Marketingkonzept: Synergie aus SEA und SEO in einem gemeinsamen SEM Ansatz
Betrachtet man Search Engine Advertising (SEA) und Search Engine Optimizing (SEO) zusammen und entwickelt aus beidem eine gemeinsame Strategie – dann bekommt man eine Search Engine Marketing Strategie. Wie, was und wozu erfahrt ihr in diesem Fachbeitrag.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sind Teilbereiche des Suchmaschinenmarketings. Viele Unternehmen beschränken sich bei ihren Marketingkonzepten für das Internet nur auf einen dieser Bereiche und verzichten damit auch auf die Synergieeffekte, die ihre Reichweite und die Umsätze vergrößern können.
Organische Vergrößerung der Reichweite durch Suchmaschinenoptimierung
Ziel von SEO ist es, eine Seite möglichst weit vorne in den Ergebnislisten von Suchmaschinen zu platzieren. Dazu notwendig ist On-Page-Optimierung, die direkt vom Betreiber einer Seite beeinflusst werden kann und die Off-Page-Optimierung, auf die nur bedingt Einfluss genommen werden kann.
Wichtige Faktoren der On-Page-Optimierung
Zur On-Page-Optimierung gehört unter anderem, dass Meta-Tags gesetzt werden, über die die Webcrawler von Suchmaschinen Informationen zur Seite erhalten. Ein weiterer wichtiger Baustein sind die hochwertigen Inhalte einer Seite. Diese müssen beispielsweise entsprechend formatiert sein mit Überschriften-Tags und natürlich über die richtigen Schlüsselwörter verfügen. Die redaktionellen Inhalte sollten nicht nur hochwertig und einzigartig sein, sondern auch Keywords in der richtigen Dichte enthalten. Die Auswahl der richtigen Keywords ist ein entscheidender Faktor, ob eine Seite im Ranking weit vorne gelistet wird oder nicht.
Wichtige Faktoren der Off-Page-Optimierung
Weniger Einfluss haben Seitenbetreiber auf die Off-Page-Optimierung. Dabei wird die Reputation einer Seite erhöht, indem sie auf anderen Seiten verlinkt wird. Solche Backlinks zu bekommen, die auf die eigene Seite verweisen sind oft schwierig, dennoch kann man teilweise qualitativ hochwertige Backlinks generieren. Dazu gehört beispielsweise die Verlinkung der Seite auf themenrelavanten Seiten. Wichtig ist, dass die Links nach Möglichkeit in einen hochwertigen Content gepackt werden, wodurch ein Backlink besser bewertet wird. Eine große Hilfe bei der Generierung von Backlinks sind soziale Netzwerke. Obwohl Verlinkungen innerhalb von sozialen Netzwerken kaum Gewicht haben, helfen sie bei der natürlichen Generierung von Backlinks,
indem Nutzer die Seite auch außerhalb des Netzwerkes verlinken.
Gezielt Kunden ansprechen mit Suchmaschinenwerbung
Bei SEA handelt es sich um die konkrete Schaltung von Werbeanzeigen bei Suchmaschinen. Für diese Werbekampagnen bekommen Seitenbetreiber beispielsweise von Google das Werbesystem AdWords zur Verfügung gestellt.
Wer jedoch neu in diesem Bereich ist, der sollte seine Kampagnen bei AdWords gemeinsam mit einer professionellen Agentur planen. Auf Basis bestimmter Schlüsselwörter können bei AdWords Werbebotschaften passend zu den Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden. Damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese Werbung angeklickt wird, ist eine hohe Qualität diese Werbeeinschaltungen notwendig, die durch eine professionelle Planung einer Kampagne erreicht wird. Dazu gehört eine umfangreiche Recherche der Keywords, denn nur wenn die passenden Schlüsselwörter mit den Anzeigen verbunden werden ist die Chance groß, dass die Anzeige einem Nutzer angezeigt wird, der an dem Produkt interessiert ist. Je besser die Schlüsselwörter ausgewählt werden, umso häufiger können Anzeigen eingeblendet werden.
Bezahlmodelle für Werbeanzeigen
Für die Bezahlung dieser Werbeanzeigen gibt es unterschiedliche Bezahlmodelle, die jedoch mit einer hohen Kostenkontrolle durch den Anzeigenersteller verbunden ist. Eines der häufigsten Modelle ist Cost-per-Klick. Dabei können die Kosten für einen Klick variieren und sind von mehren Faktoren wie der Qualität einer Anzeige abhängig. Die Kosten für einen Klick können limitiert werden, wie auch das Gesamtbudget für die Kampagne. Bezahlt muss aber nur werden, wenn die Anzeige tatsächlich angeklickt wurde.
Ein Beispiel: Angenommen man hat ein Budget für eine AdWord-Kampagne von 20 Euro und ist bereit, bis zu einem Euro für einen Klick zu bezahlen. Die Kampagne wird dann passend zu den Suchanfragen angezeigt – noch fallen aber keine Kosten an. Erst wenn ein Nutzer auf die angezeigte Werbung klickt, dann wird vom Gesamtbudget ein Euro abgezogen. Dies läuft so lange, bis das Budget aufgebraucht ist.
Alternative Modelle zur Bezahlung von Anzeigen sind etwa Cost-per-1000-Impressions, bei dem bezahlt werden muss, wenn eine Anzeige für einen bestimmten Zeitraum eingeblendet wurde. Eine weitere Form der Bezahlung bei AdWords ist Cost-per-Acquisition, bei dem Gebühren fällig werden, sobald der Werbetreibende durch den Klick auf sein Werbebanner tatsächlich einen Abschluss tätigen konnte.
Synergien für Landingpages nutzen
Auf den ersten Blick kristallisieren sich schon gleiche Elemente heraus, wie das Konzept der Keywords. Tatsächlich ist dies ein Bereich, wo SEO und SEA voneinander profitieren können. SEA ist eine kostengünstige Methode um Marktforschung für SEO zu betreiben, denn es kann beispielsweise getestet werden, welche Keywords gut funktionieren und dahingehend eine On-Page-Optimierung vorgenommen werden. Nachfolgend einige der wichtigsten Synergieeffekte von SEO und SEA:
Keyword-Recherche
Welche Keywords funktionieren bei AdWords und können auch für die LandingPage verwendet werden? Können eventuell Keywords, die im SEO gut funktionieren auch für SEA verwendet werden, um einen höheren Traffic zu generieren?
Anzeigentexte
Konsistenz von Meta-Tags, die in den Ergebnislisten der Suchmaschine angezeigt werden und ein vergleichbarer Anzeigentext, der passend zur Suchanfrage eingeblendet wird, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Seite angeklickt wird.
Starthilfe für neue Seiten
SEO ist ein Prozess, der sich langsam entwickelt und während SEA schneller umsetzbar ist. Damit können rascher Klicks generiert und die Seite bekannt gemacht werden.
Backlinks über das Google-Netzwerk
Durch die Nutzung von AdWords hat man Zugang zum Google Netzwerk, wodurch man Seiten, die Content- bzw. Bannerwerbung betreiben direkt kontaktieren und hochwertige Backlinks setzen kann.