Food Tech: Inkubatoren und Acceleratoren für Food Startups
Inkubatoren und Acceleratoren helfen Gründern, ihr Startup mit etwas Geld und viel Unterstützung marktfähig zu machen. Einige dieser Brutstätten haben sich auf Food Startups spezialisiert – welche, erfahrt ihr hier.

Deutsche sind nicht gerade die Weltmeister dabei, Geld für Essen auszugeben: Gerade mal knapp 14 Prozent ihres monatlichen Konsumbudgets investierten sie 2012 für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Übersättigter Lebensmittelmarkt, hohes Preisbewusstsein – das ist der Status Quo. Und gleichzeitig gibt es vor allem bei Jüngeren die Bio-Bewegung und Vegan-Welle – also ein steigendes Bewusstsein für Qualität und Genuss. Noch ist der Online Handel von Lebensmitteln gering – doch das Wachstumspotenzial ist enorm.
Damit Startups in der FoodTech-Branche Fuss fassen können, brauchen sie nicht nur Startkapital – sie benötigen auch Partner unter den großen Playern aus der Produktion oder den Supermärkten. Wichtige Kontakte findet ihr hier.
Inkubator Kitchentown
Der Food-Inkubator Kitchentown, seit 2014 im Silicon Valley aktiv, ist ganz frisch in Berlin angekommen. Der Brutkasten versteht sich als eine Art Coworking-Space für Food-Startups und will Gründern bei der Produktion und Konzeption unter die Arme greifen. Unterstützt wird Kitchentown vom Keksimperium Bahlsen.
Web: www.kitchentowncentral.com
Terra Food Accelerator
Ein neuartiges Programm, das die bahnbrechendsten Startups und fortschrittlichen Unternehmen der Branche zusammenbringt, um branchenübergreifende Innovationen zu fördern und einen neuen Standard für Lebensmittel und Landwirtschaft zu setzen. Das Programm ist als eine fortlaufende Innovationsplattform konzipiert und bietet Startups die Möglichkeit, Hand in Hand mit Industriepartnern in einem speziellen Produktvalidierungsprogramm zu arbeiten.
IKEA Food Inkubator Programm
In Schweden hat der Möbelriese sein eigenes Inkubator-Programm für Food- Startups gestartet. Die Startups erhalten Zugang zu IKEAs Prototyp-Shop, Testlaboren und Innovationsentwicklung sowie zum Know-how von IKEA Range & Supply. Sie erhalten außerdem einen Zuschuss in Höhe von 20.000 EUR, den sie für die Entwicklung ihres Produkts sowie für die kostenlose Co-Working Space & Housing während des Programms ausgeben können. Sie erhalten auch einen erfahrenen globalen IKEA-Unternehmensführer als Mentor.
Web: ikeabootcamp.rainmaking.io
Metro Accelerator für Food Startups
METRO Accelerator powered by Techstars ist ein Kurzzeitprogramm für langfristige Partnerschaften. Das 3-monatige Programm konzentriert sich auf Beratung, gemeinsames Lernen, Produkttests und Coaching für Investor Relations und Business Development. Das grundlegende Ziel ist es, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt einzuführen und zu skalieren und auf Fundraising hinzuarbeiten.
Web: metroaccelerator.com
Square one Foods
Square One Foods fungiert als strategischer Partner und Investor für innovative Startups in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In enger Zusammenarbeit mit Spitz – einem der größten und technologisch fortschrittlichsten Lebensmittelhersteller Österreichs – bieten das Programm Startkapital zum Unernehmenswachstum, erheblichen Mehrwert durch Mentoring, Handelskooperationen und ein Netzwerk von kompetenten Partnern. Durch den Produktionspartner Spitz haben die Startups Zugang zu einem hochmodernen Food & Beverage-Labor und modernsten Produktionsanlagen.
Food Angels Germany
Das Ziel der spezialisierten Business Angel: spannende und leckere Food- Startups mit Kapital, Know-how und Netzwerk zu unterstützen. Die Food Angel investieren vorzugsweise in junge Food Startups, die sich entweder noch in der Produktentwicklungsphase befinden oder nur mit marktreifen Produkten auf den Markt kommen. In späteren Phasen unterstützen sie dynamische Startups bei der Stabilisierung ihres Wachstums und begleiten sie bei ihrer nachhaltigen Entwicklung.
Die Food Angels investieren vorzugsweise in junge Food (TECH) Startups, die sich entweder noch in der Produktentwicklungsphase befinden oder nur mit marktreifen Produkten auf den Markt kommen. In späteren Phasen unterstützen die Angel dynamische Startups bei der Stabilisierung ihres Wachstums und begleiten sie bei ihrer nachhaltigen Entwicklung.
Web: food-angels.org
H-Farm
Mit Partnern wie Cisco, Nestlè und Carlsberg bietet H-Farm mit Sitz in Italien ein viermonatiges Accelerator-Programm. Die Gründer bekommen Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Geschäftsführern und Mentoren, einem engagierten Team und 20.000 EUR Startkapital.
Web: www.h-farm.com
Frühphaseninvestor von Katjes
Die jüngste Schwestergesellschaft der Katjes Gruppe investiert in den stark wachsenden Markt für nachhaltige, vegetarische Lebensmittel. Der Fokus liegt dabei bewusst außerhalb des Süßwarenmarktes.
Web: http://katjesgreenfood.berlin/start/
Food-X
Food-X ist ein New Yorker Innovation Accelerator, der Startups dabei unterstützt, ihre Produkte und Dienstleistungen schnell auf den Markt zu bringen. Sie stellen bis zu 50.000 US Dollar an Kapital bereit, halten Trainingsworkshops ab, bieten Zugang zu einem großen Netzwerk von Lebensmittelunternehmen und Mentoren und beherbergen auch Coworking-Küchen.
Web: https://food-x.com/
Chobani Incubator
Der New Yorker Inkubator führt ein viermonatiges Programm für Lebensmittel-Startups durch, einschließlich der Zusammenarbeit mit seinen Teammitgliedern vor Ort. Das Programm umfasst eine umfassende Liste von Themen wie den Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens und Ernährung und Lebensmittelkennzeichnung. Der Inkubator bietet einen Zuschuss von 25.000 US-Dollar und deckt auch Hotel- und Reisekosten ab.