Liste: Zehn goldene Regeln für mobile Kommunikation
Kurz, prägnant und gut strukturiert – Unternehmer, die mit E-Mails erfolgreich werben wollen, sollten einige wichtige Regeln kennen. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft hat sie aufgestellt.

Die Kompetenzgruppe Online-Marketing im eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft hat „goldene Regeln“ für mobile E-Mails, wie Werbemails oder Newsletter veröffentlicht. Ziel ist es, die Lesbarkeit und damit die Akzeptanz der elektronischen Post auf Smartphones zu erhöhen.
„Die meisten E-Mails werden mittlerweile auf den kleinen Displays der Smartphones gelesen. Aber nur etwa ein Viertel aller E-Mails sind für diese Darstellung optimiert. Diese Diskrepanz wollen wir mit den goldenen Regeln für mobile E-Mails überwinden“, erklärt Dr. Torsten Schwarz, Leiter der Kompetenzgruppe. Der Verband hatte Anfang des Jahres gemeinsam mit der E-Mail-Marketingberatungsfirma Absolit und dem Marktforschungsunternehmen Regator eine Expertenumfrage unter 254 Fachleuten durchgeführt und daraus die „goldenen Regeln“ abgeleitet.
10 Goldene Regeln für mobile Kommunikation
- Der Absender muss in maximal 20 Zeichen eindeutig erkennbar sein.
- Der Betreff soll mit 30 Zeichen alles Wesentliche enthalten.
- Es empfiehlt sich die Nutzung eines Pre-Header für eine Kurzzusammenfassung mit maximal 50 Zeichen.
- Der Text soll die Bilddarstellung überwiegen (optimal sind 60 Prozent Text, 40 Prozent Bild).
- Auf alle überflüssigen Text-, Bild- und Layoutelemente sollte verzichtet werden.
- Die wichtigsten Informationen, also die Kernaussage der E-Mail, gehören nach oben ins Vorschaufenster.
- Die Mindestschriftgröße beträgt 12 Punkt, der Zeilenabstand sollte bei 17 Punkt liegen.
- HTML-Buttons sollten linksbündig oder zentriert liegen.
- Die Handlungsaufforderung ist am besten mindestens 44 mal 44 Pixel groß.
- Es ist auf Kontraste zu achten: LCR (Luminocity Control Ratio) mindestens 10.