Instagram-Marketing: 7 Gründe für Startups und Gründer auf Instagram als Business- und Werbe-Channel zu setzen

Instagramm verzeichnet derzeit mehr als 500 Millionen Nutzer weltweit, davon 9 Millionen in Deutschland. Damit ist Instagram die meistgenutzte Plattform nach Facebook und bietet damit Gründern und Startups großes Potential, um sich dort zu platzieren und für sich zu werben. Welche Möglichkeiten sich für Gründer aus Instagram ergeben, zeigen euch diese 7 Gründe für die Nutzung von Instagram für euer Business.

5/5 (10)

Instagramm verzeichnet derzeit mehr als 500 Millionen Nutzer weltweit, davon 9 Millionen in Deutschland. Damit ist Instagram die meistgenutzte Plattform nach Facebook und bietet damit Gründern und Startups großes Potential, um sich dort zu platzieren und für sich zu werben.

Werben auf Instagram – mit Bilder & Stories

Grundsätzlich gilt, jedenfalls wenn man es richtig anstellt: Business Accounts auf Sozialen Netzwerken sorgen für positive Branding- und Werbe-Effekte. Neben Facebook gibt es auch andere Plattformen, die sich für Startups und Unternehmen lohnen können. Instagram ist ein solches Soziales Netzwerk, besonders für Foto-Affine. Dabei geht es hauptsächlich darum, mit anderen Usern Bilder zu teilen, diese zu liken und zu kommentieren. Erst 2010 gegründet, ist der Social Media Kanal noch sehr jung im Vergleich zu anderen. Er gewinnt aber zunehmend an Userzahlen und auch an Wert und hat es inzwischen auf Platz 2 nach Facebook geschafft.

Warum ihr Instagram nicht unterschätzen solltet und welche Möglichkeiten sich damit ergeben, zeigen euch diese 7 Gründe für die Nutzung von Instagram für euer Business.

#1: Internetnutzer verbringen mehr Zeit auf Instagram, als auf anderen Kanälen (abgesehen von Facebook)

Die Zeit, die Menschen auf Sozialen Netzwerken verbringen, steigt weiter an und nach
Facebook steht Instagram an zweiter Stelle, was die Nutzungszeit angeht. Keine andere
Plattform schafft es, dass User so viele Stunden und Minuten ihrer Zeit dort verbringen.

Mehr als 60 Millionen Bilder werden täglich geteilt. Damit zeigt Instagram, wie vorteilhaft die
Präsenz auf der Bild-fokussierten Plattform ist und welch große Chance sich bietet.

#2: Du bist immer noch Early Bird genug, um deine Nische einzunehmen

Gerade für Startups und junge Unternehmen ist es extrem schwer, auf Facebook bemerkt zu
werden und am Anfang Follower zu bekommen. Dort sind schon viele Wettbewerber mit Business-Accounts zu finden und das bedeutet Schwierigkeiten, euer Startup noch gut zu platzieren.

Instagram dagegen macht es kleineren Unternehmen leicht, Aufmerksamkeit zu erhalten, denn nur wenige Startups nutzen die Plattform bereits. Das Soziale Netzwerk bietet dadurch die Chance, der Erste zu sein und eine Nische zu nutzen. Dabei kann man ganz leicht von anderen lernen und zu Beginn Regrams (also Posts von Bildern, die man bei anderen Accounts entdeckt hat) von Wettbewerbern nutzen, um mehr Follower zu gewinnen. Diese Kopier-Taktik ist auf Instagram nichts Verwerfliches, vorausgesetzt man kennzeichnet entsprechend, dass das Bild von einem anderen Account stammt.

#3: Komplett freie Nutzung der Sozialen Plattform

Die Nutzung Instagrams als Business- und vor allem Online-Werbe-Tool ist bislang kostenfrei.
Ein schlichtes Profil genügt für die Anmeldung und Werbemaßnahmen lassen sich über den
Facebook Ad Manager organisieren und ausspielen, da Instagram zum Facebook-Konzern
gehört.

Neben den bezahlten Werbemaßnahmen auf Instagram zeigt sich, dass immer mehr
organischer Traffic genauso erfolgreich für das Online-Marketing der Unternehmen ist. Kontinuität ist das Stichwort bei der Nutzung von Instagram – nur wer am Ball bleibt und regelmäßig Bilder postet, wird wahrgenommen. Aber dadurch lässt sich leicht die eigene Marke präsentieren und stärken, wobei nur wenig bis gar kein Geld in die Hand genommen werden muss.

#4: Leichte Produktplatzierung zu visuellen Themen

Natürlich lässt sich ganz allgemein jedes Produkt auch auf Instagram und mit einem Business Profil abbilden. Allerdings sind Produkte mit visuellem Thema klar im Vorteil, da das Soziale Netzwerk auf Bildposts aufbaut. Starke und ausdrucksvolle Bilder sind das A und O. Die Plattform eignet sich besonders für Unternehmen und Produkte im Bereich Fotografie, Fashion und Beauty, Schmuck, alles rund um Hochzeitsthemen, Reisen, lokale Restaurants und generell Food. Geschichten erfolgreich über Bilder zu transportieren – das wird eure Aufgabe.

#5: Visual Content als Marketing-Strategie

Heute ist es wichtiger als jemals zuvor, als Unternehmer und auch Startup die Social Media User anzusprechen und diese mit Visual Content zu begeistern und an sich zu binden. Nutzer wollen immer mehr Bild und auch Bewegtbild, also Videos, von Unternehmen zu sehen bekommen. Und genau aufgrund dieses Trends ist es wichtig, Bildcontent als Social Media-Inhalte für die Business-Strategie zu nutzen. Follower wollen inspiriert und unterhalten werden. Dafür eignen sich besonders gut Infografiken, Zitate, vielleicht auch Coupons sowie Rabattcodes und Einblicke hinter die Kulissen. Nichts vermag mehr Botschaft zu transportieren, nicht umsonst heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

#6: Instagram Stories für mehr Engagement

Videos sind super für Werbung und natürlich auch für generelle Inhalte in Sozialen Medien.
Das macht sich auch auf Instagram bemerkbar, denn Videos werden immer häufiger genutzt, um Inhalte mit Followern und Usern zu teilen. Gerade die Instagram Stories bieten hier großes Potential, das sich für Behind-the-Scenes-Videos und mehr ausschöpfen lässt. So könnt ihr spannende Inhalte rund um euer Startup oder euer Produkt liefern. Die Insta-Stories sind besonders erfolgreich, um noch mehr Interaktion mit den Followern zu bekommen und lassen sich gut für euer Marketing nutzen. Dafür könnt ihr ganz einfach auch andere User über das @-Symbol taggen. So könnt ihr euch vernetzen und erhaltet auch mehr Likes und Shares für euren Instagram-Auftritt.

#7: Hohe Conversion-Rates bei Instagram

Was die meisten nicht wissen: Instagram ist nicht nur bei Bildern und Videos stark, sondern auch wie ein kleiner Conversion-Motor. Direkte Verkäufe sind meist nur positive Nebeneffekte und keinesfalls das Hauptziel beim Online-Marketing in Sozialen Netzwerken. Doch lässt sich feststellen, dass sich auch hohe Conversion-Raten durch die Nutzung Instagrams erzielen lassen, ähnlich wie bei Facebook. Es gibt somit eine äußerst positive zusätzliche Auswirkung, abgesehen von der Brand Awareness bei den Usern. Und dabei schließen User auf Instagram doch häufig wegen der Posts und auch Werbeanzeigen einen Kauf ab.

Ihr seht, Instagram bietet einiges an Möglichkeiten und das auch (und gerade!) für Startups, Gründer und kleine Unternehmen. Wichtig sind bei einem Unternehmensprofil allerdings ein starker visueller Ansatz, tolle Bilder und regelmäßige Posts, denn Kontinuität und Qualität sind auf
Instagram unter den Followern großgeschrieben.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X