetzen und etablieren können, scheitern andere bereits an der Finanzierung. Ohne Geldgeber bleiben die meisten Unternehmen auf ihren Ideen und Produkten sitzen. Um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, sollte ein Startup daher unterschiedliche Finanzierungsphasen durchlaufen, um sich bestmöglich entwickeln zu können.

Finanzierungsphase im Start: Early Stage

Die Frühphase eines Startups wird häufig auch als Early Stage bezeichnet. Die Early Stage zeichnet sich durch zwei weitere Subphasen aus, die je nach Situation des Unternehmens als Finanzierungsoption infrage kommen.

Finanzierung einer Idee: Seed-Phase

Zunächst gilt es, während der Seed-Phase einen Businessplan zu erstellen und die bis dato meist noch nicht abgeschlossene Entwicklung einer Idee oder eines Projekts voranzutreiben. Ziel ist es, das Produkt zumindest als Prototypen fertigzustellen, um erste marktwirtschaftliche Tests durchzuführen. Meist wird der Kapitalbedarf hierfür durch Eigenleistung, Familie oder Freunde gedeckt.

Endlich Business Start: Startup-Phase

Als zweiter Schritt der Early Stage ist die Startup-Phase ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. Forschung und Entwicklung müssen vorangetrieben werden, indem Mitarbeiter eingestellt und mit der Arbeit am Produkt vertraut gemacht werden. Zwei wesentliche Schritte gilt es dabei durchzuführen.

Während einerseits ein marktreifes Produkt erarbeitet wird, müssen Produktions- und Vertriebswege geklärt werden. Die hierfür benötigten Finanzen werden Venture Capital genannt. Dieses zu investierende Kapital dient sowohl der Produktentwicklung als auch für den Aufbau der grundlegenden Unternehmensstrukturen. Da die Risiken im Falle eines Misserfolges meist nicht durch das Startup getragen werden können, sind klassische Kreditfinanzierungen in der Regel nicht möglich. Stattdessen ergibt sich das Venture Capital meist aus privaten Krediten, Eigenkapital oder staatlichen Förderungen. Darüber hinaus kann Kapital auch durch Investitionsunternehmen erlangt werden. Hierfür sollte allerdings ein minutiös ausgearbeiteter Businessplan sowie ein Prototyp des Produkts vorliegen.

Basis eurer Entwicklung: Wachstumsphase / Growth-Phase

Die Wachstumsphase eines Startups beginnt mit der Markteinführung des fertiggestellten Produkts. Im Fokus steht nun eine zeitnahe Durchdringung des Marktes. Um diese zu ermöglichen, ist ein schneller Aufbau des Vertriebes unumgänglich. Abhängig von der Konkurrenz auf dem Markt, kann der Kapitalbedarf während der Wachstumsphase von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Je größer die Konkurrenz ist, desto mehr Kapital sollte in die Weiterentwicklung des Produkts sowie in den Aufbau innerbetrieblicher Strukturen investiert werden.

Als Kapitalgeber dienen während dieser Phase primär externe Investoren, die Kapital gegen Unternehmensanteile zur Verfügung stellen. Meist geschieht dies in Form einer Serienfinanzierung, die sich in mehrere Runden gliedert. Im Verlauf dieser Phase erwarten die Kapitalgeber eine deutliche Umsatzsteigerung des Unternehmens sowie einer Vervielfachung des investierten Kapitals. Kann das Unternehmen diese Erwartungen erfüllen, wird die Finanzierung in aller Regel in der Spätphase fortgesetzt.

Abschluss der Finanzierung: Spätphase

Sobald das Produkt auf dem Markt etabliert ist und die grundlegenden Unternehmensstrukturen geschaffen sind, beginnt die Spätphase der Finanzierung. Im Verlauf dieser Phase gilt es, notwendige Sanierungen vorzunehmen und das Produktprogramm weiter auszubauen. Der wichtigste Schritt während der Spätphase ist die Strukturierung, respektive die Umstrukturierung der Firmenleitung. Nicht selten begehen Startups den Fehler, dass sich der Gründer oder das Gründerteam nicht von leitenden Positionen zurückziehen will. Da das Unternehmen während der Spätphase jedoch sehr komplex und ein Ausbau der Unternehmensstrukturen unabdingbar ist, sollte das Management nun durch erfahrene Führungskräfte verstärkt oder gar ersetzt werden.

Das für die Spätphase benötigte Kapital wird bei einer guten wirtschaftlichen Entwicklung durch die Serienfinanzierung der Wachstumsphase fortgesetzt. Sollte das auf diese Weise generierte Kapital nicht ausreichen, können Brückenfinanzierungen durch Kreditinstitute Abhilfe schaffen. Alternativ kann benötigtes Kapital auch durch einen Börsengang generiert werden. Dieser Schritt ist für viele Unternehmen während der Spätphase meist die sinnvollste Option, da sich Venture-Capital-Unternehmen früher oder später aus der Finanzierung zurückziehen werden.

 

X
X